• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Bundesnetzagentur untersagt StreamOn und Vodafone Pass

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.176
Darf man hier nicht über Themen diskutieren, die einen nicht betreffen? Hui.

Mir ist das Thema nicht Wumpe, sonst würde ich hier nicht mit diskutieren. Mich betrifft es nur nicht, da ich in der glücklichen Lage bin, eben einen Vertrag aus einem Land zu haben, in dem es schon lange echte Flatrates gibt.

Es geht hier ja nicht generell um Vorteile oder Nachteile für Kunden in jeder Lebenslage im Zusammenhang mit Verbraucherschützern.
Sonst explizit um die Geschichte aus der Überschrift.
Schau Dir mal die Verlinkungen zu Netzpolitik an. Ich verstehe schwer, dass die Teilnehmer der Diskussion es schwer verstehen, warum die Entscheidung so getroffen wurde.

Dürfen die anderen kein Beispiel bringen, was sie selbst betrifft und welches parallel zur StreamOn auch schlecht für die Kunden gelaufen ist?
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Der Zusammenhang ist aber schlicht falsch.

So kann man ja jetzt anfangen aufzuzählen, was die Verbraucherschützer bisher gut, und was sie schlecht gemacht haben.
Da findet sicher jeder was, was zu ihm passt.

Objektiv ist das dann aber nicht mehr.

Und gerade die Artikel von Netzpolitik hier sind ziemlich objektiv geschrieben und zeigen eben genau das Problem.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.176
Der Zusammenhang ist aber schlicht falsch.

So kann man ja jetzt anfangen aufzuzählen, was die Verbraucherschützer bisher gut, und was sie schlecht gemacht haben.
Da findet sicher jeder was, was zu ihm passt.

Objektiv ist das dann aber nicht mehr.

Und gerade die Artikel von Netzpolitik hier sind ziemlich objektiv geschrieben und zeigen eben genau das Problem.

Die Entscheidung ist ja nicht falsch, nur führt es für ganz viele zu Mehrkosten und es ist halt die nächste Entscheidung wo es heißt Pille schlucken oder verzichten.
Und beim Thema Mobilfunk hat man, bei schlechtem O2 Netz im eigenen Wirkungskreis, keinerlei Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: DaMikstar

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.754
Telekom und Vodafone haben sich vehement und gleichgültig über geltendes Recht hinweggesetzt um schön weiter die Kuh zu melken.
Ist das wirklich so?
Es wurde doch jetzt erst entschieden das es gegen die Netzneutralität verstößt oder nicht?
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Man sollte vor allem nicht Verbraucherschützer und Bundeskartellamt vermischen.

Die haben bei den Fußball-Rechten eingegriffen. Es ist eine kartellrechtliche Geschichte und nicht der Verbraucherschutz.

—-

Und wer nur ins Telekom-Netz kann, der hat auch immer noch die Wahl zwischen Telekom, Congster, etc.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Wieso ständig eigentlich über die Verbraucherschützer schimpfen? Die Entscheidung hat letztendlich der Europäische Gerichtshof getroffen, und da sitzen wohl keine Verbraucherschützer.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.325
Kannst du bitte hierzu kurz einen relevanten Use-Case aufzeigen?

Einen konkreten eigenen Use-Case habe ich nicht, aber die letzten beiden Pandemie-Jahre haben ja gezeigt, dass durchaus der Bedarf besteht remote an (Live-) Veranstaltungen teilzunehmen. Sei es für die Arbeit (z.B. als Selbstständiger/Freiberufler) oder eben Vorlesungen, Schulstunden, Vereinssitzungen usw.

Und ja, manches davon ist vielleicht "zeitversetzt" abrufbar, also auch im Nachgang als Aufzeichnung. Apple hatte mit "iTunes U" da ja selbst mal eine ganze Sparte im Angebot.

