• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Corona und impfen

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.217
Ich verstehe nicht ganz, weshalb hier immer wieder Medien kritisiert werden, die unzureichend berichten, und dann aber trotzdem Artikel von Boulevard-Zeitungen wie 20Min geteilt werden. Auch hier wird nur die halbe Wahrheit erzählt: Der Artikel erweckt den Eindruck, dass wegen der Bedenken die Impfungen mit AstraZeneca gestoppt werden. Das stimmt schlichtweg nicht. Tatsächlich kann AstraZeneca die versprochenen Liefermengen nicht einhalten - im Gegensatz zu den anderen Impfstoff-Herstellern.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.469
Bei AstraZeneca blicke ich eh nicht mehr durch.

die EU lässt den Vertrag mit AstraZeneca im Juni auslaufen. Was bedeutet das jetzt für die Lieferungen? wird dann ab Juli nichts mehr geliefert? Dann würde das, was Österreich angekündigt hat, eh bald für alle EU-Staaten gelten. Oder wird der Vertrag trotzdem noch erfüllt? Dann wird aber auch Österreich irgendwann auch wieder genügend haben für Erstimpfungen.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.441
Na, wenigstens bestätigst du damit, dass die Medien oft einen falschen Eindruck erwecken.

Ich z.B. wusste nicht, dass es da unter anderem auch um Lieferengpässe geht.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.217
Na, wenigstens bestätigst du damit, dass die Medien oft einen falschen Eindruck erwecken.
Ist das jetzt eine Neuigkeit?

die EU lässt den Vertrag mit AstraZeneca im Juni auslaufen.
Ich bin da jetzt gerade nicht so drinnen. Aber eigentlich hatte die EU mit AstraZeneca bis Juni gewisse Liefermengen vereinbart, die AstraZeneca nicht liefern kann. Ich schätze mal, dass wenn der Vertrag ausläuft, einfach keine weiteren Mengen mehr bestellt werden (aber der Vertrag an sich noch erfüllt wird).
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
Online-Medien - und das schließt auch die seriöseren mit ein - wollen Klicks. Bei den unseriösen ist das die Haupttriebkraft, bei den seriöseren gibt es vielleicht zusätzlich auch noch andere Beweggründe für die Berichterstattung.
Deswegen werden ja gerade diese "Aufreger-Themen" ja so hochgekocht. Wenn irgendwo jemand nach einer Astra-Impfung hustet - Zack, Headline geschrieben und das Ding wird geklickt und vor allem kommentiert. Das erzeugt Stimmung und darauf folgende Gegenartikel und so weiter und so fort. So etwas kann sich doch Medienunternehmen entgehen lassen.

Viele Themen der letzten Jahre wären ohne das Internet sicherlich anders verlaufen: Martin Schulz, Flüchtlingskrise, AfD, Klima und auch Corona. Es war doch immer ein Thema, das durch sämtliche Medien gepeitscht wurde mit maximaler Polarisierung. Gut, bei Corona ist es nunmal auch eine akute Krise und daher ist es ganz klar, das darüber viel berichtet wird. Aber die Frage ist eben wie. Man kann sich aber sicher sein, dass wenn irgendwo auf einem Marktplatz ein Idiot mit Aluhut steht und Quatsch redet, werden alle Nachrichtenagenturen des Landes darüber berichten.
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Kann es sein, dass es deinem subjektiven Empfinden liegt? Du siehst ja überall Panik und Übertreibung. Ich mein, klar, der Focus hat halt recht reißerische Überschriften...
Nein, denn...

Na, wenigstens bestätigst du damit, dass die Medien oft einen falschen Eindruck erwecken.

Ist das jetzt eine Neuigkeit?
... empfinden dann eine Menge Menschen anscheinend "falsch". Daher ich bleibe dabei - sehr viele Medienhäuser, selbst seriöse, haben sich aus meiner Sicht sehr schlecht - in einer für unsere Generation noch die dagewesene Ausnahmesituation - geschlagen und sind oft ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden.

Und zwar in beide Richtungen. Falsch recherchiert, schlecht recherchiert und oftmals mit Headlines die den Leser erst erst in die eine Richtung denken lassen und erst beim lesen und verstehen des Textes den eigentlichen Sinn verstehen lassen. Und dazu oftmals viele Vermutungen - wie bei der Astra Umbenennung die gar keine Umbenennung an sich war - und das Medienhaus auch noch das ganze befeuerte mit "heimliche Umbenennung" und später im Text auch noch nach schob "dass sowas eigentlich normal wäre (Umbenennung) aber ob das jetzt wirklich der Grund wäre (Spekulation, Spekulation Spekulation).

