• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Corona und impfen

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
Warum den Einzelnen nicht mehr Freiheiten und Selbstverantwortung geben?
Weil es leider zu viele Menschen gibt, die ein Problem haben mit verantwortlichem Handeln. Sonst könnte man ja gleich alle Gesetze abschaffen ;)
Was unterscheidet das berühmte Ferienhaus in der Lüneburger Heide vom Daheim?
Es ist nicht daheim und man trägt das Virus u.U. in die nächste Region. Zudem kommt es zu mehr Begegnungen im ÖPNV, wenn die Menschen reisen.
In das eigene Ferienhaus darf ich aber reisen?
Natürlich, denn den Zugang zum Eigentum kann man rechtlich vermutlich nur schwer verbieten. Außerdem muss man ja auch mal nach dem Rechten schauen.
Wie Viele hier (mMn richtigerweise) sagen: "impfen, impfen, impfen"... Warum nicht die Hausärzte - "sofort" bzw. bereits vor 4 Wochen? Warum nicht die Impfzentren 24/7?
Weil es zu wenig Impfstoff dafür gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cohni und EmHa

bitundbyte

Antonowka
Registriert
28.11.17
Beiträge
361
Ich bin nicht gerade ein Freund von Forendiskussionen.

Aber hier muss ich doch mal ein Kränzen winden.
Dieser Thread bildet doch die ganze Meinungsvielfalt zu dieser Problematik ab.
Jedenfalls besser als in den üblichen Nachrichtenportalen der Presse.

Lasst uns weiter so positiv "streiten" und uns damit auseinandersetzen.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.552
Ich hole mir einfach, was ich brauche, schon diese Woche. Dei meisten Lebensmittel halten sich super im Kühlschrank oder Gefrierfach, Nudeln, Mehl, Kaffee, Tee usw. sogar bei Raumtemperatur! 😜
Den Run auf die Läden, wenn selbst nur ein Tag zu ist (wie am 3. Oktober) z. B. verstehe ich auch nie. Mein Bäcker macht vier Wochen Firmenurlaub, das weiß ich vorher und stelle mich darauf ein.
Jetzt wissen alle, daß Ostern nicht geshoppt werden kann, bis der Arzt kommt. Also stelle ich mich um und kaufe alles etwas eher ein. Wo ist das Problem?
 

Mitglied 241048

Gast
Es ist nicht daheim und man trägt das Virus u.U. in die nächste Region. Zudem kommt es zu mehr Begegnungen im ÖPNV, wenn die Menschen reisen.

Wer reist denn in ein Ferienhaus seines Bundeslandes mit dem ÖPNV? Und selbst wenn, der ist ziemlich sicher, da sich zumindest nach meinen Erfahrungen hier in Stuttgart, nahezu 100 % der Fahrgäste an die Maskenpflicht halten. Wobei, im ÖPNV sind natürlich überwiegend Leute unterwegs, die das täglich machen und daher auch kein Problem mit den Masken haben. Wenn den dann mal welche nutzen müssen, die ansonsten nur individuell unterwegs sind, könnte es anders aussehen.

Über Ostern bleiben wir mit der Familie zuhause. Das war uns schon zu Weihnachten klar, dass wir da besser nichts planen sollten. Allerdings hoffen wir noch, dass wir über Pfingsten auf die Insel Juist und im August wieder auf die Insel Cres nach Kroatien dürfen.
 