Wenn ich die gesellschaftskritische Brille aufsetze, gefällt mir z.B. das Szenario, dass am Zwanzigsten eines Monats mein Datenvolumen für meine gewünschte Vorlesung nicht mehr reicht, ich aber drei Serienstaffeln weg-"bingen" kann, nicht besonders.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Onslaught

Englischer Kantapfel
Registriert
06.03.20
Beiträge
1.087
Es wurde doch jetzt erst entschieden das es gegen die Netzneutralität verstößt oder nicht?

Die Verordnung der EU gibt es seit 2015. Das Urteil des EuGH gibt es seit Herbst 2020. Davor waren schon nationale Gerichte damit betraut. Da es die Verordnung schon seit 2015 gibt, die ja Grundlage des ganzen ist, haben die Netzbetreiber sehr wohl rechtlich fragwürdig agiert.

 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Sie haben ja nur geklagt, weil VF und Telekom sich nicht ans Gesetz gehalten haben.
 

Onslaught

Englischer Kantapfel
Registriert
06.03.20
Beiträge
1.087
Liegt eventuell daran, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Vodafone geklagt hat. Kann mich aber auch irren.

Ursprünglich kam der Stein ins Rollen wegen einem ungarischen Netzbetreiber, der gegen die Netzneutralität verstieß. Auf das hin hatte auch der EuGH entschieden. Steht in dem Artikel der Tagesschau in meinem Beitrag oben.
 

Mitglied 231430

Gast
Und wer nur ins Telekom-Netz kann, der hat auch immer noch die Wahl zwischen Telekom, Congster, etc.

Nicht wirklich, denn unter anderem ist die Telekom der einzige Anbieter der Schweiz und Großbritannien in EU Roaming inkludiert hat. Bei keinem anderen Anbieter ist das inklusive beziehungsweise kostet es Aufpreis oder es ist gar nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.754
Wieso ständig eigentlich über die Verbraucherschützer schimpfen? Die Entscheidung hat letztendlich der Europäische Gerichtshof getroffen, und da sitzen wohl keine Verbraucherschützer.
Liegt vielleicht auch daran das die Bundesnetzagentur das direkt so angekündigt hat das Nutzer davon profitieren werden.
 
  • Like
Reaktionen: DaMikstar

vonMelvbergen

Golden Delicious
Registriert
09.05.22
Beiträge
10
Auch schön gerade mal geschaut in was ich zur Zeit wechseln könnte und der Pass wird weiterhin angeboten.


4701579739a61c5a81199d53d15da852.jpg
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.019
Wenn ich die gesellschaftskritische Brille aufsetze, gefällt mir z.B. das Szenario, dass am Zwanzigsten eines Monats mein Datenvolumen für meine gewünschte Vorlesung nicht mehr reicht, ich aber drei Serienstaffeln weg-"bingen" kann, nicht besonders.

funktioniert nicht mit streamon. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, wird alles gedrosselt, auch die Dienste mit stream on.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Nicht wirklich, denn unter anderem ist die Telekom der einzige Anbieter der Schweiz und Großbritannien in EU Roaming inkludiert hat. Bei keinem anderen Anbieter ist das inklusive beziehungsweise kostet es Aufpreis oder es ist gar nicht möglich.

Ich weiß nicht, ob es sie noch gibt (über Händer), aber meine Frau hat noch 5GB CH Flat in Ihrem o2 Free (40GB Inland + 5GB CH).
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.594
Nicht wirklich, denn unter anderem ist die Telekom der einzige Anbieter der Schweiz und Großbritannien in EU Roaming inkludiert hat. Bei keinem anderen Anbieter ist das inklusive beziehungsweise kostet es Aufpreis oder es ist gar nicht möglich.

Auweia! Eine fiese Inklusive-Leistung... bitte unverzüglich an die BNA reporten, damit das endlich unterbunden wird. Hier werden ganz klar Telefonate und damit Datenübertragungen nach CH & GB priorisiert, während Hinterpuselmuckel ausgeschlossen bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: lucifer