• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Corona und impfen

  • Like
Reaktionen: tobeinterested
NRW Gesundheitsminister Laumann lehnt eine 2G Regelung vorerst ab.

„Wir sind erst eine Woche aus den Ferien zurück. Lasst uns doch einfach mal schauen, wie die Inzidenzen sich in den nächsten Wochen entwickeln und vor allen Dingen wie sich die Situation auf unseren Intensivstationen entwickelt“

Corona: Laumann wehrt sich gegen Forderungen nach 2G in NRW - waz.de

Ich muss ganz ehrlich sagen, mich irritiert es, wie schnell man mittlerweile beim Einschränken von Freiheiten ist. Ich sehe 2G zum jetzigen Zeitpunkt für unverhältnismäßig an und begrüße, dass Laumann das für NRW vorerst nicht will. Und er hat Recht, man muss auch mal abwarten können. UK hat vor 6 Wochen vollständig gelockert. Wie sicher sich doch so viele waren (hier übrigens auch), was das für Auswirkungen aufs Infektionsgeschehen hat. Tja, und wieder kam es nicht so, wie erwartet wurde. Daher, solange die Krankheitslast auf relativ niedrigem Niveau ist, muss man auch einfach mal abwarten, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt, statt beim kleinsten Anzeichen neue Maßnahmen zu fordern. Der Fokus muss nach 18 Monaten Pandemie und einer Impfquote von 60% auch langsam mal Richtung "normales" Leben gehen und weg von "jeder Anstieg des Infektionsgeschehens muss bekämpft werden".

Daher, ich bin froh, dass Laumann 2G von der Hospitalisierungsrate abhängig macht. Ich habe eh das Gefühl, dass 2G eher dazu dient, den Druck auf nicht Geimpfte zu erhöhen. Auch da sollte sich eine Gesellschaft fragen, ob der Ausschluss von Menschen wirklich der richtige Weg ist, um sie zum Impfen zu bewegen. Und auch wenn ich eine hohe Impfquote als den einzigen Weg sehe, im Herbst/Winter die Krankheitslast zu beschränken, halte ich diesen Weg für den falschen.
 
„Wir sind erst eine Woche aus den Ferien zurück. Lasst uns doch einfach mal schauen, wie die Inzidenzen sich in den nächsten Wochen entwickeln und vor allen Dingen wie sich die Situation auf unseren Intensivstationen entwickelt“
Na logisch…

„Wir sind erst eine Woche aus den Ferien zurück. Lasst uns doch einfach mal schauen, wie die Inzidenzen sich in den nächsten Wochen (sagen wir mal 5) entwickeln und vor allen Dingen wie sich die Situation auf unseren Intensivstationen entwickelt“

😉
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Na logisch…

„Wir sind erst eine Woche aus den Ferien zurück. Lasst uns doch einfach mal schauen, wie die Inzidenzen sich in den nächsten Wochen (sagen wir mal 5) entwickeln und vor allen Dingen wie sich die Situation auf unseren Intensivstationen entwickelt“
Ich hoffe, dass es sich nicht nur um eine wahltaktische Entscheidung handelt, sondern auch nach den Wahlen bestand hat.
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS
Es ist vor allem eine typische Politiker-Aussage. Mehr als: “Aktuell machen wir kein 2G” kann man daraus nicht lesen.

Gerade in NRW wurde in den letzten Monaten dilettantisch rumgeeiert. Mit der Aussage kann er in einigen Wochen ohne Probleme auf 2G umschwenken, aber aus Erfahrung wird das in NRW auch wieder 2-6 Wochen zu spät passieren [emoji6].
 
  • Like
Reaktionen: saw und ottomane
Sorry, wenn ich nach einer ganzen Weile mal wieder hier hineinplatze und falls das gerade nicht passen sollte, dann bitte das Folgende nur als kleinen und allgemeinen Zwischenhinweis nehmen. Mir fehlte die Zeit, hier zu folgen.

Der aktuelle Beitrag des NDR-Wissenschafts-Podcast Synapsen beschäftig sich mit den Phänomen des menschlichen Denkens im Zusammenhang mit der eigenen Wahrnehmung, Fake-News, polemisierende Angstmacherei oder Verharmlosung im Zusammenhang mit der Pandemie usw.

