• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

AT - multilingual

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
daß (auch) tschechische Filme slowakisch untertitelt werden müssen.
das ist wirklich irrsinnig, das ist doch die gleiche Sprache, gleicher noch als Deutsch (das es ja, wie wir hier feststellen können eh nicht gibt) und Deutsch. Nur die Aussprache unterscheidet sich ein bisschen, die Slowaken/innen haben weichere Laute, nicht gar so zum Zungenbrechen wie das Tschechische.
Dass zwischen Hessisch und Unterfränkisch (nicht dass ich wüsste, wo das eine oder das andere Gebiet liegt, na ja Hessen ist glaub ich Frankfurt) ein Unterschied ist, hab ich auch nicht gewusst.
Nämlich in den Begriffen und Ausdrücken, dass die Melodie und die Aussprache eine andere ist, ist mir klar. Das ist im kleinen Österreich auch nicht anders. In Wien hat sogar jeder Bezirk (zumindest von den alten bis 21) eine andere Aussprache und das Ottakringer (16. Bez.) L (elll) ist berühmt wie das Meidlinger (12.) – und verachtet, von den Bewohnerinnen der Nobelbezirke (13.,19. 1.) – diese würden natürlich niemals eine Blutwurst essen, und schon gar keine Blunzn bestellen.
Salome

Edit:
ein Blutwürstchen zusammen mit einem Leberwürstchen
ist das nicht so was wie Hoppel Poppel?
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Mir wird schlecht! :(

Nee, warte noch:

Mein Opa hat gerne »Schwarzwurst« gegessen.

Das ist die Schwerarbeiter-Variante von der Blutwurst, glaub ich.

Ist Blutwurst mit gaaaanz dicken Fettsprengseln drin.

Stell Dir das mal bitte nicht vor.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
heutzutage, vermeiden auch die Blunznstricker* die Fettbröckerl. Drum ist ja auch die Sulz viel besser geworden. "Feines Rindfleischsülzchen" erhebt jedes Beisel zum Spitzenrestaurant.

* eigentlich ein Ausdruck für einen Untam, also einen ungeschickten Mann.
 

catty4mac

Cox Orange
Registriert
26.01.10
Beiträge
96
Das ist ja interessant, ich sag immer das Sulz, aber in Bayern heißt es ja auch gib mir mal den Butter oder das Teller.
Frauen werden sowieso diskriminiert, z. B. der Salome sei Sulz, und nicht ihr Sulz
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
ja "der Buttern" ist in manchen Bezirken in Wien auch gebräuchlich, aber in der Schule darfst du das nicht sagen.
Wenn die Bayern so mit den Frauen umgehen, dann werde ich sie nicht mehr mögen.
Ich glaube aber es heißt wirklich die Sulz, eigentlich nämlich, vermutlich, lexikalisch: Die Sülze.
Aber das ist dann schon wieder was anderes, so ein Gesülze.
 

fritzebaeck1

Friedberger Bohnapfel
Registriert
16.08.06
Beiträge
532
Nee, warte noch:

Mein Opa hat gerne »Schwarzwurst« gegessen.

Das ist die Schwerarbeiter-Variante von der Blutwurst, glaub ich.

Ist Blutwurst mit gaaaanz dicken Fettsprengseln drin.Stell Dir das mal bitte nicht vor.

hier ein bild. find ich echt lecker. mit essig, öl und zwiebeln angemacht :cool:
shit, bekomme wieder hunger :-c
 

Anhänge

  • schwarzwurst.jpg
    schwarzwurst.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 57

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Oder Essigwurst. Das ist auch so ein Sommeressen: Extrawurst mit Essig, Öl und Zwiebeln. Dazu ein helles Ottakringer. :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Dass zwischen Hessisch und Unterfränkisch (nicht dass ich wüsste, wo das eine oder das andere Gebiet liegt, na ja Hessen ist glaub ich Frankfurt) ein Unterschied ist, hab ich auch nicht gewusst.
Das tur weh.
Nicht nur aus Lokalpatriotismus, sondern auch weil eine der beiden Hauptgrenzen zwischen den deutschen Dialekten, nämlich zwischen Oberdeutsch (baierisch - inkl. der österreichischen Varianten -, allemannisch - inklusive der schweizer Varianten -, fränkisch, elsässisch) und Mitteldeutsch (thüringisch, hessisch, pfälzerisch, lothringisch usw.) eben gerade hier im Spessart liegt, zwischen Hessisch und Unterfränkisch. Wobei wir hier am Westrand des Spessarts sowieso eher hessisch babbele.
Ich erinnere mich aber noch deutlich an die verwirrten Gesichter, als man mich mal im Würzburgerischen fragte, was ich trinken wolle, vielleicht einen Most, und ich zustimmte und sagte "Ja, das ist gut, ich muß ja noch Auto fahren"… Bei uns ist "Most" frisch gepresster Apfelsaft, dort dagegen selbiger nach der Vergärung, was bei uns Äbbelwoi ist. Hinsichtlich des Autofahrens wirkt sich dieser kleine sprachliche Unterschied deutlich aus.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Deutschland war schon vor 20 Jahren groß und jetzt ist es noch größer, wie soll ich mich da auskennen? Aber Most sagen auch wir zum unvergorenen Trauben- /Apfel- /Birnensaft. Manchmal sagt man auch noch Süßmost dazu.
Wien ist aber in punkto Begriffe /Benennungen eine Ausnahme, weil ja am Hof Französisch gesprochen wurde und sich viel Wörter auch vom gemeinen Volk aufgenommen und verwendet wurden.
Ich war mal bei einer Magritte-Ausstellung in Tübingen. Ein Bild von ihm ist in 6 Flächen geteilt mit einer Abbildung und darunter die Bezeichnung, die ist natürlich, Magritte-gemäß, völlig irreführend. So steht da unter einer Kerze "Le Plafond". Hinter mir stand ein junges Paar und die Frau war ganz ratlos: Was soll das sein Plafon?" Er wusste es natürlich auch nicht. Ich konnte nicht umhin, mich umzdrehen. Ich bin mit Plafond und Trottoir, Perron und Coupé, Lavoire. BonBon (nicht Bongbong) und Liaison aufgewachsen. Jetzt verschwinden diese Wörter langsam, wie ja auch die vielen jiddischen Wörter, die das Wienerische durchsetzt haben, langsam im Schwinden sind.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Das ist die Schwerarbeiter-Variante von der Blutwurst, glaub ich.

