• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Die neue Rechtschreibung und das scharfe S

mastercore

Boskop
Registriert
26.05.12
Beiträge
213
@ Jenso: Täusch' Dich da nicht!:-D
Der echte Wiener Beamte ist fest verschweißt mit seiner Sitzgelegenheit, kann nicht anständig grüßen und ist sich bewusst, dass er am längeren Hebel sitzt! Vielleicht kennst Du MA (für Magistratsabteilung) 2412...
Eine sehr lustige Serie, (Film gibt's auch), die dem Ganzen sehr nahe kommt. Kann ich nur empfehlen!:)
 

Mitglied 39040

Gast
Hab' ich gesehen, total witzig -- und (vielleicht?) doch gar nicht sooo überzeichnet, wenn ich Dich richtig verstehe.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Sleeve schreibt man aber nicht mit ß, weder früher noch heute. Oder?
 

Mitglied 39040

Gast
[sliːv] – leider-leider ohne „ß“, ßelbst in der Lautßrift.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Nun, nachdem ich von Berufs wegen her Texte korrigieren muss, steht es mir leider nicht frei, meine Vorlieben für bestimmte Buchstaben entgegen der kontemporären Rechtschreibregeln auszuleben. Und da ich es sehr schwierig fände, privat anders zu schreiben als im Job versuche ich eben auch darauf zu achten, privat nicht _willentlich_ "falsch" zu schreiben.
(OK - bei den Beistrichen bricht dann doch mein anarchistisches Ich durch - ich empfinde Beistriche, Strichpunkte und Gedankenstriche als Stilmittel, um die in der Schrift vernachlässigte Sprachmelodie im Satz wenigstens ansatzweise anzudeuten. Und da weigere ich mich, künstliche Regeln zu befolgen. Das ist aber im Job total ungefährlich weil Beistrichregeln sowieso praktisch niemand kennt *fg*)
 

Frau Hempel

Aargauer Weinapfel
Registriert
13.05.08
Beiträge
750
Nicht nur, dass ich keine Beistrichregeln kenne, ich wusste bis eben nicht mal, dass es Beistriche gibt *schäm*
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Ohja... da wären wir ja bei den nächsten sprachlichen Unterschieden...


ÖsterreichDeutschland
BeistrichKomma
StrichpunktSemikolon


:D
 

Frau Hempel

Aargauer Weinapfel
Registriert
13.05.08
Beiträge
750
Kommaregeln kenne ich auch nicht (mehr ), Kommas schon *aufatme und nicht mehr schäm*
 

Mitglied 39040

Gast
„Beistrich“ ist durchaus ein hochdeutsches Wort, wenngleich den meisten der griechische Ausdruck vertrauter ist (was für dessen Plural [Kommata] leider nicht gilt).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Hm... interessant. Bisher stoß ich immer auf Fragezeichen, wenn ich deutsche Bekannte mit Beistrichen konfrontierte. Danach wurde es kurz geklärt und schon waren wir wieder beim Punkt. :)
 

Frau Hempel

Aargauer Weinapfel
Registriert
13.05.08
Beiträge
750
Kommata kenne ich, aber ich nenne sie lieber ganz prollig Kommas (ohne ß ). Kommatas würde mir auch ganz gut gefallen *g
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Klingt was wie ßteve (Jobß).