Also, m.E. ist dieses 100-€-Limit bei EINZAHLUNGEN schon eine Frechheit. Nicht, dass ich übermäßig oft Einzahlungen hätte, aber stellt euch mal vor, ihr verkauft euer Auto für, sagen wir mal, 10.000 €. Autoverkäufe unter Privatleuten laufen fast IMMER mit Bargeld ab. Und dann würde euch die Bank für die Einzahlung der 10 Scheine mal eben 150 € Gebühren abnehmen? Geht's noch? Und das ist ja auch nur EIN Beispiel. Wenn man mal ein paar Dinge über eBay-Kleinanzeigen oder andere Websites oder Zeitungen verkauft, bei denen der Käufer vorbei kommt, um sich den Artikel anzusehen und gleich zu bezahlen (und solche Verkäufe habe ich in der Tat öfter mal, weil mich schon allein die PayPal-Gebühren beim normalen eBay nerven), müsste man anschließend das erhaltene Bargeld jemand anders zum Einzahlen geben und derjenige müsste einem das dann erst wieder zurück überweisen (oder paypallen). Nee danke, ohne mich.
Das mit den Bargeld-AUSzahlungen wiederum würde mich überhaupt nicht stören, auch nicht, wenn es nur 5x im Jahr gratis wäre. Einmal 100 oder 200 € abgehoben, damit komme ich gefühlte Ewigkeiten über die Runden, was Bäcker und sonstige Nicht-Akzeptanzstellen angeht, die ja auch immer weniger werden. Eigentlich nur noch Bäcker und manche Kioske, aber auch letztere haben fast immer schon Kartenzahlung. Und Restaurants, Bars, Kneipen und auch Friseurläden - da kenne ich keinen einzigen Laden, die keine Kartenzahlungen haben, nichtmal bei mir auf dem lütten Dorf, zumindest ein Girocard-Steckterminal haben die alle. Und Volksfeste, Open Airs oder sonstige Veranstaltungen lassen sich wunderbar planen, weil deren Termine sowieso lange im voraus feststehen, da kann man sich auch ganz locker rechtzeitig Bargeld besorgen.