Ijon Tichy
Clairgeau
- Registriert
- 21.11.06
- Beiträge
- 3.723
Was dann aber ziemlich Regional sein muss oder Maximal Blasen abhängig. Denn nur Apple User sprechend eventuell von Apple Pay. Andere eher von Google Pay oder eben Kontaktlosen Bezahlen.Das ist wieder mal so ein Überbegriff wie Tempos oder UHU.
Damit ist die kommende Option der Sparkasse keine für mich. So eine Kirmes mache ich nicht mit. Dann bleibt die KK weiter hinterlegt und wird weiterhin so wenig genutzt wie bisher.
Also wird vor Ort weiter mit der Karte bezahlt und ab und zu halt mal mit Apple Pay. Glaube seit Dezember habe ich zwei oder drei mal mit Apple Pay bezahlt. Ich habe überhaupt keine Lust zu schauen wo ich wir zahlen kann, so lange es keine flächendeckende Apple Pay Akzeptanz gibt brauche ich das im Grunde nicht.
Ich glaube da ist einfach die Begrifflichkeit falsch. Im Grunde bezahlt keiner mit Apple Pay sondern nimmt nur die technische Möglichkeit. Die wurde von Apple einfach "Apple Pay" genannt. Genauso hätte sie "Cardless" oder "Well Done" heißen können.Ich habe überhaupt keine Lust zu schauen wo ich wir zahlen kann, so lange es keine flächendeckende Apple Pay Akzeptanz gibt brauche ich das im Grunde nicht.
Ich hätte schreiben sollen „Kunden mit Girocard“.Wieso müssen die Sparkassenkunden verzichten? Die Kreditkarte bleibt ja erhalten.
Meist ist die KK doch im Kundenkonto schon hinterlegt, da brauche ich garnicht mehr die Zahlung bestätigen, geht somit noch schneller und brauch nicht erst lange auf der watch rum fummeln ^^Ich nutze seit Start in Deutschland bei neun von zehn Einkäufen Apple Pay. Und auch sehr gerne online am Mac. Es ist so herrlich bequem.
Zum einen bieten nur ein Bruchteil der Händler ApplePay an, zum anderen haben die meisten die im Internet bestellen schon eine andere Zahlungsart hinterlegt, KK, PayPal, amazonPay etc.Und genau darauf müssen Sparkassen Kunden jetzt verzichten. Ärgerlich.
Verzichten kann man ja nur auf etwas, was man vorher hatte. Im Internet kannst Du nach wie vor nicht mit der Girocard bezahlen. Verzichten muss also mit der Girocard niemand auf etwas. Die Girocard ist und bleibt ein nationales Zahlungsverfahren an PoS-Terminals.Ich hätte schreiben sollen „Kunden mit Girocard“.
![]()
Geht mir absolut genauso, ich weiss nicht ob das in Deutschland ebenfalls so ist, allerdings, das am POS ein NFC fähiges Terminal vorhanden ist, heisst noch lange nicht dass Kontaktloses Bezahlen auch funktioniert.
Ja, dem muss ich für meine Person uneingeschränkt zustimmen. In meinem Umfeld habe ich bei 10 von 10 Einkäufen in den von mir besuchten Einzelhandelsgeschäften gar keine Möglichkeit mit meinem iPhone oder der Watch zu bezahlen. Von daher fällt mein Bedarf an Apple Pay hier schonmal weg. Dann bezahle ich nicht alles mit meiner KK, weil vielleicht keine KK Zahlung angeboten wird und ich wechsle durchaus auch mal freiwillig die Bezahlart, je nach Händler zwischen Girocard und KK.zum anderen haben die meisten die im Internet bestellen schon eine andere Zahlungsart hinterlegt, KK, PayPal, amazonPay etc.
die sind bisher und werden auch zukünftig, sehr gut ohne Apple auskommen![]()
In meinem Umfeld habe ich bei 10 von 10 Einkäufen in den von mir besuchten Einzelhandelsgeschäften gar keine Möglichkeit mit meinem iPhone oder der Watch zu bezahlen.
Dito für Deutschland. Selbst der kleine Inhaber Bioladen am Eck im nächsten Vorort akzeptiert NFC Zahlungen.Ich kann mich gerade nicht daran erinnern, wann ich (in Österreich) zuletzt ein POS-Terminal gesehen habe, das keine kontaktlose Zahlung ermöglicht. Oder ein Terminal, bei dem Apple Pay nicht funktioniert hätte.
Du hast mich ja völlig falsch verstanden. Ich spreche ja nicht vom Amazon-Konto, dass man seit 1999 hat.Meist ist die KK doch im Kundenkonto schon hinterlegt, da brauche ich garnicht mehr die Zahlung bestätigen, geht somit noch schneller und brauch nicht erst lange auf der watch rum fummeln ^^
Bei neuen/fremden Händlern zahle ich nur mit PayPal, die bekommen meine KK Daten sicherlich nicht und ApplePay hat glaub 1-2% der Händler bisher erst angeboten, PayPal und KK nehmen 99,9%.
Zum einen bieten nur ein Bruchteil der Händler ApplePay an, zum anderen haben die meisten die im Internet bestellen schon eine andere Zahlungsart hinterlegt, KK, PayPal, amazonPay etc.
die sind bisher und werden auch zukünftig, sehr gut ohne Apple auskommen![]()
Logisch, einer der größten Onlinehändler der Welt, akzeptiert ja auch kein ApplePay,Du hast mich ja völlig falsch verstanden. Ich spreche ja nicht vom Amazon-Konto, dass man seit 1999 hat.
Der iMac hat kein Touch-ID(Fummeln auf der Watch?!)
Bei den genannten Händlern macht ein Kundenkonto auch durchaus Sinn, da man dort auch öfter bestellt.Logisch, einer der größten Onlinehändler der Welt, akzeptiert ja auch kein ApplePay,
genau so wenig wie Otto, Zalando, ebay und so ziemlich alle anderen Onlinehändler wo wir kaufen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.