Mitglied 241048

Gast
Okay, aber auf Fähren kann man sich ja noch viel besser aus dem Weg gehen, als z.B. im Zug.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.345
Das ist doch immer eine Argumentationsgurke mit dem ÖPNV der gleiche, sorry bullshit, kommt bei der Argumentation, dass Restaurants mit Hygienekonzepten nachweislich keine infektionstreiber waren.
Morgens frühs wenn die Menschen dann in die Bahn zur Arbeit steigen ist wieder alles ok…
Aber bei den Kirchen appelliert man jetzt auch nur keine Ostermessen zu feiern, verbieten kann man da mal wieder nix. Dafür muss man jetzt irgendwie die Airlines versuchen dazu zu bringen Rückkehrer zu testen und ggf im Urlaubsland zurück zu lassen… da werden sich die Gerichte noch mit beschäftigen, denn die Einreise kann man auch einem kranken Staatsbürger nicht verweigern, fragt sich wie das aussieht wenn die Regierung versucht das indirekt zu erwirken.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Dann gibt es halt mal leere Regale.
Was für ein verwöhntes Mimimi-Volk. Es ist ja unglaublich wie die Welt unterzugehen scheint, wenns nicht alles zu jeder Zeit für jeden gibt.
Langsam wird es unerträglich.

Dazu passend finde ich noch immer das hier gut:

“Stell dir für einen Moment vor, du wärst im Jahr 1900 geboren. Wenn du 14 Jahre alt bist, beginnt der 1. Weltkrieg und endet, wenn du 18 wirst mit 22 Millionen Toten weltweit. Kurz darauf beginnt die weltweite Pandemie der Spanischen Grippe mit 50 Millionen Todesopfern. Sie dauert an, bis du 20 Jahre alt bist.



Wenn du 29 wirst, beginnt die Weltwirtschaftskrise mit dem Börsencrash in New York. Die Folge sind Inflation und Massen-Arbeitslosigkeit. Wenn du 33 Jahre alt bist, gelangen die Nazis an die Macht. Wenn du 39 bist, beginnt der 2. Weltkrieg und dauert an, bis du 45 bist. Er kostet 60 Millionen Menschen das Leben. Im Holocaust werden 6 Millionen ermordet. Wenn du 52 Jahre alt bist, beginnt der Koreakrieg. Wenn du 64 bist, beginnt der Vietnamkrieg, der endet, wenn du 75 Jahre alt bist.



Ein Kind im Jahr 1985 dachte, dass Oma und Opa keine Ahnung haben wie schwer die Schule heutzutage ist. Diese Großeltern haben mehrere Kriege überlebt.

Heute befinden wir uns mit allen Bequemlichkeiten der modernen Welt in einer neuen Pandemie. Die Menschen beklagen sich, weil sie mal ein paar Wochen das Haus nicht verlassen sollen. Sie haben Strom, Handys, genug Essen, warmes Wasser und ein sicheres Dach über dem Kopf. Sie demonstrieren gegen ein paar wenige Einschränkungen. Ja, es sind wenige Einschränkungen, wenn man einmal für einen kurzen Moment die Perspektive wechselt. Geschäfte und Unternehmen erhalten Hilfen vom Staat. All dies gab es in früheren Zeiten nicht und doch haben die Menschen sie überstanden und ihre Lebensfreude nicht verloren. Heute beklagen sich die Menschen, weil sie im Supermarkt Masken tragen sollen.

Ein Perspektivwechsel kann Wunder wirken.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
…Dafür muss man jetzt irgendwie die Airlines versuchen dazu zu bringen Rückkehrer zu testen und ggf im Urlaubsland zurück zu lassen… da werden sich die Gerichte noch mit beschäftigen, denn die Einreise kann man auch einem kranken Staatsbürger nicht verweigern, fragt sich wie das aussieht wenn die Regierung versucht das indirekt zu erwirken.

Die Regelung gab/gibt es doch jetzt schon in den Hochinzidenzgebieten … Rückflug nur mit negativem Test. Das Testergebnis weisst man beim Check-Inn vor und zusätzlich wird dies auf dem Airport in DE geprüft. Klappt schon jetzt...

Eine Reise mit positivem Test verbietet sich schon automatisch aufgrund der lokalen Quarantäneregelungen.

