• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

AT - multilingual

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Ganz andere Richtung: Als ich in Sachsen-Anhalt studiert habe, habe ich gelernt, daß man Fliehmariechen dort Mutschekiebchen (in Köthen aber mit einem weichen "g" anstelle des "k" gesprochen) nennt. :)
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Rot, sechs Beine, schwarze Punkte. :-* Halbkugelförmig, annähernd 2 m Durchmesser. :p
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
e Marieele!!

Bloß viel kleiner.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Aber "Fliehmariechen fliege, der Vater blieb im Kriege, die Mutter ist in Pommernland, Pommernland ist abgebrannt" ist doch gesamtdeutsches Liedgut oder? :oops:
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Das Lied kenn ich genau so, aber mit »Maikäfer« vorne dran.

Die haben auch so ungefähr sechs Beine, sind braun, länglich-oval, ca. 2 auf 1 Cm, knirschen ganz fürchterlich, wenn versehentlich draufgetreten wird, waren zuvor Engerlinge, halten sich gerne zu viert in geschlossenen Streichholzschachteln auf und mit Schokolade drumrum schmecken die ganz passabel.
 

Silli xD

Akerö
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.808
Stimmt, Maikäfer aus Schokolade sind klasse!
Bei meiner Großmutter aus der Nähe von Dortmund gibt´s auch den schönen Ausdruck:
"Muscht ufpassen!" = "Du musst aufpassen!"
 

bmf89

Normande
Registriert
27.06.08
Beiträge
584
An die Österreicher und soo :-D

Wenn ich hier bei unserem Bäcker einen Krapfen bestelle, bekomme ich das (aber der ist hier ohne Marmelade!):
8338-0864_57_1_det_001.jpg


@Silli xD:
Hör mir uff du! :-D et klatscht gleich, aber kein beifall :-D
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
@liebste salome:
So. Nun habe ich mal in dem von mir sehr geschätzten Standardwerk
»Das Reich der Hausfrau. Ein Lehrkurs der zweckmäßigen Hauswirtschaft, der Kochkunst und Ernährungskunde sowie der neuzeitlichen Volksheilkunde«, U.P. Zeller (Hg.) (Fachschriftstellerin für Hauswirtschaftskunde!), Konstanz 1932 nachgesehen.


Die Fachschriftstellerin nennt »Berliner Pfannkuchen« aus Hefeteig, kennzeichnet Hefe in Klammern Germ und empfiehlt als deren Füllung »gute Marmelade«.
»Wiener Faschingskrapfen« sind im »Reich der Hausfrau« eine vornehmere Variante mit feineren Zutaten und als Füllung sind »Himbeeren und Quitten am besten«.

Im Kapitel »Das Haltbarmachen der Lebensmittel im Haushalt« kommen Marillen/Aprikosen gar nicht, ansonsten nur ein Mal vor, als Belag von Obstkuchen.

Bleibt die Frage: wie kommt die Marille nach Wien bzw. Österreich?


Nachschub: Über's Lateinische wird mal wieder alles klar(er): »prunum armeniacum«.
Den Türken sei Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:

catty4mac

Cox Orange
Registriert
26.01.10
Beiträge
96
@ bmf89: Ich kenn die aus meiner bayerischen Heimat als Vögerl. Die sind aus Hefeteig und mit Zimtzucker, ohne Füllung.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
An die Österreicher und soo :-D

Wenn ich hier bei unserem Bäcker einen Krapfen bestelle, bekomme ich das (aber der ist hier ohne Marmelade!):
Anhang anzeigen 61627

Ich tippe auf "gebackene Mäuse", wäre ein Germteig, drüber wird Himbersaft gegossen oder Zimt und Zucker gestreut und die Maus tropft vor Fett.
die "soo" = Österreicherin

@catty4mac: Den Bayern fliegen halt die Mäuse in den Mund. :)

@Bertha: Es tut mir ja so Leid, aber von deutscher Kochkunst habe ich noch nie etwas gehört (und auch wenig geschmeckt), daher sind mir die Aufzeichnungen der Konstanzer Hauswirtschaftslehrerin ziemlich Powidl oder auch Blunzen.
Du aber hast Recht: denn Aprikose und Marille (nicht nur die Frucht, das Wort auch) kommen aus demselben Stamm. Dass die "Wachauer Marillen" ein von der EU geschützter Begriff sind (grade jetzt ungefähr sollte die Blüte sein und die Hänge der Wachau ganz weiß) konnte natürlich die von dir geschätzte aber halt schon ein wenig überwutzelte Dame nicht wissen.
Wenn je Marillenknödel verkostet hättest, würdest du U. P. Zeiler ins Antiquariat stellen.
 

muffin_man

Reinette Coulon
Registriert
10.01.09
Beiträge
945
Hab gerade nach einer CD gesucht, und bin dabei auf den Telekolleg Augsburg gestoßen, und siehe da myvideo hat ihr.
Wer in Augsburg wohnt kennt natürlich alle Redewendungen.

[video]http://www.myvideo.de/watch/1849249/Telekolleg_Augsburg[/video]
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Meintest Du eine Ente könnte hier vorbeiwatschen ... o_O
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Könnte schnell passieren, bei Unflätigkeiten. :)