• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.937
Juhu, Geschenke 😅 von der Firma. Auch wenn ich durch die Nase hasse.
 

Anhänge

  • D5757908-C731-4415-9DBC-A6D0349D4CE7.jpeg
    D5757908-C731-4415-9DBC-A6D0349D4CE7.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 39

arminrc

Stechapfel
Registriert
01.10.10
Beiträge
161
Musste heute mal in die Innenstadt von Heidelberg.
Voll wie immer.
Click&Collect an jedem Laden, heißt im Klartext....
anstellen, Zettel ausfüllen, einkaufen.
Alles ruhig und gesittet, Maske tragen würde ich sagen, 50/50.
Auffällig, die Jugend fast ausnahmslos mit Maske!
 

Anhänge

  • 082EE7D4-0F96-4E34-B42B-7278C8550067.jpeg
    082EE7D4-0F96-4E34-B42B-7278C8550067.jpeg
    4,2 MB · Aufrufe: 51

El Cord

Pomme Etrangle
Registriert
12.07.15
Beiträge
904
Wann ist etwas rassistisch, wann nicht?

Ich beobachte auch, dass, vor allem Abends, migrantisch geprägte Gruppen hier zusammenstehen.

Wenn ich das jetzt beobachte und einfach nur den Sachverhalt mitteile, muss ich mir die Frage gefallen lassen, warum ich es für wichtig erachte, das zu erwähnen. Ich darf mich dann nicht wundern, wenn da ein Rassismusverdacht aufkommt.

Ich könnte jetzt aber auch in die Analyse gehen. Dann würde ich vielleicht zum Schluss kommen, dass man es mit einem migrantischen Namen unglaublich schwer hat, eine vernünftige Wohnung zu bekommen. Wenn man es überhaupt geschafft hat, eine einigermaßen gut entlohnte Arbeit zu finden.

Jetzt weiß ich schon eher, warum es diese Menschen nach draußen zieht. Es ist nicht in ihrer Herkunft oder ihrer Kultur verankert, sondern sie entfliehen ihrem prekär geprägten Wohnraum.

Das bringt mich nun wiederum zu dem Schluss, dass nicht die Migranten das Problem sind, sondern ihre Benachteiligung.

Und wenn man so analysiert, kann man seine Beobachtung mitteilen, ohne des Rassismus verdächtigt zu werden.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Dabei wird dann auf irgendwelche Studien (bzw. Meinungen) oder gar Länder verwiesen, die allesamt fernab jeglicher Realität und/oder Vergleichbarkeit sind.
Was gibt es an wissenschaftlichen Studien anzuzweifeln? Eine ganze Reihe Studien gehen in die selbe Richtung. Ich habe oben bereits eine verlinkt. Man muss nicht raten oder glauben, ob Ausgangsperren eine Auswirkung haben. Man kann es nachlesen.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende und EmHa

tobeinterested

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.05.11
Beiträge
787
Was gibt es an wissenschaftlichen Studien anzuzweifeln?

Das ist jetzt nicht wirklich eine allgemeine Fragen zu wissenschaftlichen Studien, oder?

Es gibt genug sogenannte „Schrottstudien“, grundsätzlich zu Behaupten es gäbe nix wissenschaftlichen Studien anzuzweifeln halte ich für fragwürdig.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Es gibt genug sogenannte „Schrottstudien“, grundsätzlich zu Behaupten es gäbe nix wissenschaftlichen Studien anzuzweifeln halte ich für fragwürdig.
Natürlich gibt es Schrottstudien. Aber es gibt zu dem angesprochenen Thema eine ganze Reihe von Studien und ich glaube, sogar auch Metastudien. Das, was ich gesehen habe, wies immer in die selbe Richtung. Zudem werden Schrottstudien in der Regel nicht durch Reviews kommen.
So funktioniert Wissenschaft halt.
 

arminrc

Stechapfel
Registriert
01.10.10
Beiträge
161
Was gibt es an wissenschaftlichen Studien anzuzweifeln? Eine ganze Reihe Studien gehen in die selbe Richtung. Ich habe oben bereits eine verlinkt. Man muss nicht raten oder glauben, ob Ausgangsperren eine Auswirkung haben. Man kann es nachlesen.

Ich habe nachgelesen......
Zweifel es auch nicht an!
Scheinbar gehen auch einige Studien in die andere Richtung.