Ausser in medizinisch absolut notwendigen Notfällen (mit kostenintensivem Sondertransport) ist dann nix mit Rückreise.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.345
Die Regelung gab/gibt es doch jetzt schon in den Hochinzidenzgebieten … Rückflug nur mit negativem Test. Das Testergebnis weisst man beim Check-Inn vor und zusätzlich wird dies auf dem Airport in DE geprüft. Klappt schon jetzt...

Eine Reise mit positivem Test verbietet sich schon automatisch aufgrund der lokalen Quarantäneregelungen.

Ausser in medizinisch absolut notwendigen Notfällen (mit kostenintensivem Sondertransport) ist dann nix mit Rückreise.

Natuerlich, ich kann mich heute positiv testen lassen und morgen nach Deutschland fliegen. Eine Quarantäne ist hier in den allermeisten Bundesstaaten so nicht durchsetzbar, wenn mir einer sagt, ich bin in quarantaine, sag ich 1,2,3 quarantaine vorbei. Eine durchsetzbare Quarantäne beduerfte in den meisten Fällen einer richterlichen Anordnung. Die Polizei koennte jmd bei Gefahr im Verzug bis 72h in Haft nehmen bis dann ein Richter ueber quarantaine entscheidet. Da allerdings Alkohol am Steuer schon nicht enforced wird, wer will mich dann nach einem positiven Covid Test kontrollieren. Einzig Bundesrecht kann die unter quarantaine Stellung an die Grenz und Zollbehörde fuer Einreisende übertragen. Aber auch hier zahnloser Tiger, da es keiner kontrolliert, fahr ich halt trotzdem vom Flughafen in die Bar...
Also positiver Test, keine Quarantäne, ich fahre zum Flughafen, einsteigen kann ich in den Flieger ohne Test vorzeigen. Dann steh ich in Frankfurt, da will man meinen Test sehen, positiv, tja... Einreise verweigern geht nicht, weil deutscher Staatsbuerger...

Und jetzt kommt der Clue, die Covid 19 Reisevoranmeldung besagt "Negative SARS-CoV-2 coronavirus test (voluntary)
When entering the country from high-incidence areas or areas of variants of concern, you are required to carry with you proof of having tested negative for an infection with SARS-CoV-2 coronavirus."
Ich muss es also auch bei der Voranmeldung nicht angeben ob ich überhaupt getestet wurde! Ich muss das Ergebnis eines Test lediglich mitführen!

Die Einreseverweigerung gegenüber einem deutschen Staatsbürger ist in keinem Fall zulässig, jetzt auf Airlines Druck auszuüben Passagiere vorher zu testen und ggf zurueck zu lassen ist der versuch indirekt eine einreise zu verweigern, nichts anderes. Und auf die Quarantäne Regeln der Abreiseländer zu zählen ist wie gesagt maximal Glück...

Aber mal dahin gestellt, ich habe nicht die Absicht, positiv getestet durch die Welt zu fliegen, bin ja auch geimpft, viele Andere auch nicht. Aber worum geht es denn? Aus den USA hat man massig Daten, dass eine Ansteckung im Flugzeug sehr unwahrscheinlich ist. Daten aus dem letzten Sommer haben gezeigt, dass gerade Pauschalreisende kein besonders Ansteckungsrisiko haben als zu Hause gebliebene. Urlaub im Wohnmobil, quasi kontaktlos, bleibt "verboten" Ferienhaus, Ferienwohnung, verboten, weil angeblich OPNV das problem... Es erwächst der Eindruck, man möchte den Menschen aus Aktionismus möglichst viel verbieten, weil man an anderer Stelle versagt. Was ist wie gesagt mit einer Homeoffice Pflicht? Schnelltests bei den Schülern? Bei meiner Frau am Arbeitsplatz kann zb jeder Mitarbeiter und Angehoerige jeder Zeit einen point of care PCR test machen in Deutschland gibts nichtmal die Antigen Schnelltests, ausser bei Aldi natuerlich...

