- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.445
Nice try, das Argument genau umzudrehen. Ich verabschiede mich. Das Ruder reißt du wohl nicht mehr rum.Sich dann nicht mehr auf die Sache zu stürzen
Nice try, das Argument genau umzudrehen. Ich verabschiede mich. Das Ruder reißt du wohl nicht mehr rum.Sich dann nicht mehr auf die Sache zu stürzen
Der Betrag wurde eben durch Apple eingezogen, der Versand steht wohl unmittelbar bevor.
Edit:
Versand wird vorbereitet.
Ich finde es ganz interessant, dass von Intel, AMD, Microsoft, Samsung und anderen eigentlich keinerlei Kommentar zum Wechsel gekommen ist.
Nein, Apple macht das nicht. Aber Intel verliert gerade einen seiner wichtigsten Business-Kunden. Und Samsung ist sowieso sehr schnell dabei, andere durch den Kakao zu ziehen, wenn sie eine Chance dazu wittern (siehe Klinkenanschluss und anderes).Kommentiert Apple solche Dinge bei Marktbegleitern?
Wichtiger Business Kunde? Apple? Du hast meinen Beitrag nicht gelesen... oder?Nein, Apple macht das nicht. Aber Intel verliert gerade einen seiner wichtigsten Business-Kunden. Und Samsung ist sowieso sehr schnell dabei, andere durch den Kakao zu ziehen, wenn sie eine Chance dazu wittern (siehe Klinkenanschluss und anderes).
Warum? Apple zahlt wesentlich weniger als der normale Kunde für die Chips. Da sind Margen... Und - Apple wird sicherlich ein pingeliger Kunde gewesen sein... Wirklich gelohnt hat sich das sicher nicht....Der Schaden für Intel könnte theoretisch größer als 7% sein.
Da hast du recht. Das zeichnet sich schon seit 2016 ab. Seit dem werden Schnittstellen und Lesegeräte auf Adapter ausgelagert, Toch-Bars fürs Smile-Auswählen eingeführt. Auch das weglassen von Open-GL und beharren auf Metal-Only hat (gerade im Bereich Software aus dem Hause Adobe) zu starken Performance-Problemen geführt.Einer weiteren Verbreitung steht allerdings macOS im Weg, da die breite Kundschaft Windows nutzen will/muss. Bootcamp ist tot, Parallels muss erst noch zeigen, was es kann und Rosetta2 hilft da auch nicht.
Ich vermute, es wird darauf hinauslaufen, dass sich Pro-User teils abwenden und Consumer sich mehr für MacBooks entscheiden. Der Weg wird durch Big Sur deutlich unterstrichen.
Ich vermute mal, dass Lenovo, HP und Co. ebenfalls nicht komplett blöd sind und die Preise gedrückt haben. Das dürfte branchenüblich sein. Klar, der direkte Endkunde zahlt andere Preise, aber das sind vermutlich nur wenige. Aber stimmt, man müsste das auf die Umsätze umrechnen.Aus 7 % Marktanteil der Macs, wird hatl schnell 1% wenn man an den 7% verkauften intel Chips halt kaum was verdient hat...
Ich bin so gut wie weg und muss zugeben, dass Windows richtig gut funktioniert. Und das sage ich als jemand, der Microsoft nicht gerade sympathisch findet.Viele meiner Kollegen sind in den letzten 4 Jahre auf Laptops und Workstations mit Windows gewechselt...
während die Konkurrenz gerade auf die 11. Generation umsteigt.
Sorry, du hast Recht. Es gibt nur den i7 in 11. Generation.Gibt es schon äquivalente i9 CPUs der 11. Generation? Ich meine da stünde Intel erst bei der 10. Generation.
Ich habe deinen Beitrag tatsächlich nicht gelesen. Aber ich bleibe trotzdem dabei: Apple ist gemessen an den Verkaufszahlen einer der größten Computer-Hersteller weltweit (kann mich nicht mehr erinnern, aber jedenfalls in den Top 5 wenn nicht sogar Top 3). In den USA ist Apple meines Wissens nach sogar Marktführer unter den Computer-Herstellern. Also ja. Apple ist definitiv ein wichtiger Kunde von Intel, wahrscheinlich sogar einer der größten Einzelkunden.Wichtiger Business Kunde? Apple? Du hast meinen Beitrag nicht gelesen... oder?
Du denkst wieder nur in Computer für Endnutzer. Intel verkauft die Masse der CPUs mittlerweile als Server Bauteile, und dann bitte die Umsätze nicht übersehen. Server CPUs sind i.d.R. deutlich teurer als CPUs für Desktops und Laptops.Also ja. Apple ist definitiv ein wichtiger Kunde von Intel, wahrscheinlich sogar einer der größten Einzelkunden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.