• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Analyse: 38 Prozent aller Jailbreaker nutzen gecrackte Apps

McFly68

Ribston Pepping
Registriert
14.01.08
Beiträge
298
Mal kurz zur Ergänzung. Apple hat heute den InApp-Purchase für kostenlose Software freigegeben. Damit können jetzt kostenlose Demos entwickelt werden die gegen Bezahlung komplett freigeschaltet werden können.

Das ist ein wichtiger Schritt, um das Argument auszuhebeln, dass man crackt, um Software zu testen. Jetzt müssen die Entwickler das nur nutzen.
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Aber die Entwickler sollten auch mal aufhören in ihren Programmen Nutzerdaten auszuspähen:

http://i-phone-home.blogspot.com/search/label/I-phone-home

Ich stand den App Käufen bislang immer äußerst positiv und ehrlich gegenüber, aber wenn ich sowas lese, muss ich meine Meinung, zumindest teilweise, revidieren. So schnell werden die jetzt kein Geld mehr von mir sehen.
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Aber die Entwickler sollten auch mal aufhören in ihren Programmen Nutzerdaten auszuspähen:

http://i-phone-home.blogspot.com/search/label/I-phone-home

Ich stand den App Käufen bislang immer äußerst positiv und ehrlich gegenüber, aber wenn ich sowas lese, muss ich meine Meinung, zumindest teilweise, revidieren. So schnell werden die jetzt kein Geld mehr von mir sehen.

Wer ist "die"? Alle Apps? Meine Apps spähen keine Nutzerdaten aus.

Und während ich auch finde, das ich Kontrolle über meine Daten haben möchte, was für "Nutzerdaten" werden denn hier "ausgespäht"?

- iPhone UDID
- iPhone model & firmware version
- application code
- application version
- iPhone jailbreak status
- if app is pirated/cracked
- application startup & exit times

Wenn Deine App sich mit irgendeinem Server verbindet, dann gibt sie heraus:

- MAC
- Firmware Version
- Application
- Application Version
- Und auch die Nutzungszeit

Ob die App cracked ist, möchte ich auch gerne wissen...

Alex
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
below, nicht alle natürlich, aber viele. Abgesehen vom Sniffen der Mobilfunknummer durch Storm8, mögen die Daten jetzt ja nicht wahnsinnig brisant sein, trotzdem möchte ich sie erst nach meinem Einverständnis versenden. Ob die App illegal kopiert ist, oder nicht, geht niemanden etwas an. Außerdem, wäre sie ordentlich gecrackt, wäre die blöde Abfrage auch draußen. Auf diese Cracker von Heute ist auch kein Verlass mehr. ;)

Wenn ich schon an einer Statistik mitwirke, und Daten hiefür liefere, dann möchte ich wenigstens das App umsonst haben. Genau das ist ja nicht der Fall, denn diese Spyware wird auch bei bezahlten Programmen eingesetzt. Ehrlichgesagt fühle ich mich durch diese Entwickler hintergangen, da will man Geld für ein Programm/Spiel zahlen, und dann werden hinterrücks Statistiken erhoben. Ehrlich währt nur dann am Längsten, wenn sich beide Seiten daran halten.

Keine Angst, ich werd jetzt deswegen diese Sachen nicht "raubkopieren", einfach weil ich keine Lust auf und Zeit für nen JB und das Blocken der ganzen Statistikabfragen habe. Moralisch hätte ich aber bei diesen Apps kein Problem mehr damit. Allerdings werde ich den "I phone Home" Blog verfolgen, und Apps die Statistiken erheben einfach nicht mehr kaufen/laden. Eventuell werd ich bei nicht gelisteten Apps auch mal Wireshark in meinem eigenen Wlan mitlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matze1983

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
05.11.08
Beiträge
643
Also die Daten, die weiter oben aufgezählt werden, kann ich getrost verschicken.
Ich versteh nicht, warum sich viele immer so (künstlich) aufregen, wenn sowas seitens der Enwickler genutzt wird. Wenn Fehler dadurch schneller gefunden werden ist doch ne tolle Sache. Außerdem gehe ich mal davon aus, dass die eh annonymisiert ausgewertet werden.
 

