• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple Pay mit Girocard - Es gibt Einschränkungen

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.714
Ehrlicherweise s man aber auch sagen, dass Apple selbst nicht unschuldig daran ist. Apple Pay wurde von Apple immer als eine Art eigene Zahlungsmethode dargestellt.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Mitglied 105235

Gast
Das ist wieder mal so ein Überbegriff wie Tempos oder UHU.
Was dann aber ziemlich Regional sein muss oder Maximal Blasen abhängig. Denn nur Apple User sprechend eventuell von Apple Pay. Andere eher von Google Pay oder eben Kontaktlosen Bezahlen.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Sind übrigens mittlerweile über 750.000 Akzeptanzsstellen im Handel, die GC kontaktlos akzeptieren. Von knapp 870.000 insgesamt. Kreditkartenakzeptanz ist - letzte Zahl die ich da habe ist schon ein Jahr alt - irgendwo bei 500.000 Akzeptanzsstellen.

Auch deshalb ist Apple sehr daran gelegen gewesen, die GC nach ApplePay zu bekommen. Viel höhere Akzeptanz beim Kunden, beliebt im Handel und eine um ein vielfaches höhere Marktdurchdringung.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.328
Damit ist die kommende Option der Sparkasse keine für mich. So eine Kirmes mache ich nicht mit. Dann bleibt die KK weiter hinterlegt und wird weiterhin so wenig genutzt wie bisher.

Naja man koennte ja auch mehrere Karten hinterlegen, allerdings ich glaube bei 9 oder 10 Karten ist Schluss, die ApplePay Cash Karte zählt mit.

Also wird vor Ort weiter mit der Karte bezahlt und ab und zu halt mal mit Apple Pay. Glaube seit Dezember habe ich zwei oder drei mal mit Apple Pay bezahlt. Ich habe überhaupt keine Lust zu schauen wo ich wir zahlen kann, so lange es keine flächendeckende Apple Pay Akzeptanz gibt brauche ich das im Grunde nicht.

Geht mir absolut genauso, ich weiss nicht ob das in Deutschland ebenfalls so ist, allerdings, das am POS ein NFC fähiges Terminal vorhanden ist, heisst noch lange nicht dass Kontaktloses Bezahlen auch funktioniert. Und das kontaktloses Bezahlen funktioniert heisst noch lange nicht, dass auch ApplePay funktioniert, da mag der Einzlhaendler ggf gar nicht aktiv Einfluss drauf nehmen, aber vermutlich hängt das mit dem Terminal Ausgeber / Zahlungsabwickler zusammen.
Fuer mich als Kunde bleibt, es ist zu fragmentiert und zum einen denke ich beim Bezahlen schon gar nicht mehr daran AP zu nutzen, zum Anderen ist es mir sogar zu blöd, das jedes Mal zu versuchen ob's funktioniert um dann am Ende doch wieder Karte zu zücken.
Das geht soweit, dass unter meiner iPhone hülle immer eine KK klemmt, falls ich mit dem Rennrad unterwegs bin und mal einen Kaffee trinken möchte...
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.714
Also bei mir ging Apple Pay bisher immer, wenn am Terminal das kontaktlose Bezahlen möglich war.
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Ich habe überhaupt keine Lust zu schauen wo ich wir zahlen kann, so lange es keine flächendeckende Apple Pay Akzeptanz gibt brauche ich das im Grunde nicht.
Ich glaube da ist einfach die Begrifflichkeit falsch. Im Grunde bezahlt keiner mit Apple Pay sondern nimmt nur die technische Möglichkeit. Die wurde von Apple einfach "Apple Pay" genannt. Genauso hätte sie "Cardless" oder "Well Done" heißen können.

Du bezahlst mit der hinterlegten Kreditkarte. Wenn in dem Laden die Karte die du hast akzeptiert wird und kontaktloses bezahlen möglich ist, dann funktioniert es.