Und der Mallorca Urlaub ist natuerlich ein ganz besonderes Politikum, weil in der öffentlichen Wahrnehmung so präsent, da musste natuerlich ein gewisser Aktionismus kreiert werden, dass es nach wie vor Kreuzfahrten gibt, interessiert auch keinen... mach halt ne Kreuzfahrt nach Malle und gut is... Aber das ist mein Punkt die Inkonsequenz und der Aktionismus im Handeln und gleichzeitiges Versagen bei den wirklich wichtigen Themen. Lockdown hat doch letztes Jahr so gut funktioniert also probieren wir es weiter, warum nur hat uns keiner mehr lieb dafuer?
 
  • Like
Reaktionen: bitundbyte

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
356
Lockdown hat doch letztes Jahr so gut funktioniert also probieren wir es weiter, warum nur hat uns keiner mehr lieb dafuer?

Das Problem, und Du beschreibst es ja teilweise sehr gut, ist die mangelnde Fähigkeit zu abstrahieren und transferieren.
Wenn nicht etwas explizit verboten ist, wenn bestimmte Handlungen nicht haarklein vorgegeben werden, ist der moderne Mensch offenbar vollkommen überfordert.

Dann aber wird wiederum geschimpft, wenn doch was genau vorgegeben wird.

Dabei wäre es so einfach. Aber das verlangt natürlich das, was so viele zwar fordern, aber augenscheinlich nicht in der Lage sind, zu leisten.

Nämlich Vernunft und ein daraus abgeleitetes, mündiges Verhalten.
 

Hammett

Weisser Rosenapfel
Registriert
20.10.09
Beiträge
780
Donnerstag auf lassen und Samstag zu wäre was gewesen. Dazu 4 Tage Ausgangssperre und gut ist.

Aber bis dahin macht das Virus pause? Die zahlen steigen wieder stark aber man wartet lieber knapp zwei Wochen bis man mal einen Tag zusätzlich schließt. Denke es wäre mal besser richtig zu zumachen mal für 2-3 Wochen und dann mal schauen. Aber so wirkt das eher nach "Tun wir mal so als machen wir was"
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.345
Aber bis dahin macht das Virus pause? Die zahlen steigen wieder stark aber man wartet lieber knapp zwei Wochen bis man mal einen Tag zusätzlich schließt. Denke es wäre mal besser richtig zu zumachen mal für 2-3 Wochen und dann mal schauen. Aber so wirkt das eher nach "Tun wir mal so als machen wir was"

Wie gesagt Inkonsequenz des Handelns es ist purer Aktionismus... waere ja auch einfacher von einer Insidenz ~108? von heute runter zu kommen, als von 200 an Ostern... dann stünde man aber ohnehin wieder vor dem selben problem, kein Impfstoff, keine tests... aber bis dahin fahren eben alle noch munter mit der Bahn ins Büro...
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
Aus den USA hat man massig Daten, dass eine Ansteckung im Flugzeug sehr unwahrscheinlich ist. Daten aus dem letzten Sommer haben gezeigt, dass gerade Pauschalreisende kein besonders Ansteckungsrisiko haben als zu Hause gebliebene.
Das sah m.E. im letzen Jahr in D aber anders aus. Da stiegen im August die Zahlen auf das Dreifache des Juliwertes an (der Absolutwert ist aus heutiger Sicht allerdings lächerlich, aber die Relation ist interessant). Das mag aber auch an Art und Ziel des Urlaubs vieler Deutscher gelegen haben.

Wenn Flieger, ÖPNV, Urlaub, Supermarkt, Shopping generell, ... alles kaum Ansteckungspotenzial besitzen und die Schulen geschlossen sind, frag ich mich allerdings, woher die ganzen Infektionen ständig kommen. Berufliches Umfeld? Kita?

Zumindest bei der Kita hat es ja in Greiz interessante Feststellungen gegeben: Als man genauer hingeschaut hat, hat man gesehen, dass Kitas ziemlich durchseucht sind. Wer hätte das gedacht! Wollte man halt politisch nie wahrhaben. Das selbe in den Schulen.
 
