• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Alle iPhone 13 Modelle - Erfahrungen, Fragen und sonstiger Austausch.

angerhome

Schmalzprinz
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.600
Da stellt sich dann die Frage, warum "wichtige Orte" in den Einstellungen aktiviert sein muss, oder?

Optimiertes Laden ist schon immer orts- und routineabhängig, warum auch immer.

Das könnte abhängig von der Weckzeit sein und würde vom ersten Tag an funktionieren, an jedem Ort zu unterschiedlichen Zeiten, ohne Apple den Zugriff auf unsere Bewegungen erlauben zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87291

sakulta

Jerseymac
Registriert
01.10.12
Beiträge
450
Ist das bei euch auch so, dass 120Hz nach ein paar Tagen nicht mehr so stark auffällt, da sich anscheinend das Auge daran gewöhnt hat?! Warscheinlich fällt es bei mir wieder stark auf, wenn ich ein älteres iPhone daneben halte.
 

olle

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.05.20
Beiträge
1.012
Es wäre doch das einfachste gewesen, dies an die Weckzeit zu koppeln. So könnte man die Funktion wenigstens überall nutzen.
Apple selbst unterscheidet in ihren Formulierungen zu den Standorteinstellungen im letzten Abschnitt zwischen müssen (iPhone) und sollte (Watch). Gehe ich richtig davon aus, dass sowohl beim iPhone als auch bei der Watch die Einstellungen entsprechend aktiviert werden müssen, damit optimiertes Laden funktioniert?
Gerade letzteres für die Watch würde mich interessieren. Beim iPhone ist diese Funktion für mich uninteressant, da ich nicht über Nacht lade.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87291

Mitglied 87291

Gast
Sehe ich auch so. So ist mein Akku immer 2h auf voller Kapazität. Koppelt man es an Weckzeiten, könnte man diese Zeit sicherlich noch optimieren.

Aber naja, Apples Wege sind ja in vielen Fällen auch nicht unbedingt nachvollziehbar.
 
  • Like
Reaktionen: olle

Plumpsklo

Aargauer Weinapfel
Registriert
08.04.19
Beiträge
744
Ich muss ehrlich zugeben, dass mir die 120Hz im direkten Vergleich zum iPhone 12 Pro immer mehr auffallen.

Das ist jetzt so. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich das Verhalten irgendwann normalisiert. Problematisch wird es erst dann, wenn du wieder auf einen 60Hz Screen wechselst.

Aber auch daran gewöhnt man sich wieder. Ich finde ProMotion gehört einfach zum Flaggschiff, aber es wird heißer gekocht als nötig. Letztlich ist das eine Gewöhnungssache. Vielleicht bin ich da aber auch unempfindlich. Zurückwechseln würde ich jetzt nicht mehr.
 

Mitglied 241048

Gast
Problematisch wird es erst dann, wenn du wieder auf einen 60Hz Screen wechselst.

Man kann ja von Zeit zu Zeit die maximale Wiederholrate auf 60 Hz begrenzen, um eine Retro-Gefühl zu bekommen. ;)

Für mich sind die Unterschiede aber nach wie vor nicht weltbewegend. Wenn ich z.B. etwas auf dem iPhone X meines Sohnes oder meiner Tochter einrichte, stören mich die 60 Hz überhaupt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma

Yiruma

Ralls Genet
Registriert
21.12.14
Beiträge
5.062
60Hz stören mich auch nicht! Habe nur geschrieben, dass ich die 120Hz immer mehr bemerke.
Beim überfliegen von Texten, finde ich die 120Hz sehr praktisch, und diesbezüglich für mich ein echter Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048

Mitglied 236657

Gast
Es wäre doch das einfachste gewesen, dies an die Weckzeit zu koppeln. So könnte man die Funktion wenigstens überall nutzen.
Apple selbst unterscheidet in ihren Formulierungen zu den Standorteinstellungen im letzten Abschnitt zwischen müssen (iPhone) und sollte (Watch). Gehe ich richtig davon aus, dass sowohl beim iPhone als auch bei der Watch die Einstellungen entsprechend aktiviert werden müssen, damit optimiertes Laden funktioniert?
Gerade letzteres für die Watch würde mich interessieren. Beim iPhone ist diese Funktion für mich uninteressant, da ich nicht über Nacht lade.

Das würde aber voraussetzen, dass man das iPhone auch als Wecker benutzt (tun viele nicht) und zusätzlich, dass man es stets über Nacht lädt.
 
  • Like
Reaktionen: Janelle und ottomane

Umbi2911

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
18.09.16
Beiträge
641
Ich muss sagen, dass ich das iPhone 12 Pro handlicher und schöner finde als das iPhone 13 Pro.
Die große Kamera Ausbuchtung ist wirklich hässlich, und auch wenn es nur minimal dicker ist, habe ich es bemerkt.
Bis auf 120Hz und die noch mal besseren Lautsprecher, ist mir auch nichts aufgefallen im Unterschied zum 12 Pro.
Die kleinere Notch ist für mich unnötig, und die vom iPhone 12 Pro finde ich sogar schöner und symmetrischer.
Die Kamera vom iPhone 12 Pro ist schon hervorragend, da habe ich keinen Unterschied bemerkt, bei meiner Nutzung.

Ein Umstieg vom iPhone 12 Pro zum iPhone 13 pro erachte ich als unnötig. Die 120Hz sind ein Nice to have, mehr nicht.
Wegen PWM bleibe ich beim iPhone 12 Pro, und muss sagen, dass ich dies allein von der Haptik und Optik lieber mag.