Wenn Apple Pay angeschrieben ist, du eine American Express nutzt und die in dem Laden nicht akzeptiert wird, kann da der komplette Kassenbereich mit Apple Pay Stickern vollgeklebt sein. Es funktioniert nicht.

Der Vorteil der Sparkassenkarte ist nun, dass du auch dort das Tool Apple Pay nutzten kannst, wo keine Kreditkarte akzeptiert wird (wieder vorausgesetzt, kontaktlos zu bezahlen ist möglich).

Daher sind die ganzen Apple Pay Schilder eher ein wenig irreführend aber aktuell ein Trend auf den man aufspringt.

Und der einzige Vorteil ist, dass du (wenn alles reibungslos läuft) einfach auf den Geldbeutel und die physikalischen Karten verzichten kannst. Nicht mehr und nicht weniger ist Apple Pay. Eine digitale Option deiner Kreditkarten und jetzt vielleicht auch der Bankkarte.

EDIT: Hätte ich mal weitergelesen. Wurde ja eindeutig schon erklärt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 239228

Gast
Ich nutze seit Start in Deutschland bei neun von zehn Einkäufen Apple Pay. Und auch sehr gerne online am Mac. Es ist so herrlich bequem. Und genau darauf müssen Sparkassen Kunden jetzt verzichten. Ärgerlich.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
Ich nutze seit Start in Deutschland bei neun von zehn Einkäufen Apple Pay. Und auch sehr gerne online am Mac. Es ist so herrlich bequem.
Meist ist die KK doch im Kundenkonto schon hinterlegt, da brauche ich garnicht mehr die Zahlung bestätigen, geht somit noch schneller und brauch nicht erst lange auf der watch rum fummeln ^^
Bei neuen/fremden Händlern zahle ich nur mit PayPal, die bekommen meine KK Daten sicherlich nicht und ApplePay hat glaub 1-2% der Händler bisher erst angeboten, PayPal und KK nehmen 99,9%.

Und genau darauf müssen Sparkassen Kunden jetzt verzichten. Ärgerlich.
Zum einen bieten nur ein Bruchteil der Händler ApplePay an, zum anderen haben die meisten die im Internet bestellen schon eine andere Zahlungsart hinterlegt, KK, PayPal, amazonPay etc.
die sind bisher und werden auch zukünftig, sehr gut ohne Apple auskommen :D
 

Misto

Châtaigne du Léman
Registriert
06.11.18
Beiträge
835
Ich hätte schreiben sollen „Kunden mit Girocard“.

😉
Verzichten kann man ja nur auf etwas, was man vorher hatte. Im Internet kannst Du nach wie vor nicht mit der Girocard bezahlen. Verzichten muss also mit der Girocard niemand auf etwas. Die Girocard ist und bleibt ein nationales Zahlungsverfahren an PoS-Terminals.

Im Gegenteil, mit iOS 14 wird es ein Stück weit möglich sein, die Girocard via Apple Pay auch bei In-App-Käufen und Online im Browser zu nutzen. Möglich dadurch, dass die Zahlung per ApplePay über die selbstgenerierten Token erfolgt und nicht über die originären Kontodaten.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.467
Geht mir absolut genauso, ich weiss nicht ob das in Deutschland ebenfalls so ist, allerdings, das am POS ein NFC fähiges Terminal vorhanden ist, heisst noch lange nicht dass Kontaktloses Bezahlen auch funktioniert.

also Corona hat meiner Erfahrung nach kontaktloses bezahlen einen großen Schub gegeben (in Deutschland). Ich kenne auch keinen Terminal mehr, wo kontaktlos nicht angeboten wird (allerdings einige wo nur Girocard akzeptiert wird).
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
zum anderen haben die meisten die im Internet bestellen schon eine andere Zahlungsart hinterlegt, KK, PayPal, amazonPay etc.
die sind bisher und werden auch zukünftig, sehr gut ohne Apple auskommen :D
Ja, dem muss ich für meine Person uneingeschränkt zustimmen. In meinem Umfeld habe ich bei 10 von 10 Einkäufen in den von mir besuchten Einzelhandelsgeschäften gar keine Möglichkeit mit meinem iPhone oder der Watch zu bezahlen. Von daher fällt mein Bedarf an Apple Pay hier schonmal weg. Dann bezahle ich nicht alles mit meiner KK, weil vielleicht keine KK Zahlung angeboten wird und ich wechsle durchaus auch mal freiwillig die Bezahlart, je nach Händler zwischen Girocard und KK.