  • Like
Reaktionen: EmHa

Mitglied 241048

Gast
aber bis dahin fahren eben alle noch munter mit der Bahn ins Büro...

Wie gesagt, ich fahre seit einem Jahr nahezu täglich mit Bus und Bahn ins Büro. Dabei fasse ich übrigens auch oftmals Haltestangen oder dergleichen an. Man sieht vielfach dieselben Leute, wenn man stets zur gleichen Zeit fährt. Entweder, die haben sich bereits alle infiziert, oder sie haben es eben nicht. Ich will ja nicht behaupten, dass sich im ÖPNV niemand ansteckt, aber es sind keine Hotspots, wenn sich die Fahrgäste an die Maskenpflicht und - soweit möglich - an die Abstandsregeln halten.

Die Infektionstreiber sind nachweislich überwiegend private und geschäftliche Zusammenkünfte ohne Maske bzw. mit zu geringen Abstand und/oder zu langer Dauer. Mich würde mal interessieren, wieviele Menschen sich so in Rauchergrüppchen anstecken. ;)

Das selbe in den Schulen.

In der Grundschule unseres Sohnes werden wöchentlich zwei Schnelltests von Fachkräften durchgeführt. In der Schule unserer Tochter wird zur Zeit noch ein Test pro Woche durchgeführt. Bisher waren alle getesteten Kinder negativ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Ich mag noch mal kurz auf das mimimi-Thema zurückkommen.

Auch wenn ich selber der Meinung bin, dass wir Deutschen der heutigen Zeit insgesamt auf allerhöchstem Niveau jammern, wenn man dies mit anderen Ländern vergleicht oder anderen düsteren Zeiten, habe ich damit manchmal echt das Problem, dass mir das ein bisschen zu einfach und zu pauschal ist. Man kann sich mal kurz zurücklehnen und den Einzelfall betrachten.

Menschen, die tatsächlich krisenbedingt vor den Trümmern ihrer Selbständigkeit stehen, so wie ich es bei @Umbi2911 verstanden habe, die müssen selbstverständlich einen ganz anderen Leidungsdruck aushalten. Und nicht jeder ist mental krisenfest, weil wir diesbezüglich seit Jahrzehnten in einem Schlaraffenland leben.

Den Betroffenen hilft der Vergleich mit alten Zeiten und anderen Ländern herzlich wenig, viel zu weit weg vom eigenen und aktuellen Schicksal.

Künstler z.B., die zwar das Glück haben, in einem Staat zu wohnen, wo sie nicht verhungern, die aber ihrer Kunst keinen Ausdruck mehr geben können. Bei kreativen Menschen kann das echt zu einem richtigen psychisches Problem werden.

Manchmal kann ich den Frust vieler nachvollziehen. Vielleicht aber nur, weil ich den Luxus habe, diesen Frust nicht fürchten zu müssen, da es mir gut geht und ich wirtschaftlich abgesichert bin.

Wollte nur mal eine Lanze für die anderen brechen. Nicht alle sind verschwurbelt und an den Irrsinn verloren.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
In der Grundschule unseres Sohnes werden wöchentlich zwei Schnelltests von Fachkräften durchgeführt. Bisher waren alle getetsteten Kinder negativ.
Bei uns haben sie erst morgen einen Test - den einzigen in zwei Wochen. Da hat die Landesregierung NRW alias Immobilienmaklerin Frau Gebauer als Schulministerin mal wieder komplett versagt. Ach was, "mal wieder"? Es ist ein Dauerversagen. Darauf kann man sich wenigstens verlassen.
Vor der Schließung der Schulen gab es regelmäßig positive Fälle mit entsprechenden Quarantänefolgen. Und das ist eine Schule, die relativ gering betroffen war. Die Liste der Quarantäne-Klassen in den verschiedenen Schulen des Kreises war durchaus zeitweise unübersichtlich.
 
  • Like
Reaktionen: Draco