Kampf gegen den Apero-Effekt
 

tobeinterested

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.05.11
Beiträge
787
Natürlich gibt es Schrottstudien. Aber es gibt zu dem angesprochenen Thema eine ganze Reihe von Studien und ich glaube, sogar auch Metastudien. Das, was ich gesehen habe, wies immer in die selbe Richtung. Zudem werden Schrottstudien in der Regel nicht durch Reviews kommen.
So funktioniert Wissenschaft halt.

Es gibt leider immer noch Schrottstudien, die es schaffen durch die Reviews zu kommen und ein einfaches „so funktioniert halt die Wissenschaft“ halte ich wie gesagt für fragwürdig.

....aber das würde das Thema hier jetzt sprengen.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Das sind Totschlagargumente. Mit so einer Argumentation kannst du jedes wissenschaftliche Ergebnis für Unsinn erklären.

Es gibt leider immer noch Schrottstudien
Ich zweifle nicht an, dass es Schrottstudien gibt. Ich zweifle aber an, dass alle Studien, die hier sogar ähnliche Ergebnisse liefern, Schrottstudien sind. Was ist daran so schwer zu verstehen???
Aber gut, es sind ja so manche obskure Meinungen zu Wissenschaft unterwegs, sogar hier.

Genau, das sprengt das Thema und es führt zu nichts. Ich bin dazu raus.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia

tobeinterested

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.05.11
Beiträge
787
Was gibt es an wissenschaftlichen Studien anzuzweifeln?
Auf diese allgemeine Aussage habe ich mich bezogen.

Das sind Totschlagargumente. Mit so einer Argumentation kannst du jedes wissenschaftliche Ergebnis für Unsinn erklären.

Nein, es geht darum allgemein Studien zu hinterfragen.

Aber gut, es sind ja so manche obskure Meinungen zu Wissenschaft unterwegs, sogar hier.

Es geht immer noch darum die Studien zu hinterfragen und nicht alles blauäugig zu glauben, nur weil da Wissenschaft drauf steht. Wenn du das für dich anders handhabst ist das völlig in Ordnung.

Genau, das sprengt das Thema und es führt zu nichts. Ich bin dazu raus.

Das ist auch ok.
 
  • Like
Reaktionen: bandit197601

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Weil es mich aufregt: Ich glaube nichts blauäugig. Ich habe oft genug geschrieben, warum ich die Ergebnisse für glaubwürdig halte.

Du hingegen bringst kein einziges Argument und sagst einfach ins Blaue hinein, dass man jede Studie anzweifeln kann. Ja, kann man. Angesichts der Studiensituation könnte man allerdings schon vermuten, dass an den Studien was Wahres dran ist. Zumindest, wenn man nicht quer denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

tobeinterested

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.05.11
Beiträge
787
Quer zu denken war ein wichtiger Teil meines Studiums.

Quer zu denken hat in der Wissenschaft und nicht nur da viel hervor gebracht.

Ein „Querdenker“, wie augenblicklich die Coronaleugner genannt oder besser gesagt betitelt werden, bin ich nicht.

Ein Coronaleugner bin ich auch nicht. Deine angeführte Studie habe ich nicht kritisiert, nur deine Frage, was es an wissenschaftlichen Studien auszusetzen gibt.

Wenn dich das aufregt, dann solltest Du an Dir arbeiten.
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Querdenken und Hinterfragen kann niemals falsch sein - sofern dies mit einer bestimmten Logik, Methodik und eben auch fundiert erfolgt und die Diskussion ein gewisses Niveau hat.

Wer sich als "Querdenker" betitelt und damit zu Ausdruck bringt, dass er zBsp fürchtet, dass er per Impfung Chips implantiert bekommt und sein Gehirn per 5G ferngesteuert wird oder zBsp. generell leugnet, dass es überhaupt Viren gibt... der katapultiert sich zurück ins tiefste Mittelalter und tritt mehrere Jahrhunderte aufgeklärte Wissenschaft und Forschung direkt in den Hintern. Das ist kein Querdenken - sowas nennt man Aberglauben.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.874
Querdenken und Hinterfragen kann niemals falsch sein - sofern dies mit einer bestimmten Logik, Methodik und eben auch fundiert erfolgt und die Diskussion ein gewisses Niveau hat.

