• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Bundesnetzagentur untersagt StreamOn und Vodafone Pass

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Das ist richtig. Nur hat man direkt bei der Telekom Geschwindigkeitsvorteile gegenüber anderen Anbieter wie Congster. [emoji16]

Die ich, wie weiter oben schon angedeutet, für eher theoretisch halte. Wo hat man tatsächlich 225mbit LTE und vor allem bei welcher mobilen Anwendung merke ich den Unterschied zwischen 40mbit und 200mbit?

Roaming mag da eher ein Argument sein, kommt aber eben auf den Use-Case an. Lieber 2-3 mal den Aufpreis zahlen, als 24 Monate den teuren Tarif.

—-
Und nochmal zum Thema Fußball:

Zufällig war die no-Single-Buyer Rule in einem Podcast Heute Thema. Wer hat bei der EU dafür lobbyiert, dass es nicht nur einen Anbieter geben darf: FC Bayern in Person von Karl-Heinz Rummenigge…
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Liegt eventuell daran, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Vodafone geklagt hat.
Mag sein. Aber weder hat die Verbraucherzentrale das Gesetz beschlossen, noch darüber entschieden ob das Gesetz verletzt wird oder nicht.

Liegt vielleicht auch daran das die Bundesnetzagentur das direkt so angekündigt hat das Nutzer davon profitieren werden.
Langfristig profitieren Kunden immer von unabhängigen und freien Medien.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.754
Langfristig profitieren Kunden immer von unabhängigen und freien Medien.
Vermutlich ja.

Es ist nur ein Versuch einer Erklärung warum immer von Verbraucherschützern gesprochen wird.

Spontan würde mir ja auch nix einfallen. Ein 4K Stream braucht 20 vielleicht 25mbit?
Bei einem Download?!
Auch auf einem Mobilengerät kann man doch Daten runter laden.
ZB eine Staffel einer Serie oder ein Film welcher mehrere GB groß ist.

Wo hat man tatsächlich 225mbit LTE und vor allem bei welcher mobilen Anwendung merke ich den Unterschied zwischen 40mbit und 200mbit?
Nicht LTE aber 5G ;)
IMG_2044.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: vonMelvbergen

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.164
Ich lade zumindest Mobil Hörbücher bei Audible runter die teilweise über einen GB groß sind (ist nicht ganz so groß) da es bisher bei StreamOn mit drin ist.
Ich habe gelesen, dass das bald auch im WLAN möglich sein wird. 🤷🏻😉
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.754
Ich habe gelesen, dass das bald auch im WLAN möglich sein wird. 🤷🏻😉
Ich habe gehört das man auch mit Kutschen fahren kann warum ein Auto 🤷‍♂️

Edit: Bislang ging es ja ohne Probleme. In dem Punkt sich wieder einschränken wäre ja ein Rückschritt warum sollte man das gut finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lucifer und DaMikstar

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.998
Die, die hier schreien, adressieren an den Falschen: Beschwert euch bei euren Netzbetreiber über schlechte Tarife.

Die Behörden anzugreifen, die euch davor bewahren in Zukunft doppelt und dreifach zu zahlen ist mMn fehl am Platz.

Warum? Weil ihr

- selbstverständlich euer „FreeStream“ im Tarif eingerechnet zahlt, jetzt noch nicht, aber dann wenn ihr euch daran gewöhnt habt in vollem Ausmaß
- der Betreiber des Dienstes - Musik, Filme, etc., auch zur Kasse gebeten wird um die Leistung anzubieten. Der wird sie natürlich einpreisen müssen
- weil Konkurrenz durch neue Anbieter erschwert wird - da sie anfangs nicht im FreeStream zu haben sind und sich euer Wechselwille folglich in Grenzen halten wird

Also ich höre hier niemanden schreien. Es ist eine sachliche Diskussion mit durchaus kontroversen Standpunkten. Betreiber von Diensten, die in StreamON verfügbar sein wollten wurden nicht zur Kasse gebeten. Der Zugang für Anbieter war sehr niederschweflig. Selbst kleine Podcaster konnten - wenn sie wollten - dabei sein.
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Ich kann wirklich nur noch mal dazu raten, einfach mal die kostenlose Karte von o2 zu testen.
Ich will noch mal betonen, dass es mir nicht um o2 geht, sondern darum, wer faire Tarife hat.
Ich muß nur auf die Preisliste schauen und sehe, daß o2 für mich uninteressant ist ... Mit 25€ (VF Red M F&F 20 GB; ok, zzgl. 5€ für OneNumber und 5€ für USA/Kanada) komme ich bei o2 nicht sonderlich weit und ich denke die Nutzung des Vertrags in den USA bzw. in Kanada dürfte da auch nicht verfügbar sein.

Für 30€ bekäme ich da eine Flat mit 2 MBit/s und hätte noch keine Zusatzkarte für mein iPad ... 🤪

Jetzt mal ganz davon ab, daß mein Vertrag bei VF auch noch bis 2024 läuft und ich nicht weiß, was dann ab März 2023 sein wird ...

