floriano
Ingol
- Registriert
- 11.11.14
- Beiträge
- 2.090
Ich werd mich die Tage mal intensiv mit Comdirect, Deustche Bank und N26 befassen. Das Konto von der Volksbank muss einfach weg.
Dann lade doch einfach 12.1 wenn es nicht gehen sollte, wo liegt das Problem? Du willst doch bestimmt nicht jahrelang auf 12.01 bleiben oder?Hab’s grade versucht doch leider erfolglos.
“Zum Hinzufügen der Kreditkarte ist eine Software-Aktualisierung erforderlich” wird mir angezeigt aber nicht in der Wallet App sondern in der boon. App.
Ist das jetzt ein Fehler von boon. oder ist Apple Pay in Deutschland doch erst ab iOS 12.1?
Kann es sein, dass man sich nach dem neuen boon. Update nicht mehr via FaceID einloggen kann? Ich werde immer aufgefordert beim Kennwort einzugeben. Bin ich nur blind oder gibt es diesen Punkt in den Einstellungen nicht mehr?
Das ist falsch, Apple Pay funktioniert nur mit Kreditkarten.Leider schauen Deutsche Bank Kunden die ein Gemeinschaftskonto haben in die Röhre
Sorry, verstehe ich nicht. Es geht dir doch darum, dass du die Karte aber gern mit Apple Pay nutzen würdest - und mit Apple Pay kannst du an sovielen NFC-Akzeptanzstellen bezahlen, dass deine sonstigen Zahlungen mit GiroCard oder gar Bargeld nur noch ein Bruchteil davon sind, glaub mir. Und wenn deine Kreditkarte an einen Mindestumsatz gebunden ist, nach dessen Überschreiten sie kostenlos wird, dann hast du ja auch deine Gratiskarte.Da ich sonst die Karten nicht nutzen würde ist das für mich uninteressant.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.