Finde das Ganze eine sehr spannende Diskussion. Apple macht(e) alles richtig; die Masse wird/wurde angesprochen, die Kunden reißen sich geradezu um die Geräte.
Für mich selbst als Mini-Apple-Aktionär ist natürlich die weitere Entwicklung Apples schon sehr interessant. Was ich aber in letzter Zeit irgendwie nicht nachvollziehen kann (neben der Aktienenmarktentwicklung weltweit), wie sich der Aktienkurs Apples in den letzten 14 Tagen entwickeln konnte:
Wir haben eines der größten Börsennotierten Unternehmen der Welt, welche ein neues iPhone heraus bringt. Verkauft werden am ersten Wochenende 5 Millionen Stück. Lt. diversen Testberichten (u.a. Stiftung Warentest glaub ich war es) ist das neue iPhone das BESTE Smartphone, das sie je in den Händen gehalten haben. Also eigentlich alles Top. Kratzer sind vorhanden, naja, Gerät wird ausgetauscht. Foxconn ist angehalten, eine strengere Qualitätskontrolle durchzuführen; die Ersatzteile gehen langsam aus. Nebenher gibt es einige Analysten die aber nicht nur mit 5 Millionen Stück gerechnet haben, sondern mit 10 Millionen. Also muss das neue iPhone ein Flop sein. ... SCHNELL...VERKAUFT EURE AKTIEN... und schon beginnt eine kleine Verkaufsralley und der Kurs "bricht" um fast 10% ein. Natürlich haben sie Lieferengpässe, die Nachfrage ist groß, aber dennoch sprechen wir hier von einer immensen Geldvernichtung über Nacht!
Die Analysten sind aber alle noch auf Buy und geben Kursziele ab, die ALLESAMT über dem aktuellen Kurs liegen. Also ich persönlich denke, dass Apple auch in der Zukunft noch steigende Aktienkurse haben wird. Warum?
1. Neue Geräte wegen höherer Geschwindigkeit. Der Hauptgrund, warum ich von meinem iPhone 4 auf das iPhone 5 umgestiegen bin, waren nicht die tollen neuen Funktionen (Siri, Navigation, o.ä.). Der tatsächliche Hauptgrund lag in den neuen Kopfhörern
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
... ok, das war gelogen. Nein, aufgrund der lahmen Geschwindigkeit meiner alten Gurke. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber nach jedem Update wurde mein iPhone 4 etwas längsamer. Ich bin ja fest der Überzeugung (neben dem, dass wirklich mehr Prozessorleistung, RAM etc. für die neuen Funktionen benötigt wird), dass Apple absichtlich die alten Geräte immer langsamer macht. Entweder man macht keine Updates, oder die Gurke wird nach und nach lahmer. Zum Schluss war der Blick in die Mails schon immer langwierig und nervig. Jetzt flutsch alles perfekt.
Somit schafft es Apple immer wieder, bestehende Kunden zu neuen Geräten zu bewegen.
2. Qualität. Neben allem Genörgel von Kratzern, Maps, u.s.w. liefert Apple einfach eine gute Qualität im Vergleich zum Mitbewerber. Das ist Tatsache und spiegelt sich auch in den Tests wieder. Ob ich eine Plastikgurke wie das Galaxy in Händen halte, oder das iPhone, macht für mich viel aus. - die versprochene Qualität ist auch da.
3. Der Must-Have-Faktor. Wie schafft es ein Unternehmen, dass eine derartige Hysterie um deren Produkte entsteht? Nehmen wir mal als Beispiel den Walkman, der von Sony erfunden wurde. War ja auch ein absoluter Durchbruch in der Geschichte. Aber trotzdem war dort nicht annähernd eine derartiges Verbrauchervertrauen gegeben, wie es heute bei Apple der Fall ist. In der Gesellschaft ist es "cool" ein iPhone zu haben.
