Jetzt hilf mir mal, da diese Kritik jetzt hier immer wieder mitschwingt und ich sie nicht teilen kann.
Das Thema des Beitrags ist: Girocard-Apple Pay wird nicht im Ausland klappen und nicht auf Webseiten die Apple Pay anbieten, wenn der Service diesen Monat startet. Die Aussage kommt direkt von den Sparkasse. Was genau daran ist falsch und damit schlechte Redaktionsarbeit?
Das war nicht speziell auf AT sondern auf den Chor der Meldungen der letzten Tage allgemein bezogen, die einfach haarsträubend waren. Golem ruft "
bei Apple Pay droht wegen Girocard Chaos", die heise-Redaktion erklärt, damit würde ApplePay "
verwirrender", weil man nicht mehr mit ApplePay bezahlen könnte, wo ApplePay drauf steht usw. usw. Teilweise kamen da noch unsinnigere Artikel online.
Und das ist, sorry liebe Redaktionen in Deutschland, einfach haarsträubender Unsinn. Durch Girocard wird nichts verwirrender. Es ändert sich absolut gar nichts für den Kunden. Es kommt kein Verhalten hinzu, das ich nicht schon von ApplePay kenne. Ich kann mit der in ApplePay hinterlegten Karte überall dort zahlen, wo die physische Karte auch angenommen würde. Nicht mehr nicht weniger als heute schon üblich:
- Ich kann in einem Geschäft, dass nur maestro akzeptiert (viele in den Niederlanden) nicht mit der in ApplePay hinterlegten MasterCard bezahlen.
- Ich kann auf einer Webseite, die nur MC/Visa akzeptiert nicht mit der in ApplePay hinterlegen Amex zahlen.
- Und ich kann mit der in ApplePay hinterlegten Girocard nicht online zahlen, weil die Karte nicht für Onlinegeschäfte gedacht ist und es dementsprechend auch keine "Gegenstelle", noch kein System dafür gibt.. (Wie bsp. auch die in Japan von ApplePay unterstützte Suica)
Wenn jetzt die Golem Redaktion titelt "es droht Chaos", muss ich mich fragen, ob der zuständige Redakteur sich wirklich länger als nur 30 Sekunden mit Copy n Paste von anderen Webseiten mit dem Thema beschäftigt hat und ob er überhaupt weiß, wovon er da eigentlich schreibt.
Vom Heise Verlag bin ich ja mittlerweile sowieso nur noch enttäuscht. Dieses ehemalige Aushängeschild an Fachkompetenz und Heimat vieler technisch versierter Experten verkommt abseits einiger weniger Ressorts altgedienter Veteranen auch nur noch zu einer ComputerBild für Besserverdienende.
Ist an der Aussage "ich kann damit im Ausland nicht bezahlen" also etwas falsch? Nein. Ist an der Aussage "ich kann damit nicht online bezahlen" etwas falsch? Nein. Sind das "Einschränkungen"? Dazu eine Gegenfrage: wenn iOS14 auf den Markt kommt und jemand titelt "iOS wird verwirrender und kommt mit Einschränkungen - der Nutzer kann seine Icons am Homescreen nicht beliebig positionieren", ist das dann nicht kritikwürdig? Also ich würde so eine Headline genau so als falsch und clickbaiting betrachten
Meine Position soweit verständlich und auch ein wenig nachvollziehbar, wo mein Problem mit den Artikeln und Headlines in der deutschen Internetwelt zu dem Thema liegt?
PS: habe heute zum ersten mal seit gut zwei Jahren überhaupt mal wieder mit der GC bezahlt. Wurde nur GC und Maestro akzeptiert, schon ewig lang nicht mehr gehabt. Einem kommunal betriebenen kleinen Wildpark in der Provinz lasse ich das aber gerne durchgehen. Und es wurde sogar NFC Zahlung akzeptiert, ab voraussichtlich morgen also auch ApplePay mit Girocard fähig

(ja, es wurde das Girocard Scheme gewählt - Kassenzettel und Push Notification haben es gezeigt)