Muss man sich mal geben - da gibt es einen rettenden Impfstoff - klar soll jeder selber entscheiden ob er diesen Impfstoff will oder nicht - aber da gibt es eine Vielzahl von Medienhäuser die es schaffen ein Medikament den Menschen aus zu reden! Normalerweise erwarte ich eine objektive Berichterstattung aus Verantwortung den Menschen gegenüber - und aufgrund dieser Berichterstattung soll dann der Bürger entscheiden ob er will oder nicht. Aber die Medien haben nicht den Bürger in seiner Entscheidungsfindung zu beeinflussen - in so einer wichtigen Frage!
 
  • Like
Reaktionen: Freddy K.

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
356
Ich liebe ja immer dieses „was stellt ihr Euch so an“ - wenn man es am Ende nicht selber bezahlen muss.

Kannst dem Forenbetreiber ja ein Angebot machen. Er löscht nichts mehr zur Sicherheit - dafür übernimmst Du dann im Ernstfall die anfallenden Kosten
Mit den durchgedrehten Hausmeistern waren nicht die Moderatoren gemeint.
 
  • Haha
Reaktionen: Mitglied 246454

Mitglied 246454

Gast

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.469
Daher ich bleibe dabei - sehr viele Medienhäuser, selbst seriöse, haben sich aus meiner Sicht sehr schlecht - in einer für unsere Generation noch die dagewesene Ausnahmesituation - geschlagen und sind oft ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden.

Ich sehe das etwas anders. Der Leser steht eben auch in der Verantwortung, richtig zu lesen und nicht Dinge hineinzuinterpretieren, die dort nicht stehen.
 
  • Like
Reaktionen: saw und Yiruma

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.216
Ist das jetzt eine Neuigkeit?


Ich bin da jetzt gerade nicht so drinnen. Aber eigentlich hatte die EU mit AstraZeneca bis Juni gewisse Liefermengen vereinbart, die AstraZeneca nicht liefern kann. Ich schätze mal, dass wenn der Vertrag ausläuft, einfach keine weiteren Mengen mehr bestellt werden (aber der Vertrag an sich noch erfüllt wird).

Ich werde morgen mit Astra geimpft (u. 40).
Es gibt mehr Gründe, warum Astra nicht mehr geordert werden, die in keiner Weise was mit der Qualität oder der Wirkung von Astra zu tun haben.

- Mediale „Vernichtung“ von Astra.
- Kosten von Astra
- unzuverlässige Erfüllung der Verträge

Das sind mit die Hauptgründe, die mir genannt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 246454

J.J.

Empire
Registriert
25.02.21
Beiträge
86
Ich bin da jetzt gerade nicht so drinnen.
ich habe es ein wenig verfolgt. Auch auf den EU-Seiten. Der Entschluss geht auf Anfang des Jahres zurück. Kurz gesagt: EU hatte zugebilligt, auf komplette Erfüllung kurzfristig (zu Beginn) nicht zu bestehen. Astra-Zeneca hält die Lieferzusagen jedoch weiter nicht ein (liefert jedoch anderswo). Deshalb wird der Vertrag mit dem unzuverlässigen Lieferanten nicht verängert
Vgl. https://www.spiegel.de/ausland/eu-v...zeneca-a-f552fe2a-b488-46f1-aae2-0ac60b0bfa18

Meine paar Cent: Der AZ-Wirkstoff ist imo sicherlich ein wirksamer und sehr günstiger (lt. Einschätzung eines mir bekannten Arztes). Das sind allerdings nicht die einzig entscheidenden Kriterien, wenn es Alternativen gibt, die vll. teurer, jedoch verlässlicher sind.
 
  • Like
Reaktionen: saw und Martin Wendel

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.217
Das sind allerdings nicht die einzig entscheidenden Kriterien, wenn es Alternativen gibt, die vll. teurer, jedoch verlässlicher sind.
Ich denke, dass das das große Problem ist. Wie will man denn Impfpläne etc. halbwegs realistisch und genau planen, wenn ein Hersteller nur unzuverlässig liefern kann? Ich glaub wir hatten in Europa ziemlich Glück, dass Biontech/Pfizer viel schneller als gedacht liefern konnte…
 

J.J.

