Das mit Massa ist ja so ärgerlich. Das darf doch nicht wahr sein, dass die einen solchen Mist bauen.
Es gibt doch noch Gerechtigkeit im Formel 1 Land! Super spannendes Rennen heute.
Super, dass Ferrari 'ne Nullnummer hingelegt hat. Der Rennstall ist mir der Unsympathischste im ganzen Formel 1 Zirkus.
Wenn man als Fahrer Fehler macht, muss man auch dazu stehen. Hamiltons Manöver war defintiv nach den Regeln nicht erlaubt.
Auch wenn Kimi heute einen Fehler gemacht hat, zeugt es doch von unglaublicher Fairness seinen Wagen so abzustellen, dass andere und das Rennen nicht behindert werden, da ist er fast der einzige im Fahrerfeld.
Wenn ich sehe, wie ein Barrichello 100m vorm Ziel den Schuhmacher vorbeilassen muss, obwohl der übers gesamte Rennen nicht den Hauch einer Chance hatte, dann sehe ich, wie „sportlich” es in dem Stall zugeht.Der Unsympathischste Rennstall ist doch wohl mit Abstand McLaren-Mercedes![]()
Du musst eine andere Formel 1 gucken.Richtig erkannt, der Fahrer und vor allem das TEAM muss auch mal Fehler zugeben können. Das war denke ich bei den arroganten Haugs und Dennis' dieser Welt noch nie der Fall...
Den Sieg in Spa hat sich doch Ferrari am grünen Tisch geholt. Ohne deren Beschwerde wegen dem Überholmanöver hätte sich doch kein Rennkommissar dafür interessiert. Zu dem Zeitpunkt stand in den Regeln nämlich nichts darüber drin, wie weit man sich zurückfallen lassen muss. Dass der Räikkönen da überhaupt nicht mehr aus den Puschen gekommen ist, hat man doch mit bloßem Auge gesehen.ZeroCool schrieb:Und wie war das nochmal von McLaren? "Man sollte keine Rennen am grünen Tisch gewinnen?!?!"
Wenn ich das richtig verstanden hatte, dann kam doch von Ferrari damlas kein Einspruch, oder?Den Sieg in Spa hat sich doch Ferrari am grünen Tisch geholt. Ohne deren Beschwerde wegen dem Überholmanöver hätte sich doch kein Rennkommissar dafür interessiert.
MacApple
Das war unsportlich, da gebe ich dir recht, hätte nicht sein müssen und wurde auch schon x-mal diskutiert! Ist glaub ich auch schon ein paar Jahre her und die Verantwortlichen sind auch nicht mehr bei FerrariWenn ich sehe, wie ein Barrichello 100m vorm Ziel den Schuhmacher vorbeilassen muss, obwohl der übers gesamte Rennen nicht den Hauch einer Chance hatte, dann sehe ich, wie „sportlich” es in dem Stall zugeht.
Leider gibts keine andere Formel1 ohne Mercedes, außerdem braucht man ja ein "Feindbild". Und ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der Ron Dennis und Norbert Haug nicht mag und die zwei unsympathisch und arrogant finde.Du musst eine andere Formel 1 gucken.
Meine Meinung: Es war schon unfair, was Hamilton gemacht hat, er hätte ja theoretisch in der nächsten Kurve bzw. halt einfach später überholen können. Dass Kimi sich nicht wehren konnte und Hamilton vorbei lassen würde, war eh klar. Auch die Strafe fand ich ein bisschen zu hoch, aber im Endeffekt hat Hamilton sich klar einen Vorteil verschafft.Den Sieg in Spa hat sich doch Ferrari am grünen Tisch geholt. Ohne deren Beschwerde wegen dem Überholmanöver hätte sich doch kein Rennkommissar dafür interessiert. Zu dem Zeitpunkt stand in den Regeln nämlich nichts darüber drin, wie weit man sich zurückfallen lassen muss. Dass der Räikkönen da überhaupt nicht mehr aus den Puschen gekommen ist, hat man doch mit bloßem Auge gesehen.
Das wage ich zu bezweifeln, denn auch McLaren ist immer ziemlich gut im Beschweren. Aber "hätte" und "wäre" ist im Rennsport immer so ne Sache...Hätte ein Ferrari so ein Manöver gemacht, wären sie damit 100%ig durch gekommen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.