maz_ab
Saurer Kupferschmied
- Registriert
- 07.06.09
- Beiträge
- 1.695
Moin,
Also ich habe einfach mal den Eindruck das hier inzwischen eine gewisse Verklärung einsetzt. Früher hatten Apple Rechner auch Probleme, genauso wie alle anderen auch.
Es fängt schon da an, dass viele überhaupt Apple mit Microsoft vergleichen.
Dabei ist die eine Firma einen Hardware-Hersteller (Apple) und die andere eine Softwareschmiede (Microsoft).
Während Apple schon immer sein OS nur auf eine Handvoll von Gerätekonfigurationen (die sie auch noch selbst produziert haben) abstimmen musste, gab es für Microsoft eine schier unendliche Anzahl an möglichen Konfigurationen für PCs (Alleine die Chipsätze - AMD & INTEL)...
Natürlich ist es angenehmer ein OS für wenige Geräte zu optimieren.
Microsoft hat das zumindest im mobilen Bereich eingesehen und gestattet seinen Partnern für Windows-Mobile nur bestimmte Hardware zu verwenden, die mann dann problemlos bedienen kann.
Nicht umsonst läuft WIndows Phone genau so gut und flüssig wie iOS.
Manch einer wird sicher darauf verweisen, dass Apple doch auch OSX selbst entwickelt, genau wie Microsoft Windows.
Aber der feine Unterschied ist, dass Apple vorrangig Hardware verkauft und das passende OS dazu mit anbietet.
Fand das schon immer einen gewaltigen Unterschied und deshalb empfand ich selbst als Apple User die Vergleiche nicht fair.
Apple schneidet alte Zöpfe ab um immer nur eine Hand voll Systeme supporten zu müssen. Microsoft konnte das nicht.
Sie müssen alle System supporten, die Möglich sind im PC Bereich. Dafür laufen die MS Betriebssystem auch noch problemlos auf alten Rechnern, solange die Hardware das schafft.
Bei Apple ist das nicht so. Da werden System auch nicht unterstützt, die von der Hardware noch in der Lage wären, das aktuellste OSX zu verwenden.
Das alles ist keine Kritik (weder an Apple noch an Microsoft), sondern soll nur verdeutlichen, dass ein Vergleich zwischen Microsoft und Apple (aus meiner Sicht), ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist...