• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der "ich hab was Neues" Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ticket für das Madsen-Konzert in der Batschkapp am 10.12. :D

Yaaay, ich freu mich. :D

*Und du schreibst Geschichte* *lalala*
 
Hab endlich meinen selbstgebauten Schreibtisch "bezogen".:-*

30mm Multiplex mit Ahornfurniert, mit Milchglas-Platte als "Schreibtischunterlage":-D:-p.

Die Glasplatte hab ich vom Seitenverhaältnis her dem Macbook nachempfunden.

ca. 1:1,6 (MB: 1280:800=1,6) (Glasplatte:40x1,6=64 >> 40x65cm ist das Format der Scheibe)


*stolzbin*:-D:-D
 
Eine neue Jacke
High School Musical 3 gesehen (ich wurde gezwungen :-p). Der ist so dämlich, dass er schon wieder lustig ist :-D
 
Ein neue/alte Pladde von nem Freund, welcher das Dingen selbst gemacht hat. Eigentlich nicht meine Musik aber ganz witzig.

Gibt es auch im iTunes-store. ;)

Ach ja, den Namen: Neongrau - Spam N Space
 
Hab endlich meinen selbstgebauten Schreibtisch "bezogen".:-*

30mm Multiplex mit Ahornfurniert, mit Milchglas-Platte als "Schreibtischunterlage":-D:-p.

Die Glasplatte hab ich vom Seitenverhaältnis her dem Macbook nachempfunden.

ca. 1:1,6 (MB: 1280:800=1,6) (Glasplatte:40x1,6=64 >> 40x65cm ist das Format der Scheibe)


*stolzbin*:-D:-D

hast 'n Foto?
 
- Verband vom Plasma spenden wieder ab
- Bewerbungsmail für den Arena Swimming Worldcup in Berlin vorbereitet :)
 
@bericender? bist du profi schwimmer?
@whitehorus: foootooooooooos bitte =)
 
- Versandbestätigung von meiner Nikon D90 + AF-S 18-105
- Sandisk Extreme III SD Karte mit 8GB
 
Manche sagen so, andere anders. Bei mir waren's definitiv nicht die geilsten 9 Monaten.
Ich hab mich ausmustern lassen und mich somit davor gedrückt:D Sollte ich doch noch Lust auf sowas verspüren, kann ich immer noch ein FSJ machen.

Ich hab ein Problem: Kann nicht schlafen und muss in 5 Stunden wieder aufstehen...
 
T5, ausgemustert. Die Sachlage meiner Krankengeschichte war sowas von glasklar, die haben noch nicht mal Größe und Gewicht ermitelt, bzw. Hör- oder Sehtests durchgeführt! ;D
 
Gestern in einem Antiquitätenladen entdeckt und gleich gekauft:
Eine originale und ungebrauchte (!!) Odette Kaffeemaschine!
Total wild, das Ding. Rechts in den Metallbehälter (Edelstahl) kommen 0.8 Liter Wasser, links ins Glas Kaffeepulver. Dann wird der Brenner entflammt. Das Wasser fängt an zu kochen, und drückt sich durch den eigenen Dampfdruck durch ein Sieb in das Glas mit dem Kaffee. Wenn der Metallbehälter dann fast leer ist, ist er so leicht, dass er wg. diesem Waage-Mechanismus nach oben geht. Dadruch fällt die Klappe am Brenner zu, die vorher durch den Behälter offengehalten wurde. Der Kaffee zieht kurz durch, wenn sich der Behälter dann abkühlt, wird der Kaffee wieder (Unterdruck) durch das Sieb in den Metallbehälter gezogen. Dort kann man dann mit dem Kaffeehahn die Sache abzapfen.
Auch cool: Die beigelegten Original-Rezepte! Man kann den Kaffee auch ein zweites Mal durchlaufen lassen (gleicher Kaffeesatz), und kurz vor dem Rücklauf einen guten Schuss Amaretto ins Glas geben. Das werde ich heute Abend mal ausprobieren :-o

Was ein Spass! Feuer und Mechanik, so muss es sein!
 

