Nachdem ich gefühlte 2000 Beiträge gelesen habe mein Senf:
1. Wer illegal lädt, handelt nicht rechtens und soll nicht jammern, wenn er erwischt wird.
2. Die Content Industrie hat den Zahn der Zeit verpennt, weil keine Modelle kreiert wurden
3. Ja, die Musik Mafia ist schlimm
4. Ja, die Welt ist ungerecht und es gibt arme Schweine
5. Wer sich etwas nicht kauft, weil es ihm zu teuer ist soll halt Radio hören, oder in die Bücherei gehen, die haben auch CDs zum Ausleihen.
Ich bin immer wieder über die Ansichten und die haarsträubenden Argumentation verblüfft, die sich Raubkopierer einfallen lassen !
Ich stamme aus den 60er Jahren und hatte kein Geld für die neuesten platten, also habe ich mich vor die Hitparade gehockt und mit Tape aufgenommen, heute mit Internet Radio in cd Qualität kann ich mir sogar die Art der Musik aussuchen. Es gibt sogar Programme dafür, inklusive Schnittlisten.
Wer also die Nummer mit dem kein Geld ziehen will, den sage ich: “Dann hast du eh keine Zeit Musik zu hören, gehe arbeiten“
Wer sagt, es entsteht kein Schaden, der sollte mal ein Buch schreiben, und sich darüber freuen das er die illegalen Download Charts anführt, er aber nur 200 bezahlte Verkäufe hat und für ein halbes Jahr Arbeit nur 600 Euro verdient hat.
Und nur mal nebenbei, ich akzeptiere ja mittlerweile das der Hartz 4 Empfänger mit dem neusten iPhone umher läuft, aber mal gefragt, wie kann sich eine Arme Sau eine internetfähige Einrichtung leisten? Woher hat er den MP3 Player?
Trotzdem danke ich den Räubern, denn durch die Thematik entstand der iTunes Store und es werden andere Modelle kommen, die preislich den Musik Genuss vergünstigten.
Acer A500