Analytisches Denken, Quellenkritik, Offenheit für andere Meinungen zur Weiterentwicklung des eigenen Standpunktes...

Kein schwarz/weiß...Wissenschaft aus psychologischer Sicht. Ich kann die Folge nur wärmstens empfehlen:

Synapsen
Sehr sehr gut!

Danke dafür!
 
NRW Gesundheitsminister Laumann lehnt eine 2G Regelung vorerst ab.

„Wir sind erst eine Woche aus den Ferien zurück. Lasst uns doch einfach mal schauen, wie die Inzidenzen sich in den nächsten Wochen entwickeln und vor allen Dingen wie sich die Situation auf unseren Intensivstationen entwickelt“

Corona: Laumann wehrt sich gegen Forderungen nach 2G in NRW - waz.de

Ich muss ganz ehrlich sagen, mich irritiert es, wie schnell man mittlerweile beim Einschränken von Freiheiten ist. Ich sehe 2G zum jetzigen Zeitpunkt für unverhältnismäßig an und begrüße, dass Laumann das für NRW vorerst nicht will. Und er hat Recht, man muss auch mal abwarten können. UK hat vor 6 Wochen vollständig gelockert. Wie sicher sich doch so viele waren (hier übrigens auch), was das für Auswirkungen aufs Infektionsgeschehen hat. Tja, und wieder kam es nicht so, wie erwartet wurde. Daher, solange die Krankheitslast auf relativ niedrigem Niveau ist, muss man auch einfach mal abwarten, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt, statt beim kleinsten Anzeichen neue Maßnahmen zu fordern. Der Fokus muss nach 18 Monaten Pandemie und einer Impfquote von 60% auch langsam mal Richtung "normales" Leben gehen und weg von "jeder Anstieg des Infektionsgeschehens muss bekämpft werden".

Daher, ich bin froh, dass Laumann 2G von der Hospitalisierungsrate abhängig macht. Ich habe eh das Gefühl, dass 2G eher dazu dient, den Druck auf nicht Geimpfte zu erhöhen. Auch da sollte sich eine Gesellschaft fragen, ob der Ausschluss von Menschen wirklich der richtige Weg ist, um sie zum Impfen zu bewegen. Und auch wenn ich eine hohe Impfquote als den einzigen Weg sehe, im Herbst/Winter die Krankheitslast zu beschränken, halte ich diesen Weg für den falschen.

Es wird niemand ausgeschlossen. Wer sich, obwohl er könnte, nicht impfen lassen will, schließt sich selbst aus.

Die anderen bekommen keine besonderen Rechte, sondern einfach wieder etwas zurück.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Es wird niemand ausgeschlossen. Wer sich, obwohl er könnte, nicht impfen lassen will, schließt sich selbst aus.

Die anderen bekommen keine besonderen Rechte, sondern einfach wieder etwas zurück.

Hmm, ab wann erfüllt so ein Vorgehen eigentlich den Tatbestand der "Nötigung"?
 
Es wird niemand ausgeschlossen. Wer sich, obwohl er könnte, nicht impfen lassen will, schließt sich selbst aus.
Die Regeln werden von der Politik gemacht. Wer sagt, diejenigen schließen sich selbst aus, verwechselt Ursache und Wirkung.

Die anderen bekommen keine besonderen Rechte, sondern einfach wieder etwas zurück.
Richtig, nämlich bisher eingeschränkte Grundrechte. Fragt sich nur, ob es richtig ist, diese Uneimpften nicht zurückgegeben werden.

Ich zitiere mal den Ehtikrat:
"Bezüglich tiefgreifender Einschränkungen des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens hält der Deutsche Ethikrat fest, dass diese ohnehin nur solange gerechtfertigt sind, wie die Versorgung schwer erkrankter Covid-19-Patienten das Gesundheitssystem akut zu überlasten droht. In dem Maße, in dem dieses Risiko erfolgreich gesenkt werden kann, müssen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung, die gravierende Grundrechtseingriffe beinhalten, für alle zurückgenommen werden."
 