le_petz

Doppelter Melonenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
3.376
ja, aber das weiß man ja nicht vorher!
nicht jeder, der seine daten an die entwickler unbewußt schickt, hat gecrackte apps!
so ist es halt in deutschland: die unschuldsvermutung zählt nicht mehr!
 

ifthenelse

Fießers Erstling
Registriert
07.12.06
Beiträge
129

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.267
ja, aber das weiß man ja nicht vorher!
nicht jeder, der seine daten an die entwickler unbewußt schickt, hat gecrackte apps!
so ist es halt in deutschland: die unschuldsvermutung zählt nicht mehr!

Das hat nichts mit der Unschuldsvermutung zu tun.

Vielleicht kommt die teilweise Aufregung in diesem Thread auch daher, dass zwangsläufig Urheberrechtsverletzung contra Daten mit strafbaren Handliungen gleichgesetzt wird.

So weit muss es gar nicht erst kommen. Zunächst geht es immer erst einmal um die Frage, ob jemand berechtigt nutzt. Und wer urheberrechtlich Geschütztes verwendet, IST zum Nachweis der Berechtigung verpflichtet.

Zum Nachweis einer strafbaren Handlung, die darin nicht zwangsweise liegt, ist immer noch unser Staat verpflichet, und da gilt die Vermutung - zu Recht, wie Du es einforderst.
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
dem glaube ich nicht mehr, dass er nicht bereit ist, gecrackte Software zu verwenden.
Da hab ich jetzt nicht mehr oder weniger davon, ob du mir das glaubst, oder nicht. Ich bin sauer, weil die Entwickler meinen mich hinterrücks zu hintergehen. Gäbe es eine Abfrage ob ich diese Daten senden möchte, dann hätt ich wohl sogar freiwillig mitgeholfen. Wo ist das Problem einfach nachzufragen? Wenn ich dann eine Beantwortung ablehne, so ist dies auch mein Recht, was der Urheber hier mit Füßen tritt.

Datenschutz hat aber eine Grenze, wenn andere geschädigt werden.
Nein, oder sagen wir zumindest es steht Privatpersonen (auch nicht dem Urheber!) nicht zu diese Daten ohne mein Wissen von mir zu erheben. Weiters ist der Mechanismus, welcher prüft ob die App illegal ist oder nicht, nicht offen einsehbar. Ich weiß zB nicht wie das geprüft wird.

Schon mal was von Urheberrecht gehört?
Ja, und ich bin auch bereit es zu achten. Natürlich ist es auch so dass Entwickler die meinen mich ausspionieren zu müssen, meinen Respekt verlieren. Sprich: Es ist mir moralisch einfach wurscht, was mit diesen Apps dann passiert. Und ich bin auch bereit über dieses ganze Spionagegedöns, welches ein bestimmtes App mitbringt, breit und öffentlichkeitswirksam zu diskutieren und zu informieren. Genauso wie der Urheber meine Ehrlichkeit schätzt und fordert, so fordere und schätze ich auch die seine ein. Der Urheber kann froh sein, dass ich Feuer nicht mit Feuer bekämpfe und daher, gutmütig wie ich bin, besagte Apps einfach meide.

Eine Umfrage kann jeder Entwickler gerne machen, ich sehe auch die Absicht dahinter. Aber ohne mein Wissen und hinter meinem Rücken Daten zu versenden, das geht nicht. Leider hab ich für einige Apps die sowas praktizieren (uA Luxor) bereits bezahlt. Egal, soll mir ein Lehrgeld gewesen sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Schon mal was von Urheberrecht gehört?
Der Schutz der Privatsphäre hat eindeutig Vorrang - Die zugehörigen Grundrechte sind nicht umsonst im Grundgesetz kodifiziert.