Was PWM angeht, es ist lange nicht so schlimm, wie beim iPhone 12 und iPhone 12 Mini. Ich bemerke es aber.
Da ich beim iPhone 12 Pro keinerlei Probleme habe, kann und will ich keine Kompromisse bezüglich meiner Augen machen.

Ich wünsche allen iPhone 13 Pro Besitzern viel Spaß mit ihrem neuen Spielzeug.
Ich muss ehrlich zugeben, dass mir die 120Hz im direkten Vergleich zum iPhone 12 Pro immer mehr auffallen.
Gerade beim langsamen scrollen, während ich lese sind die 120Hz sehr angenehm.
Man kann schneller langsam scrollen, und somit einen Text schneller überfliegen.
Bin ehrlich, darauf könnte ich im Moment nicht wirklich mehr verzichten.
Das ist für mich ein wirklicher Mehrwert, den ich mit meinem Nutzungsverhalten wahrnehme.
????
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.295
Da gibt es noch ein Post der mich verwirrt 😂🤣


Ich auch nicht! 😂
Bei meinem Nutzungsverhalten, kein Unterschied.
Akku, Fotos, Performance u.s.w. für mich kein Unterschied zum 12 Pro.
Renne gerade wieder mit dem 12 Pro rum, und vermisse nichts.

Das 13 Pro hat mein Schwager, weil er ganz heiß drauf war. Er hätte noch 4 Wochen warten müssen.
Ich hatte Mitleid, und hab ihm dann mein 13 Pro überlassen. Er kommt vom 8 Plus.
Ich überlege gerade, ob ich mir überhaupt noch ein neues 13 Pro kaufe.
Irgendwie reizt es mich nicht, da das 12 Pro schon hervorragend ist.

Tante EDIT:

Sehe gerade Akku Thread, dass hatte ich falsch interpretiert, aber auch da kaum ein Unterschied.
 
  • Haha
Reaktionen: Yiruma

Umbi2911

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
18.09.16
Beiträge
641
Ich verstehe ihn manchmal nicht.Er ist zum 12 er zurück jetzt hat er es doch noch.In irgendeinem Post hatte er geschrieben sein Schwager hätte es bekommen.ich finds echt amüsant😂😂
 

Yiruma

Ralls Genet
Registriert
21.12.14
Beiträge
5.062
Ich verstehe ihn manchmal nicht.Er ist zum 12 er zurück jetzt hat er es doch noch.In irgendeinem Post hatte er geschrieben sein Schwager hätte es bekommen.ich finds echt amüsant😂😂
Hat mein Schwager auch, dass SierraBlue. Habe jetzt eins in Graphit, und das 12 Pro ist verkauft.
Wollte dann eigentlich auch beim 12 Pro bleiben, aber auf einmal lag das 13 Pro wieder vor der Tür. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.295
Ich verstehe ihn manchmal nicht.Er ist zum 12 er zurück jetzt hat er es doch noch.In irgendeinem Post hatte er geschrieben sein Schwager hätte es bekommen.ich finds echt amüsant😂😂
Er wechselt seine Smartphones öfters als so mancher seine Unterwäsche.

Das letzte Wort ist da bestimmt auch noch nicht gesprochen in ein paar tagen ist das 12er wieder absolut spitze 🤣
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.620
Für mich sind die Unterschiede aber nach wie vor nicht weltbewegend. Wenn ich z.B. etwas auf dem iPhone X meines Sohnes oder meiner Tochter einrichte, stören mich die 60 Hz überhaupt nicht.
Am IPad käme ich mit 60Hz wohl auch noch klar, grade wenn ich meinen Eltern was einrichte stört es mich kaum. Beim iPhone hingegen sind es für mich Welten. Grade durch die vielen Animationen des Betriebssystems empfinde ich die 120Hz nochmals als deutlich wahrnehmbarer als bei meinem alten Note 20 Utra. Wenn ich dann mal auf 60Hz umstelle oder auf ein anderes IPhone wechsle um irgendjemandem was einzurichten, finde ich es schon fast unzumutbar. Also für mich der grösste Schritt beim IPhone Display seit dem Wechsel zu „Retina“ beim IPhone 4. 😂
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 224756

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.737
Das würde aber voraussetzen, dass man das iPhone auch als Wecker benutzt (tun viele nicht) und zusätzlich, dass man es stets über Nacht lädt.

Ich benutze meine Watch als Wecker (auf dem Nachtisch) und es sollte doch ein leichtes sein, die Ladefunktion von beiden Geräten (sofern sie am Strom hängen) daran zu koppeln.
Auf dem iPhone kann man sogar "Aufwachen" ohne Weckzeit hinterlegen. Sorry aber das ist ungenutztes Potential aus meiner Sicht :/
 

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.078
Da stellt sich dann die Frage, warum "wichtige Orte" in den Einstellungen aktiviert sein muss, oder?

Optimiertes Laden ist schon immer orts- und routineabhängig, warum auch immer.

Das könnte abhängig von der Weckzeit sein und würde vom ersten Tag an funktionieren, an jedem Ort zu unterschiedlichen Zeiten, ohne Apple den Zugriff auf unsere Bewegungen erlauben zu müssen.
Ich habe wichtige Orte noch nie aktiviert gehabt. trotzdem funktioniert das optimierte Laden bei mir.
 

Mitglied 236657

Gast
Ich benutze meine Watch als Wecker (auf dem Nachtisch) und es sollte doch ein leichtes sein, die Ladefunktion von beiden Geräten (sofern sie am Strom hängen) daran zu koppeln.
Auf dem iPhone kann man sogar "Aufwachen" ohne Weckzeit hinterlegen. Sorry aber das ist ungenutztes Potential aus meiner Sicht :/

Und ich benutze meinen Wecker als Wecker. 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: *TT*