Ich zitiere mal den Ehtikrat:
"Bezüglich tiefgreifender Einschränkungen des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens hält der Deutsche Ethikrat fest, dass diese ohnehin nur solange gerechtfertigt sind, wie die Versorgung schwer erkrankter Covid-19-Patienten das Gesundheitssystem akut zu überlasten droht. In dem Maße, in dem dieses Risiko erfolgreich gesenkt werden kann, müssen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung, die gravierende Grundrechtseingriffe beinhalten, für alle zurückgenommen werden."
Aber wir sind doch gerade in der Phase von steigenden Zahlen. Die Frage ist also eher, ob oder warum Einschränkungen alle treffen sollten - und nicht nur jene, die maßgeblich das Infektionsgeschehen und die Zahl der Hospitalisierungen nach oben treiben.
 
Sorry, wenn ich nach einer ganzen Weile mal wieder hier hineinplatze und falls das gerade nicht passen sollte, dann bitte das Folgende nur als kleinen und allgemeinen Zwischenhinweis nehmen. Mir fehlte die Zeit, hier zu folgen.

Der aktuelle Beitrag des NDR-Wissenschafts-Podcast Synapsen beschäftig sich mit den Phänomen des menschlichen Denkens im Zusammenhang mit der eigenen Wahrnehmung, Fake-News, polemisierende Angstmacherei oder Verharmlosung im Zusammenhang mit der Pandemie usw.

Analytisches Denken, Quellenkritik, Offenheit für andere Meinungen zur Weiterentwicklung des eigenen Standpunktes...

Kein schwarz/weiß...Wissenschaft aus psychologischer Sicht. Ich kann die Folge nur wärmstens empfehlen:

Synapsen
Mein Gehirn heute Ich (dein Gehirn) bin ein faszinierendes und komplexes Organ🧠
Auch mein Gehirn Diese Folge zu hören veränderte mich biologisch 🤓
 
Die Regeln werden von der Politik gemacht. Wer sagt, diejenigen schließen sich selbst aus, verwechselt Ursache und Wirkung.


Richtig, nämlich bisher eingeschränkte Grundrechte. Fragt sich nur, ob es richtig ist, diese Uneimpften nicht zurückgegeben werden.

Ich zitiere mal den Ehtikrat:
"Bezüglich tiefgreifender Einschränkungen des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens hält der Deutsche Ethikrat fest, dass diese ohnehin nur solange gerechtfertigt sind, wie die Versorgung schwer erkrankter Covid-19-Patienten das Gesundheitssystem akut zu überlasten droht. In dem Maße, in dem dieses Risiko erfolgreich gesenkt werden kann, müssen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung, die gravierende Grundrechtseingriffe beinhalten, für alle zurückgenommen werden."

Die Regeln werden vom Virus gemacht. Kapieren manche halt nicht. Geimpfte können das Gesundheitssystem nicht überlasten. Also darf man ihre Grundrechte nicht einschränken. Nichtgeimpfte können das System überlasten, es besteht also die Notwendigkeit ihre Freiheit einzuschränken.
 
Hmm, ab wann erfüllt so ein Vorgehen eigentlich den Tatbestand der "Nötigung"?
Nie und gar nicht!
Durch die pandemische Lage wurden zunächst ein paar Grundrechte für alle eingeschränkt.
Wer nun nicht mehr die "Voraussetzungen" der pandemischen Lage erfüllt, also Geimpfte und Genesene, kann alle Grundrechte wieder ausüben.
Niemand wird "genötigt" (wobei der Tatbestand der Nötigung hier nicht greift) sich impfen zu lassen, aber Freiheit hat immer auch eine Konsequenz... und die heißt eben Grundrechtseinschränkung. So what ✌
 
  • Haha
Reaktionen: Prince_Antony
Schon interessant wie man von "wenn alle Risikogruppen eine Möglichkeit zur Impfung haben, kann die Einschränkung der Grundrechte wieder aufgehoben werden" zu "Grundrechte nur nur noch für Geimpfte und Genese kommt". Was kommt dann für die immer noch Renitenten "Absondern" und Lager?
 
Schon interessant wie man von "wenn alle Risikogruppen eine Möglichkeit zur Impfung haben, kann die Einschränkung der Grundrechte wieder aufgehoben werden" zu "Grundrechte nur nur noch für Geimpfte und Genese kommt". Was kommt dann für die immer noch Renitenten "Absondern" und Lager?
Nein. Das kommt nicht.