• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

AT - multilingual

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
@Jens: Trotzdem schön :)

Bei uns: Chresi = Kirsche
 

_linx_

Kleiner Weinapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
1.125
Bei uns in der Schweiz heisst das (jedenfalls bei mir in der Region) Chriesi.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
ich weiß nicht was ihr meint.:innocent:
Und will's auch gar nicht wissen.
 

muffin_man

Reinette Coulon
Registriert
10.01.09
Beiträge
945
Der Wichser war sogar mal ein Beruf. Meist benutzte dieser dann die so genannte "Schuhwichse"
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
@_linx_:
Wenn du die Grenze im Norden* überschreitest, verschwindet das "i" des "ie"'s und das CH als Laut, wie man ihn in der Schweiz kennt, wird zum K. :)
Witzig.

EDIT:
*Nordwesten :)
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
In diesem Thread auf jeden Fall, auch wenn euch dann nur wenige verstehen. :)
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
gehen wir jetzt nahtlos ins Sächsische über ;)?
 

Jenz

Stechapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
156
Nü hab ich immer für eine Legende gehalten, 1x Strassenbahn benutzen in Dresden hat mich eines besseren belehrt...
:)
Aber was soll's? Floskeln die einem der Aufmerksamkeit des Gegenübers versichern gibt's ja zu Hauf in deutschsprachigen Ländern und nicht nur dort.
Woll?

o/

Jenz
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Ich möchte euch gerne erzählen, woher ich das "nü" kenne. Vielleicht müsst ihr dann auch so lachen wie ich damals.


In meiner Grundausbildung beim Bunt mit "d" hatte ich einen Kameraden aus dem tieeeefsten Sachsen. Dieser erzählte eines Tages folgendes Smankerl aus seiner Jugend. Ist auch richtig unglaublich klischeehaft: :D

(Ihr müsst euch das in Sächsisch vorstellen, ja, so richtig richtig "nüüü cööölaaah"*)
'Ja, als wir so in den Westen gekommen sind waren wir bei meiner Tante und die fragte mich, ob ich mal Bananen probieren möchte. Ich war neugierig und antwortetet "ja", aber so wie wir (Sachsen) das halt sagen, also "nü". Da guckte sie komisch und ging weg. Dann kam sie später wieder, fragte wieder ob ich Bananen essen möchte und ich antwortete wieder "nü". Sie ging weg. Ich hab gewartet und gewartet und nach einer halben Stunde mit Hunger auf Bananen, die ich ja nicht kannte, ging ich zu meiner Tante und fragte, was denn nun mit den Bananen sei und sie antwortete, dass ich doch "nö" gesagt hätte... [dann wurde das mit dem "nü" und "nö" geklärt]... Meine Tante ist dann Bananen kaufen gegangen und ich hab gleich 3 Kilo davon gegessen und konnte 2 Tage nicht auf's Klo.'

So hab ich von "nü" erfahren. :-D

*"nüüü cööölaaah" ist in meinem Freundeskreis ein Synonym für Sächsisch - eine andere Geschichte. Will sie jemand hören? :)
 

Anu_bis

Jerseymac
Registriert
18.12.07
Beiträge
454
ik gleibe mien platt verstart hie kiener so werklech. goot, iss geschriebene, denn geit dat. schwatze auk nie so rechtig platt, sit nur "zugezogen"(da heiat schon up) in mien dorp.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
ick glöv min platt versteiht hier keener so wirklich. God, is schreven, dann geiht dat. Klön ok nie so richtig patt, sin nur totrocken (...) in min dörp. ;)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das klingt ja ganz reizend. Und Anu_bis hat Recht: geschrieben ist es halbwegs verständlich.
Bitte noch ein paar Sätzchen!
 

Jenz

Stechapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
156
Hör's dir mal an auf: http://www1.ndr.de/flash/mediathek/index.html Suchbegriff: "Hör mal" (n' beten to)

Selbst bin ich erst recht spät mit Platt in Kontakt gekommen (Eltern aus Dessau...), gut das die meisten "plattschnacker" doch ein langsameres Tempo vorlegen, sonst ständ ich davor wie ein Norddeutscher in Paris...
:)

o/

Jenz