Ist Blutwurst mit gaaaanz dicken Fettsprengseln drin.

Stell Dir das mal bitte nicht vor.

Doch, tue ich. In Scheiben geschnitten kann man die Dinger wohl auch als Grillanzünder benutzen.

OT: Also ähnlich wie Bundeswehr-Hartkekse mit Schuhcreme bestrichen ...
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
Wir (Norddeutschen) wurden einmal von ein paar Süddeutschen verwundert angeguckt, als wir davon erzählt haben, mit wem wir heute geschnackt haben, und mit wem wir noch schnacken (Norddeutsch: schnaggn) wollen. Sie dachten, wir würden über Sex sprechen. Ein ganz so offenherziges Völkchen sind wir dann doch nicht ;).

Schnacken (Schnaggn) = plaudern, reden

Sagt man das wirklich nur im Norddeutschen raum?

Ansonsten haben wir Norddeutschen wohl keine außergewöhnlichen Wortkreationen zu bieten. Wenn ihr hier nicht auffallen wollt, solltet ihr nur etwas weicher sprechen: ck -> gg (aufm Agger), tt -> dd (ich hadde), Wortendungen sind auch nicht so wichtig ;). Unser Bundesland heißt "Breem" und Emden ist schlicht M. So kann man auch wunderbar Zungenbrechern aus dem Weg gehen ("Hast du" -> hasse).
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das weiß ich doch aus der Jever-Werbung, dass die Norddeutschen mehr als wortkarg sind.
Das entsprechend missverständliche Wort heißt in Wien (und wohl auch in Potsdam) schnackseln.
Aber bitte, jetzt nicht das Sex-Wörterbuch rauf- und runter beten, denn je nach Gegend, Altersgruppe und Peimlichkeitsfaktor, lässt sich jedes Wort einschlägig verwenden.
Schnacken wir also von etwas anderem, zum Beispiele von Schnaken. Die gibt es in Österreich gar nicht, dafür haben wir Gelsen (die beißen, aber nur die Weibchen) und Mücken, die tun gar nichts, schwirren nur um eine Lichtquelle.
Salome
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
Keine Sorge, auf die Schiene wollte ich nicht rutschen. Außerdem haben die Süddeutschen damit angefangen ;).

Das Tier heißt hier übrigens Schuster.

Und in der Stadt Jever musst du aufpassen, was du bestellst. Sie bestehen darauf, dass das Bier "Jefer" ausgesprochen wird, so wie ihre Stadt.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wirklicher? Ich bilde mir ein, in der Werbung sagen sie Jewer. Aber vielleicht sagen sie gar nichts und ich lese nur das w.
Das mit Vogelvau ist so eine Sache, in Kärnten gibt es den Ort Villach und es gibt Leute (nicht nur Kärntner), die Willach sagen. Aber soll ja auch Leute geben die Schinesen sagen, in Ö. sind das Kinesen und die Tiere mit den langen Hälsen Schieraffen und keine Gir-affen.
Jefer werde ich mir jedenfalls merken, um nicht als Lingualmuffelin daher zu watscheln.
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
Stimmt, in der Werbung sagen sie Jewer, deshalb dachte ich auch, dass die Stadt genauso ausgesprochen wird. Bis mir eine Freundin vor ein paar Jahren erzählt hat, dass sie zweimal in "Jefer" ziemlich unhöflich deswegen von den Bedienungen angemotzt wurde. Wikipedia gibt den Bewohnern recht, der Name lautet wirklich "Jefer". Ich bestell nur noch Beck's.

Ist aber auch ein tückischer Buchstabe. Man sagt "Willa", aber auch "Fogel". Ich bin dafür, dass er aus dem Alphabet gestrichen wird!

Ich gehöre auch zu den Leuten, die beim "Schinesen" essen ;). Wenn ich nicht ganz so plump erscheinen will, konzentriere ich mich aber darauf, nur ein "Ch..." aus der Luftröhre zu pressen.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Gilt denn der Schinese da oben im Norden doch als unrichtige (schlampige) Aussprache?
Meistens denkt doch der Sprechende, seine Variante sei die einzig richtige. Ich jedenfalls meine Kinese ist richtig, was natürlich ein Blödsinn ist , schließlich sagt man auch Schef und nicht Kef.
Wiki erlaubt übrigens beide Aussprachen: çina und kina. Darfst als ruhig weiter um Schinesen gehen.
Gute Nacht
Salome
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
Die meißten in meinem Umfeld sagen schon Schinese, aber die "rein-deutschen" TV-Moderatoren sagen Chinese, mit einem zischenden "ch" am Anfang (Als würde man "ich" sagen, und das "i" weglassen). Deshalb halte ich das für die richtige Aussprache.

Ebenfalls gute Nacht, ich widme mich jetzt wieder how i met your mother :).
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
So richtig schlimm wird’s, wenn ein Schinese in der Küsche sitzt und Milsch trinkt.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Heißt das nicht Mülsch, dort wo man Ürgend sagt?