Nicht mal offizielle Ermittlungsbehörden dürfen das, was sich teilweise von den Urhebern gefordert wird.
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Nicht mal offizielle Ermittlungsbehörden dürfen das, was sich teilweise von den Urhebern gefordert wird.
Besonders dreist finde ich ja den Umstand, dass sich gerade auch die oft zurecht, aber hier wohl zu Unrecht, hochgelobten kleinen Entwickler im Appstore tummeln, und genau jene es sind die auch zu solchen Mitteln der Spionage greifen. Schade, denn die Indie Entwickler im PC Segment sind quer durch die Bank ehrlicher.

So nötig können die iPhone Entwickler das Geld ja dann nicht haben.... Von mir gibts jedenfalls keinen Cent mehr für diesen Spywaremist. Die entsprechenden spionierenden Programme die ich draufhatte, und für die ich leider bona fide bezahlt habe, habe ich bereits gelöscht. Schade ums Geld, hätt ichs dem Penner auf der Straße zugesteckt, wärs besser angelegt gewesen.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Jetzt darf ich mich auch mal wiederholen (#83)
Laut dieser Quelle wird diese Art der Datenerhebung bereits in den Nutzungsbestimmungen für den Appstore vereinbart.
Wer das ohne zu lesen durchklickt, kann sich also hinterher nicht beschweren.
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Jetzt darf ich mich auch mal wiederholen (#83)
Laut dieser Quelle wird diese Art der Datenerhebung bereits in den Nutzungsbestimmungen für den Appstore vereinbart.
Wer das ohne zu lesen durchklickt, kann sich also hinterher nicht beschweren.

Red keinen Unsinn. Warum soll man sich nicht hinterher beschweren können? Ich muss diese Praxis dennoch nicht gut finden, oder unterstützen oder gar erwarten, nur weil in einem Nutzungsvertrag eine etwaige schwammige Umschreibung des Selbigen enthalten ist, die man ohnedies erst prüfen müsste.

Mir gehts ja nicht darum Geld zurückzufordern oder Urheber zu verklagen, aber ich werde dennoch in Zukunft um solche Programme einen sehr sehr großen Bogen machen. Ich möchte nicht wissen wieviele Entwickler einfach eine kostenlos angebotene, sinnlose "iFart" Anwendung schreiben, nur um dann mit den erhobenen Statistiken abzukassieren. Storm8 hat sich sogar die Mobilfunknummer jedes Nutzers gekrallt.

Apple allein hat es in der Hand so ein Verhalten abzustellen. Wenn man die Entwickler halt nicht maßregelt, dann kommt sowas bei raus. Ist wohl halt alles besser und einfacher als ehrlicher Arbeit nachzugehen. Da begaunert man lieber ein paar Leute, und stiehlt sich so durchs Leben. Auch eine Möglichkeit, aber keine die ich mit meinem Geld unterstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Ich habs gefunden:
b. Datennutzung: Sie erkennen an, dass der Anbieter der Anwendung im Rahmen der in Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Erhebung und Nutzung technischer Daten und verwandter Informationen, insbesondere technischer Daten über Ihr Gerät, System, Ihre Anwendungssoftware und Peripheriegeräte berechtigt ist, die in regelmäßigen Abständen erhoben werden, um die Bereitstellung von Software-Aktualisierungen, Produkt-Support und (ggf.) anderen Ihnen im Zusammenhang mit der Lizenzierten Anwendung erbrachten Leistungen zu erleichtern. Der Anbieter der Anwendung darf diese Informationen in anonymisierter Form zur Verbesserung seiner Produkte oder im Rahmen der Bereitstellung von Dienstlen bzw. Technologien an Sie nutzen.
 

Matze1983

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
05.11.08
Beiträge
643
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ein bissl Datenschutz vorgebildet bin ich auch:
Unschuldsvermutung: Erhebung der Daten anonymisiert. Gibt es einen begründeten Verdacht der Missachtung irgendwelcher Rechte (Urheber), können die Daten dieses einen Nutzers personalisiert werden. In D geschieht dies normalerweise nur mit Zustimmung und unter Beobachtung durch den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens. Ja, ich weiß, dass ist der Idealfall und sicher selten in der Praxis so umgesetzt...