Jetzt mal ehrlich marcel; das system lädt ja gerade dazu ein...
Hallo, ich bin nun 'ziemlich angeheitert' *öhöm* und ich kann hier einfach durch die Gegend klicken - hehe: mal plus mal minus einfach so! Allein, dass das Karma umständlicher ist zu verteilen, würde mich abschrecken es zu vergeben.
Was bei diesem Bewertungsding immer wieder vergessen wird, ist die bloße Willkür: Je leichter man es ihr macht, desto eher schlägt sie durch - einfach so aus Spaß. Selbst angetrunken (das ist jetzt nur ein Wort für die Öffentlichkeit) finde ich das Karma, bei allen Ungerechtigkeiten, nicht nur humoriger, sondern auch deshalb 'gerechter', weil man einigen Aufwands bedarf, es zu nutzen.
Ich kann hier jetzt die Seite runterscrollen und einfach +-+-+-+- anklicken, einfach, weil ich mich langweile und noch nicht ins Bett finde, aber auch nicht mehr den Nerv habe, die Beiträge zu lesen. Mal sehen, was passiert +-+-+-+. Hey, es ist doch nur mein Bildschirm. Nothing important. Das ist wie spaces auf und zu schnalzen zu lassen.
Beim Karma geht solch ein Langeweile-Missbrauch in dieser simplen Weise nicht.
Und man muss in meinen Augen schon ziemlich naiv sein, nicht in Betracht zu ziehen, dass man eine solche einfache Weise, sich ein bisschen Unterhaltung zu verschaffen (unerkannt), nicht auch nutzt.
Wenn aber die Gefahr besteht, dass der von mir zufällig Bewertete sich zurückmeldet oder gar meine Bewertung publik macht, dann bin ich schon vorsichtiger.
Kurz und gut: solche abstrakten Klick-Bewertungen bringen m.E. gar nichts. Im Gegenteil, sie entmutigen noch die wenigen engagierten User, die sich Mühe geben.
Und in dem User, weil sie zu faul sind das Wesentliche heraus zu kürzen, ellenlange Threads einfach kopieren. S. o.Was schafft Apfeltalk?
Es macht sich unnötig fett und künstlich Umständlich indem Karmabewertungen, Beitragsbewertungen und Threadbewertungen.. und wer weiß was sonst noch eingeführt wird.
Ich finde die Artikelbewertungsfunktion deutlich sinnvoller als das Karmasystem. Jeder schreibt gute und schlechte Artikel, aber das Karmasystem hat so etwas von Charakterbewertungsfunktion des Nutzers, und das finde ich total daneben. Schlechte Artikel sollten auch als solche bewertbar sein ohne gleich den Nutzer negativ zu bewerten. Hinzu kommt, daß man als Nutzer mit viel Karma andere Nutzer auch gleich deftig bewertet, egal ob positiv oder negativ. Das ist die Artikelbewertungsfunktion sozialgerechter bzw. basisdemokratischer: one man one vote.
Es ist eben keine Bewertungsfunktion für einen individuellen Beitrag sondern für den Nutzer als solches, und da sehe ich schon Nachteile gegenüber einer Bewertungsfunktion für einzelne Beiträge.Das mit der Charakterbewertung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
die anonymität des systems würde für einen qualitativen einsatz nur eine gewisse reife und objektivität der user vorraussetzen. wer meint, dass dies für die mehrheit der aktiven(!) userschaft gilt, gibt sich doch deutlich einer illusion hin …Zu dem sehe ich das positiv an, daß man nicht erkennen kann, wer einen Beitrag negativ bewertet hat, da dies recht schnell zu eine Art von Flamewar ausartet.
wenn du das sowieso so siehst, spricht ja nichts dagegen, das system von der anonymität zu befreien …Solange es das Usenet gibt, gibt es Flamewars. Man wird auch in online Foren mit ihnen leben müssen.
Deine Signatur soll natürlich vollkommen sachlich rüberkommen und kein Öl ins Feuer giessen? Sie soll als moderate Kritik verstanden werden? Genau wie die übrigen Deiner Kommentare zu diesem Thema? Sie soll zu einer sachlichen Diskussion beitragen?Signatur eyecandy schrieb:bewertungssystem • protektioniertes instrument für forums-heckenschützen • boykott als antwort
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.