Empire
Registriert
25.02.21
Beiträge
86
Ich glaub wir hatten in Europa ziemlich Glück, dass Biontech/Pfizer viel schneller als gedacht liefern konnte…
Ja. Und imo gab es ensprechende Absprachen, dass die EU priorisert wird, wenn die Forschung aus deutschen Steuermitteln bezahlt und die Produktion mit US-amerikanischen Ressourcen realisiert wird. Das "Pech" scheint mir allerdings vorprogrammiert, wenn man kein kluges Portfolio hat. Ich bin mal gespannt auf meinen Impftermin. Immerhin seit gut einem Monat Impfberechtigung. Biontech, Moderna, J&J ... AZ wär nicht mehr mein Favorit. Wegen der langen Dauer bis zur Zweitimpfung (wird sich der Hersteller wohl was bei gedacht und in Studien validiert haben).
Naja ... ich sitz mal wieder zuhause und warte auf das Ergebnis vom PCR-Test ...
 
  • Haha
Reaktionen: Mitglied 246454

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.217
Ja, die drei Monate sind schon hart bis zur Vollimmunisierung. Für mich persönlich der einzige wirkliche Grund, der gegen AZ spricht.
 

J.J.

Empire
Registriert
25.02.21
Beiträge
86
Ja, die drei Monate sind schon hart bis zur Vollimmunisierung. Für mich persönlich der einzige wirkliche Grund, der gegen AZ spricht.
Vll. ist die Uschi ja (doch) eine gute EU-Politikerin, die ahnt, das Zeugs bekommen wir eh nicht in die Leute, sobald es ausreichend alternativen Saft gibt... 😀
So. PCR negativ. Freundin knutschen, Auto abholen ...
 

Mitglied 246454

Gast
Zitat
Antikörper sind nach Genesung lange stabil

In einer aktuellen Studie, die in »Transboundary and Emerging Diseases« publiziert wurde, beschreiben Sissy Therese Sonnleitner und Kollegen von der Abteilung für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der medizinischen Universität Innsbruck, dass neutralisierende Antikörper bei der Mehrzahl untersuchter Covid-19-Rekonvaleszenten auch nach bis zu zehn Monaten noch gut nachweisbar waren. Konkret ließen sie sich in dieser Studie mithilfe eines enzymgekoppelten Neutralisationstests bei 77,4 Prozent der 34 eingeschlossenen Probanden nach knapp einem Jahr immer noch sehr gut detektieren.
Zitat Ende
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/antikoerper-sind-nach-genesung-lange-stabil-125665/ 🙋🏻‍♀️
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.536
Soso, 34 Probanden werden als relevant akzeptiert. 30.000 - 40.000 bei den klinischen Tests der neuen Impfstoffe sind aber nicht ausreichend, um die Leute von der Effizienz zu überzeugen.
:cool::p Aluhut basteln geht [/Ironie]
 

Mitglied 246454

Gast
Soso, 34 Probanden werden als relevant akzeptiert. 30.000 - 40.000 bei den klinischen Tests der neuen Impfstoffe sind aber nicht ausreichend, um die Leute von der Effizienz zu überzeugen.
:cool::p Aluhut basteln geht [/Ironie]
Auf Seite 2 schreibt es
Zitat
Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch eine deutlich größere Studie von Zhenyu He und Kollegen vom National Clinical Research Center for Respiratory Diseases, China-Japan Friendship Hospital in Peking. In dieser Längsschnittstudie, die in »The Lancet« publiziert wurde, wurden zunächst zufällig ausgewählte Angehörige von 4600 Haushalten untersucht. Letztlich nahmen 3556 Familien mit 9542 Einzelpersonen an der Erstuntersuchung im April 2020 teil. Von diesen wurden 532 (5,6 Prozent) positiv für Pan-Immunglobuline gegen SARS-CoV-2getestet. Das entspricht einer bereinigten Seroprävalenz von 6,92 Prozent in der Bevölkerung.
Zitat Ende
Ich denke nicht nur neutralisierende IgG-Antikörper sind wichtig die Gedächtniszellen sind auch wichtig. Ich hoffe wir werden mehr Studien bekommen und die Datenlage wird besser. Wer zweifelt an mRNA-Impstoffen vielleicht er sollte dieses Video schauen
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
😊🙋🏻‍♀️