Apples Zukunft nur noch Lifestyle oder auch "Pro"?
das wäre gigantisch!![]()
es ist ja leider so, dass jeder alles von mir weis wenn ichs mal wirklich verlieren sollte...![]()
Apples Zukunft nur noch Lifestyle oder auch "Pro"?
Freu mich auf eine belebende Konkurrenz!
Abwarten! Windows Mobile bietet nur bereits bekannte Funktionen in einer neuen Verpackung. Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass das Konzept – ein Betriebssystem für alle Plattformen – nicht funktionieren wird. Da gibt es ganz einfach zu viele Spezifika die beachtet werden müssen. Microsoft sorgt im Moment für jede Menge Wirbel, aber ob das Konzept wirklich aufgehen wird, sehen wir in einem oder zwei Jahren!Ich bin ganz happy durch den "Push" den Microsoft gerade widerfährt. Sicher - MS macht noch lange nicht alles richtig - aber das Konzept lehrt den Apple Oberen aus meiner Sicht 100% mehr das fürchten, wie die ganzen Android Jahre...
[...]
Android hat man doch nie wirklich ernst nehmen müssen - Handysektor ok, aber Tablets und vor allem Rechner?! Aber MS kommt jetzt - wie Apple - mit aller Wucht in alle 3 Märkte rein... das wird Apple 100% ernst nehmen...
Freu mich auf eine belebende Konkurrenz!
Vielleicht sehen die Umsatz- und Gewinnzahlen dann nicht mehr so gut aus, aber ein totaler Untergang wird es sicherlich nicht werden!c) Oder... Apple lebt ja auch vom "Style" Faktor - die Leute finden Apple nicht mehr cool und die Käuferschicht wandert ab. Da kannst Du als Unternehmen gar nichts gegen machen. Wenn Dein Coolness-Image flöten geht, kannst Du nur Deinen Untergang mit ansehen.
Microsoft war die letzten Jahre auch nicht auf einem Hoch, deswegen gibt es das Unternehmen immer noch. So wird es auch bei Apple irgendwann laufen... Schaut Euch die großen IT-Konzerne doch an, jeder hat mal ein Tief, aber danach kommt immer ein Hoch...Ich halte High-Tech-Firmen für äußerst fragil. Ein paar falsche Entscheidungen, und der Anschluss ist verpasst, und dann kanns ganz schnell bergab gehen. Gerade Apple war immer eine Firma des "Auf und Abs". Sicherheit gibt es nirgendwo. Am wenigsten in dieser Branche.
a) Entweder Apple kommt in die Pötte und bringt mal wieder wirklich kreative Dinge auf den Markt - und kann sich so weiter auf der Erfolgswelle wissen.
b) Im schlimmsten Fall wird man als Firma arrogant, nimmt den Mitbewerber nicht ernst, hat außer Lästereien nichts entgegen zu setzen und verpasst schneller den Anschluss als man denkt.
Schaut Euch die großen IT-Konzerne doch an, jeder hat mal ein Tief, aber danach kommt immer ein Hoch...
Da gebe ich Dir natürlich recht!
a) Entweder Apple kommt in die Pötte und bringt mal wieder wirklich kreative Dinge auf den Markt - und kann sich so weiter auf der Erfolgswelle wissen.
b) Im schlimmsten Fall wird man als Firma arrogant, nimmt den Mitbewerber nicht ernst, hat außer Lästereien nichts entgegen zu setzen und verpasst schneller den Anschluss als man denkt.
c) Oder... Apple lebt ja auch vom "Style" Faktor - die Leute finden Apple nicht mehr cool und die Käuferschicht wandert ab. Da kannst Du als Unternehmen gar nichts gegen machen. Wenn Dein Coolness-Image flöten geht, kannst Du nur Deinen Untergang mit ansehen.
---
So oder so - es wird spannend.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.