Für Einkäufe im Internet nutze ich fast ausschließlich PayPal, dort wo es angeboten wird. Alternativ, sollte es verfügbar sein, nutze ich Amazon Pay und nur in ganz wenigen Ausnahmefällen, bei denen ich ausschließlich mit KK zahlen kann, weil weder PayPal noch Amazon Pay zur Verfügung steht, gehe ich auf die Suche nach einem anderen Shop, bevor ich die blanken KK Daten nutze um zu bezahlen. Davon ausgenommen sind dann Abos. Sowas wie PS Plus oder ähnliches, die sich nicht mit Lastschrift vom Girokonto abschließen lassen.

Bedarf an Apple Pay ist momentan = 0

Diese Girocard Geschichte wäre ganz nett gewesen, so dass man eine Internet-Alternative zu PayPal hat um auch per Bankeinzug bezahlen zu können. Aber eigentlich auch wieder nicht, solange sich PayPal hier nicht völlig daneben benimmt, braucht man doch auch keinen zweiten Anbieter.

Wobei ich die Zukunftsvision einer kontaktlosen Bezahlung, ohne ständig seine Karten mitschleppen zu müssen schon wirklich nicht verkehrt finde. Aktuell ist das aber in einem non-Benefit Bereich, da ich zum Smartphone "sicherheitshalber" die KK und dazu noch "sicherheitshalber" die Girocard mitschleppen muss, also wenn das eine nicht akzeptiert wird, dass ich das andere dabei habe.

Und Apple Pay zu nutzen, nur weil es sich so schön integriert und zum Logo auf meinem Smartphone passt, wie Apple iCloud, AppleTV+, AppleMusic, Apple Arcade...davon bin ich schon lange weg. ;) Gibt noch weitere Mütter mit zwar nicht unbedingt hübscheren Töchtern, aber dafür mit in allen Bereichen vielseitigeren. ;)
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.467
In meinem Umfeld habe ich bei 10 von 10 Einkäufen in den von mir besuchten Einzelhandelsgeschäften gar keine Möglichkeit mit meinem iPhone oder der Watch zu bezahlen.

So unterschiedlich ist es. Bei mir sind es eher 10 von 10 mit ApplePay.
Wo ich in letzter Zeit mehrmals zur girocard greifen musste, war in Restaurants. Aber im Einzelhandel gar nicht (der Metzger hat nur girocard Unterstützung, aber da bin ich vielleicht alle 3 Monate mal).

warum ich applepay nutze? Ich finds praktischer als Karte.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Ich kann mich gerade nicht daran erinnern, wann ich (in Österreich) zuletzt ein POS-Terminal gesehen habe, das keine kontaktlose Zahlung ermöglicht. Oder ein Terminal, bei dem Apple Pay nicht funktioniert hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Jan Gruber

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.151
Aral-Tankstellen in D. Da gibt es sehr oft noch alte Geräte ohne Kontaktlos-Funktion.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Ich kann mich gerade nicht daran erinnern, wann ich (in Österreich) zuletzt ein POS-Terminal gesehen habe, das keine kontaktlose Zahlung ermöglicht. Oder ein Terminal, bei dem Apple Pay nicht funktioniert hätte.
Dito für Deutschland. Selbst der kleine Inhaber Bioladen am Eck im nächsten Vorort akzeptiert NFC Zahlungen.

Muss da wirklich große regionale Unterschiede geben.
Was mir gerade einfällt, gab es so ein „Chaos, Einschränkungen, Kirmes“ Gerede eigentlich auch als das bereits erwähnte „Suica“-Netzwerk eingeführt wurde? Damit kann ich ok Tokyo U-Bahn fahren oder in Kyoto am Automaten ne Cola oder ein gebrauchtes Höschen ziehen aber nicht online einkaufen.

