Baergolas
Pomme Etrangle
- Registriert
- 25.03.07
- Beiträge
- 899
Bundesgesetzblatt Ausgabe 09-2012
illegal ist ab sofort legal![]()
Und was soll das bitteschön stehen?
Bundesgesetzblatt Ausgabe 09-2012
illegal ist ab sofort legal![]()
Der tagtägliche zivile Ungehorsam reicht mir schon. Kippen aus dem Auto werfen, Aschenbecher - so sie überhaupt benutzt werden - auf der Straße entleeren, Hunde mitten auf den Weg ka**** lassen (und es nicht aufsammeln), sämtlichen Müll in den Parks nach der Party zurücklassen, linke Spur Blockierer, obwohl rechts daneben zwei Spuren km-weit leer sind, sämtlichen Müll (Waschmaschine, Fernseher, und was weiß ich nicht alles) neben den Glascontainern abladen, Häuserwände vollschmieren, uvm. Die Liste ist unendlich. Wenn sich jeder seinen persönlichen Ungehorsam herausnimmt wird das für alle ziemlich anstrengend. Und natürlich weiß ich, dass auch ich mir meine outlaw Freiheiten herausnehme, aber ich versuche dabei schon nicht zu Lasten anderer zu handeln (wobei das natürlich subjektiv ist und meine Einschätzung sicherlich nicht von jedem Mitmenschen geteilt wird).Man könnte es auch als zivilen Ungehorsam bezeichnen.
Und was soll das bitteschön stehen?
Ich glaube nicht, dass Du in einem Staat leben wolltest, in dem keiner zivilen Ungehorsam ausübt.Wenn sich jeder seinen persönlichen Ungehorsam herausnimmt wird das für alle ziemlich anstrengend.
Sehe ich auch so. Es fehlen im Filmbereich einfach die legalen Angebote.Wenn man das oft zitierte Game of Thrones Beispiel heranzieht (wo man die Folgen zeitweise nur illegal bekommt, nicht legal) dann ist das ein ähnliches Problem wie illegale Drogen: Nur durch die Illegalität entstehen mafiöse Strukturen darum herum, im Beispiel Downloads sind die bekannten Fälle dann wohl Megaupload und Kino.to.
Mein persönliches Fazit: Contentmafia pennt nach wie vor, illegale Downloads werden immer getätigt und der Dumme ist der zahlende Kunde.
Ok, du scheinst mich tatsächlich nur lückenhaft zu verstehen.Nein, diesmal habe ich ihn gelesen und verstandenDie Betonung meines ersten Satzes sollte auf "ist eben" liegen, will heißen, ich stimme dir zu, danach folgt meine Ansicht zu dem Thema - ein "Wir sind uns eben nicht einig" kann ich nicht gelten lassen, schließlich ist das hier ein Forum und da sollten Ansichten Diskutiert werden. Aber im Grunde diskutieren wir hier verschiedene Dinge - ich versuche durchweg den Anbietern die Schuld zu geben und du betonst, dass Gesetze ihren Sinn haben.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass z.B. die Kosten für die Zahlungsabwicklung und Handel meist unterschätzt werden.Wenn das ganze 9-19 Cent pro Song kostet (und der Künstler weiterhin genau gleich viel pro Download bekommt) wäre ich der Erste, der seine Lieder nur noch legal besorgt.
Bei selbstgemachten Problemen habe ich ehrlich gesagt keinerlei Mitleid.Aber ziehe dir nicht ohne Bezahlung die Musik und lass alle in der Wertschöpfungskette (inkl. Künstler) in die Röhre schauen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.