Wer sich als "Querdenker" betitelt und damit zu Ausdruck bringt, dass er zBsp fürchtet, dass er per Impfung Chips implantiert bekommt und sein Gehirn per 5G ferngesteuert wird oder zBsp. generell leugnet, dass es überhaupt Viren gibt... der katapultiert sich zurück ins tiefste Mittelalter und tritt mehrere Jahrhunderte aufgeklärte Wissenschaft und Forschung direkt in den Hintern. Das ist kein Querdenken - sowas nennt man Aberglauben.

Es gibt genug Menschen, die immer noch denken, dass man dem Virus nur mit Liebe und positiver Energie Herr werden kann und nicht mit Abstand und Masken. Es ist schon der Wahnsinn, wie unaufgeklärt die Menschen heute noch sind.

Ich habe immer gesagt: Das Internet ist Fluch und Segen zugleich. Spätestens seit Beginn der Pandemie denke ich, dass es für viele Leute inzwischen mehr zum Fluch geworden ist. Manche Leute können ohnehin schon nicht gut differenzieren und angesichts der aktuellen Lage werden die einfach nur mit Infos überschüttet, die sie dann nicht einordnen können.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.438
Wer sich als "Querdenker" betitelt und damit zu Ausdruck bringt, dass er zBsp fürchtet, dass er per Impfung Chips implantiert bekommt und sein Gehirn per 5G ferngesteuert wird oder zBsp. generell leugnet, dass es überhaupt Viren gibt... der katapultiert sich zurück ins tiefste Mittelalter und tritt mehrere Jahrhunderte aufgeklärte Wissenschaft und Forschung direkt in den Hintern. Das ist kein Querdenken - sowas nennt man Aberglauben.


So viel Science Fiction scheint das nicht mehr zu sein. Ich bewerte jetzt aber nicht, ob das gut oder schlecht ist, bzw. sein könnte.
 

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
356
Das Internet verdeutlicht das stärker, aber es war schon immer da. Aushalten oder ausblenden.

Ich war gestern am Grab meiner Mutter. Ein Jahr ist es nun her, dass sie durch Corona starb. Habe mich erinnert, wie ich im „Raumanzug“ bei unserem letzten Miteinander vor ihr stand.

Ich verstehe nur nicht, warum so viele Menschen das gerne für sich erleben möchten bzw. das anderen wünschen und offenbar alles dafür tun, dass das Realität wird.

Wie fragil so etwas wie Mitmenschlichkeit, Gesellschaft ist, zeigt sich in diesen Tagen. Traurig ist für mich vor allem, dass es bei vielen Menschen nicht etwas ist, das sie im Innern tragen, sondern nur durch Regeln und Gesetze etc. aufgesetzt ist, wenn überhaupt.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973

So viel Science Fiction scheint das nicht mehr zu sein. Ich bewerte jetzt aber nicht, ob das gut oder schlecht ist, bzw. sein könnte.


Die Filter für die Dialysemaschine gibt es und die funktionieren… allerdings können die „nur“ das Blut behandeln, nicht die Zellen im Körper.
Es gibt genug Menschen, die immer noch denken, dass man dem Virus nur mit Liebe und positiver Energie Herr werden kann und nicht mit Abstand und Masken. Es ist schon der Wahnsinn, wie unaufgeklärt die Menschen heute noch sind.

Und es gibt Menschen die mit erkrankten Personen in Quarantäne zusammenleben und ohne Symptome Test negativ bleiben. Da ist die Forschung dran… die untersuchen sicherlich nicht nur Luft&Liebe…
 

kolvi

Aargauer Weinapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
743
gestern eine kleine Diskussion gehabt... Treffen ein Haushalt mit einer Person eines anderen Haushalts... Nun ff Beispiel: Familie mit 4 Personen (Eltern u 2 große "Zähl"-Kinder) bekommen Besuch von einem (Single) Freund des Vaters = erlaubt.
Nun lädt der Freund des Vaters (wie gesagt Single) die 4 Personen zu sich nach Hause ein... erlaubt?
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.156
gestern eine kleine Diskussion gehabt... Treffen ein Haushalt mit einer Person eines anderen Haushalts... Nun ff Beispiel: Familie mit 4 Personen (Eltern u 2 große "Zähl"-Kinder) bekommen Besuch von einem (Single) Freund des Vaters = erlaubt.
Nun lädt der Freund des Vaters (wie gesagt Single) die 4 Personen zu sich nach Hause ein... erlaubt?
Ein Haushalt plus eine weiter Person ist die Regel. Also dürfte der Single einen der 4 empfangen. So komisch das auch klingen mag.