Oder ist dieses Unverständnis und künstliche Aufgebausche wo eigentlich gar nichts ist eine rein deutsche Angelegenheit? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Misto

Benutzer 239228

Gast
Meist ist die KK doch im Kundenkonto schon hinterlegt, da brauche ich garnicht mehr die Zahlung bestätigen, geht somit noch schneller und brauch nicht erst lange auf der watch rum fummeln ^^
Bei neuen/fremden Händlern zahle ich nur mit PayPal, die bekommen meine KK Daten sicherlich nicht und ApplePay hat glaub 1-2% der Händler bisher erst angeboten, PayPal und KK nehmen 99,9%.


Zum einen bieten nur ein Bruchteil der Händler ApplePay an, zum anderen haben die meisten die im Internet bestellen schon eine andere Zahlungsart hinterlegt, KK, PayPal, amazonPay etc.
die sind bisher und werden auch zukünftig, sehr gut ohne Apple auskommen :D
Du hast mich ja völlig falsch verstanden. Ich spreche ja nicht vom Amazon-Konto, dass man seit 1999 hat. 😉

Ich spreche davon, dass man bei einem neuen Online-Shop bestellt. Man muss kein Kundenkonto hinterlegen, sich kein Passwort ausdenken. Noch nicht mal irgendwelche Daten überhaupt eintippen. Keine Zahlungsdaten, keine Adressen, nichts. Kein Einloggen bei PayPal, auf keine SMS warten, kein Hin- und Herleiten im Browser.

Einfach nur zum Warenkorb, Apple Pay wählen, das Pop-Up per Touch ID am Mac sekundenschnell absegnen (Fummeln auf der Watch?!) und schon ist bestellt.

Besser geht es nicht. 😎
 
  • Like
Reaktionen: Umbi2911

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
Du hast mich ja völlig falsch verstanden. Ich spreche ja nicht vom Amazon-Konto, dass man seit 1999 hat.
Logisch, einer der größten Onlinehändler der Welt, akzeptiert ja auch kein ApplePay,
genau so wenig wie Otto, Zalando, ebay und so ziemlich alle anderen Onlinehändler wo wir kaufen.
Zumal wir lieber Kundenkonten anlegen, wegen der verschiedenen Lieferadressen, Garantie Abwicklung etc.
(Fummeln auf der Watch?!)
Der iMac hat kein Touch-ID
 

randomuser20

London Pepping
Registriert
09.01.17
Beiträge
2.044
Logisch, einer der größten Onlinehändler der Welt, akzeptiert ja auch kein ApplePay,
genau so wenig wie Otto, Zalando, ebay und so ziemlich alle anderen Onlinehändler wo wir kaufen.
Bei den genannten Händlern macht ein Kundenkonto auch durchaus Sinn, da man dort auch öfter bestellt.
Zalando hat Apple Pay übrigens für 3 Monate angeboten, dann aber aus folgenden Gründen wieder entfernt: „Wir möchten unseren Kunden stets die bestmögliche Einkaufserfahrung bieten. Dazu gehören neben einer großen Auswahl an Produkten auch die Wahl unterschiedlicher Versandarten, Lieferung an Packstationen oder Paketshops sowie das Einlösen von Gutscheinen und Geschenkkarten. Bei der Zahlung mit Apple Pay sind diese Optionen jedoch aus technischen Gründen momentan nicht auswählbar“.
Adidas hingegen schafft es auch (jedenfalls in der App), all diese Auswahlmöglichkeiten zu bieten. Der Wille aber fehlt vermutlich bei vielen (schon lange bestehenden und vor allem sehr großen) Online-Händlern, da die meisten Kunden eh schon ein Kundenkonto haben und somit ebenfalls eine Zahlungsmethode, die schon voreingestellt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Celestial