4. Die Kompatibilität. Ja klar, WLAN-Probleme hab ich auch etwas; iCloud nervt mich total - ich kann seit kurzem keine Einladungen mehr erhalten, aber versenden; ABER: ich kenne kein anderes Unternehmen, welches die Geräte von Haus aus so gut zusammenarbeiten lässt wie Apple: iMac, Macbook Air, iPhone, Airport Extreme, Airport Express, Apple-TV; ja, ich hab einige Geräte. Und was mich von Anfang an so fasziniert hat, wie einfach die Geräte einzurichten sind. Und im Grunde funktionieren sie auch top. Beispiele:
- Dateien auf Macbook zugreifen von iMac - kein Problem - Anklicken, funktioniert. Viel Spaß bei Windows (zumindest wie es früher war)
- Fotos vom iPhone mal kurz auf den Fernseher streamen. Kein Problem - funktioniert
- WLAN - Reichweite mit Repeater (Airport Express) erweitern. Kein Problem - einstecken, klick, dass das Netz erweitert gehört. ... erledigt
- Backup meiner Daten vom Macbook Air und iMac ohne großartige Zusatzprogramme - funktioniert
- Drucken vom Handy aus - funktioniert
- Fotos von Handy auf allen Geräten verfügbar - passt
- Musik kann überall abgespielt werden
- Musikstream in mehreren Zimmern...
Klar, viele andere Anbieter haben auch viel im Angebot, aber eben ist nicht jedes Gerät mit dem Anderen derart kompatibel.
5. OSx und iOS. Hier hat Apple meines Erachtens nach den größten Aufholungsbedarf, wie ihr das auch meist geschrieben habt. Es werden Funktionen veröffentlicht, und nicht zu Ende gedacht. Hauptsache schnell noch ein Gadget unterbringen, damit wir was zum Melden haben. Ich denke auch ohne große Neuerungen beim neuen iPhone wäre es gut weg gegangen. Aber ein Aufreißer fehlt. Also knallen wir schnell noch die Maps-App weg und preisen unsere eigene Hammer-Lösung an, bei der die Kunden erst nach dem Kauf merken, dass es doch nicht soooo gut funktioniert.
iCloud finde ich persönlich super. Aber warum zum Geier krieg ich keine Einladungen mehr; warum sind gelesene Nachrichten ungelesen? Warum kann ich meinen Online-Speicher nicht frei wählen und Dateien ablegen ähnlich der Dropbox?
Mountain Lion ist eine Weiterentwicklung, mehr aber auch nicht. Für den Preis aber OK. Dennoch gibt es seitdem auch bei mir WLAN-Probleme.
ABER: kein Handy arbeitet dzt. (sorry, kenn mich mit dem neuen Windows-Handy nicht aus, was das dann kann) so gut zusammen, wie ein Mac mit dem iPhone. Die Richtung stimmt, aber Fehler müssten meiner Meinung nach schneller behoben werden, der Mac soll Mac bleiben - die Launchpad-Funktion (oder wie sie auch heißen mag) mit den Apps wie in iOS ist absolut sinnfrei. Da ist man mit Spotlight-Suche 100x schneller.
6. Das Design. Ja, mir gefällt's. Schaut alles cool aus, und wirkt einfach wertig (was es ja mit den Preisen auch ist
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
)
Summasumarum finde ich, dass Apple aufpassen muss, nicht von der Konkurrenz überholt zu werden. Dennoch sind sie auf dem richtigen Weg und sollten ihrem Motto, anwenderfreundliche Geräte zu produzieren, treu bleiben. Die Erwartungen an Apple sind am Markt derart hoch, dass sie einfach nur nicht erreicht werden können und Enttäuschung vorprogrammiert ist - siehe iPhone 5 oder iPad mini. Ich persönlich finde auch, dass aufgrund der vielen halbgaren Entwicklungen und Neuerungen das Niveau etwas gesunken, aber nach wie vor absolut in Ordnung ist.