Anhänge

  • odette1.JPG
    odette1.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 535
  • Like
Reaktionen: Nighthawk
Gestern in einem Antiquitätenladen entdeckt und gleich gekauft:
Eine originale und ungebrauchte (!!) Odette Kaffeemaschine!
Total wild, das Ding. Rechts in den Metallbehälter (Edelstahl) kommen 0.8 Liter Wasser, links ins Glas Kaffeepulver. Dann wird der Brenner entflammt. Das Wasser fängt an zu kochen, und drückt sich durch den eigenen Dampfdruck durch ein Sieb in das Glas mit dem Kaffee. Wenn der Metallbehälter dann fast leer ist, ist er so leicht, dass er wg. diesem Waage-Mechanismus nach oben geht. Dadruch fällt die Klappe am Brenner zu, die vorher durch den Behälter offengehalten wurde. Der Kaffee zieht kurz durch, wenn sich der Behälter dann abkühlt, wird der Kaffee wieder (Unterdruck) durch das Sieb in den Metallbehälter gezogen. Dort kann man dann mit dem Kaffeehahn die Sache abzapfen.
Auch cool: Die beigelegten Original-Rezepte! Man kann den Kaffee auch ein zweites Mal durchlaufen lassen (gleicher Kaffeesatz), und kurz vor dem Rücklauf einen guten Schuss Amaretto ins Glas geben. Das werde ich heute Abend mal ausprobieren :-o

Was ein Spass! Feuer und Mechanik, so muss es sein!


cooles Teil^^

NEU:

2 Dosen Red bull geleert
Granny Smith Apfel
 
just ein eizo cg19 display zerlegt (zerstört) :-! und nen hausbesichtigungstermin für nächste woche in deutschland :)
 

Anhänge

  • 15232.JPG
    15232.JPG
    34,9 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Endlich die Übungsaufgaben von Softwaretechnik fertig... Ne kritische Stellungnahme zu "No Silver Bullet" von Fred Brooks :-!
 
Druckluft aus der Dose, 99,99%igen Alkohol in einer Pipettenflasche und fusselfreie Ohrenstäbchen. Jetzt muss nur noch meine Tüte Sensor Film kommen und dann kann ich mich an die Aktion „Wasch' die dreckige EOS“ machen. :)
 
Gestern in einem Antiquitätenladen entdeckt und gleich gekauft:
Eine originale und ungebrauchte (!!) Odette Kaffeemaschine!
Total wild, das Ding. Rechts in den Metallbehälter (Edelstahl) kommen 0.8 Liter Wasser, links ins Glas Kaffeepulver. Dann wird der Brenner entflammt. Das Wasser fängt an zu kochen, und drückt sich durch den eigenen Dampfdruck durch ein Sieb in das Glas mit dem Kaffee. Wenn der Metallbehälter dann fast leer ist, ist er so leicht, dass er wg. diesem Waage-Mechanismus nach oben geht. Dadruch fällt die Klappe am Brenner zu, die vorher durch den Behälter offengehalten wurde. Der Kaffee zieht kurz durch, wenn sich der Behälter dann abkühlt, wird der Kaffee wieder (Unterdruck) durch das Sieb in den Metallbehälter gezogen. Dort kann man dann mit dem Kaffeehahn die Sache abzapfen.
Auch cool: Die beigelegten Original-Rezepte! Man kann den Kaffee auch ein zweites Mal durchlaufen lassen (gleicher Kaffeesatz), und kurz vor dem Rücklauf einen guten Schuss Amaretto ins Glas geben. Das werde ich heute Abend mal ausprobieren :-o

Was ein Spass! Feuer und Mechanik, so muss es sein!

sehr schönes Ding! da is schon beim morgentlichen Kaffee angewandte Physik nötig. wenn du es testest, geb ma ein Feedback =)
 
Neu:

+ Pizza im Ofen
+ Versandbestätigung für die Metallica-Karten
+2 Freistunden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.