Die nächsten Benchmark-Ergebnisse (Cinebench), die die bisherigen Werte der Einsteiger-Macs mit Intel-Prozessoren klar in den Schatten stellen:
The new M1 Macs are now arriving to customers, and one of the first people to get the new M1 13-inch MacBook Pro with 8-core CPU, 8-core GPU, and 8GB...
www.macrumors.com
Da muss man aber jetzt schon genau schauen welche WEbsite man zitiert. Denn je nach Quelle sind die Benchmarkergebnisse ganz andere.
In deinem Beispiel liegt man Singlecore bei knapp 1500 punkten (was mega wäre). Ich hab mal selbst recherchiert und einen Beitrag gefunden wo man bei knapp 1000 liegt (
https://hexus.net/tech/news/cpu/146878-apple-m1-cinebench-r23-benchmark-scores-revealed/). (Edit: man sollte Artikel auch komplett lesen... die 1000 liegen warscheinlich beim A12Z an, der M1 von Martin scheint somit erstmal zu stimmen)
Interessant wird es jetzt weil dies die ersten belastbaren Benchmarks sind. Ich warte noch auf TEstergebnisse abseits von Twitter aber trotzdem ist Cinebench etwas anders als Geekbench.
Das wäre für eine 15W bzw. 10W CPU schon ein starkes Brett, das man den Desktop CPU's so nah auf die Pelle rücken kann. Andersrum schafft dies auch die mobile Ryzen Serie.
Es wird auf jedenfall interessant.
Zur GPU:
Laut Apple (ungeprüfte angabe) soll der M1 bis zu 2,6 TFlop bieten. Apple schreibt allerdings nicht dazu in welcher Berechnung, branchenüblich wäre FP32, Apple konnte aber auch FP16 meinen.
Eine GTX 1650 TI mobile schafft in FP32 über 3 TFLOP, in FP16 über 6.
Eine GTX 1050 TI mobile schafft in FP32 über 2,4 TFLOP.
Eine aktuelle Intel iGPU schafft 1,7 TFlop.
Wenn man davon ausgeht dass die Zahlen von Apple soweit stimmen und sie FP32 meinen, liegt die rohe Rechenleistung über den aktuellen Intel iGPU's und knapp über eine unteren Mittelklasse dedizierten NVIdia GPU, welche allerdings 4 Jahre alt ist. Mit aktuellen Mittelklassegpu's kann Apples iGPU nicht mithalten.
Wenn wir annehmen dass die GPU bei Apple dauerhafte Leistung liefert (kommt aufs TDP design an, ob 15W bzw. 10W zwischen CPU und GPU geshared werden bzw. ob bei Belastung beider Chipteile die TDP ausreicht), wäre dies für die angegebene Wattklasse ein sehr guter Leistungssprung.
Mit Metal wissen wir ja auch schon ungefähr, welche Features Apples Chip unterstützt. Da sieht es natürlich gegenüber der Konkurrenz sehr schwach aus...
Schon spannend was Apple da auf seine APU knallt bzw. wie sie aus 15W so viel Leistung rausholen. Ich bin gespannt sehr gespannt wie viel rohleistung wirklich in den Chips steckt und vor allem, wie sie diese Leistung bei so geringer TDP abrufen können. Da wird sicherlich beim Featureset ordentlich gespart. Da Apple die CPU und GPU aber komplett auf sich zuschneidet, können sie das natürlich auch machen.