Wo hat man tatsächlich 225mbit LTE und vor allem bei welcher mobilen Anwendung merke ich den Unterschied zwischen 40mbit und 200mbit?
4G:

IMG_0171.png

5G:

IMG_0172.png

🤷‍♂️

Ich gebe Dir aber recht, daß 40-50 MBit/s für die meisten Nutzer tatsächlich ausreichend sein würden, gerade wenn man StreamOn bzw. VF Pass so nutzt, wie es gedacht ist. Mir würde es abgesehen von Ausnahmesituationen, in denen ich mein Telefon als Hotspot für den Fotoupload in die iCloud nutze, weil das Wifi im Hotel zu lahm ist, auch vollkommen ausreichen. Wobei ... Zuhause haben wir auch "nur" (offiziell) 250 MBit/s, die sich oft langweilen.
Mit dem immer wieder erwähnten o2 hat man leider aber auch nur die Wahl zwischen 2, 10 und 500 MBit/s, jeweils natürlich "bis zu". 10 MBit/s fände ich dann doch etwas wenig.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Also ich höre hier niemanden schreien. Es ist eine sachliche Diskussion mit durchaus kontroversen Standpunkten. Betreiber von Diensten, die in StreamON verfügbar sein wollten wurden nicht zur Kasse gebeten. Der Zugang für Anbieter war sehr niederschweflig. Selbst kleine Podcaster konnten - wenn sie wollten - dabei sein.

schau dir auch mal die Berichte von Netzpolitik an.
da wird auch genau dieser Standpunkt kritisch betrachtet.
 
  • Like
Reaktionen: BalthasarBux

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.164
Ich habe gehört das man auch mit Kutschen fahren kann warum ein Auto 🤷‍♂️
Aber die Autofahrer weinen deutlich weniger ob der Spritpreise, obwohl viele drauf angewiesen sind, mit dem Auto zu fahren.

Da hält sich mein Mitleid und Verständnis für das Jammern über die Abschaffung eines nicht gesetzkonformen Verhaltens von Vodafone und Telekom doch sehr in Grenzen.

Und wer nicht Kutsche (WLAN) sondern Auto (mobile Daten) will, soll dann auch zahlen und nicht Oma Gertrud, die den Irrsinn mit ihren Verträgen mit bezahlt.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Es ging um die Aussage, dass für die Teilnahme als Anbieter Geld gezahlt werden musste. Das stimmt nicht.

Ja, das ist richtig. Klar.
Wo kam denn die Aussage? Hatte ich nicht gelesen.

Aber dennoch begibt man (der Anbieter) sich, wie da in den Beiträgen schön dargelegt, eine eine nicht gesunde Abhängigkeit.
 

Montfort

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
01.05.16
Beiträge
1.760
Ich kann wirklich nur noch mal dazu raten, einfach mal die kostenlose Karte von o2 zu testen.
Ich will noch mal betonen, dass es mir nicht um o2 geht, sondern darum, wer faire Tarife hat.
Wozu sollte ich auf ein schlechteres Netz wechseln?

Jedoch wird dieser Verbraucherschutz dazu führen, dass es für mich teurer wird und das finde ich sch*#*e
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Ja, o2 ist ganz pauschal einfach das schlechtere Netz. Überall. Das kann man so festhalten.

Aber dann sollte man sich natürlich nicht beschweren, wenn man auch mehr zahlen muss. Gerade, wenn unrechtmäßige Tarife eingestellt werden.

Es gibt doch die Optionen:

- man schluckt die Tarife, wie sie kommen
- man wechselt in einen Tarif, der das bietet, was man braucht, zahlt entsprechend

(bei den beiden Optionen sagt sich natürlich dann der Netzbetreiber: okay, klappt. Die Kunden bleiben auch so bei der Stange)

- man wechselt den Anbieter hin zu einem Tarif, der günstiger ist.

(hier sagen die "alten" Netzbetreiber dann: mist, wir müssen ggf. doch was tun.

Wie hier weiter oben schon gesagt wurde: die Bequemlichkeit ist ein Problem, und auch die alte, statische Erfahrung ("das war schon immer schlecht, also ist es jetzt auch schlecht").

Ich denke mir nur: wenn man nicht einfach mal so ein Angebot annimmt, und (in dem Fall hier o2) testet, dann kann man auch nicht mehr helfen.
Es ist natürlich einfacher, über den Verbraucherschutz zu schimpfen (warum eigentlich der? Die EU hat es für illegal erklärt).

Ich persönlich finde die Art der Mentalität nicht so sexy. Aber die findet man hier leider doch mehrheitlich im Land.

Jedoch wird dieser Verbraucherschutz dazu führen, dass es für mich teurer wird und das finde ich sch*#*e

Noch mal: nicht der Verbraucherschutz!

Und es wird ja nur teuer, wenn man zu bequem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.176
Ja, o2 ist ganz pauschal einfach das schlechtere Netz. Überall. Das kann man so festhalten.

o2 hat hier und da seine Löcher, auch in Ballungsgebieten. Dafür ist deine Testkarte ein guter Tipp.
An der Nordsee zum Beispiel gab es lange Jahre nur E bei O2 und dort gibt es auf den Inseln mittlerweile auch LTE. Auf dem Festland auch.
Im Sauerland hatten wir im letzten Jahr im Ferienhaus auch LTE über O2. Da tut sich auch was.
Im Endeffekt würde es mich hier und da schon nerven wenn ich über O2 nicht das gleiche Netz haben werde wie über die Telekom.
Aber letztlich macht der Preis die Musik. Ich zahle für eine Flat bei der Telekom keine 85 Euro und für die anderen drei Verträge dann 75 Euro. Das wären 310 Euro gegenüber 120 bei O2.
Natürlich kann ich das entspannt sehen, da ich in meinem Wirkungsbereich einen mehr als befriedigenden Empfang von O2 habe.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Ja, das sehe ich auch so. Man sollte es einfach etwas differenziert betrachten, und nicht einfach nur pauschal schimpfen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud