• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

AirPods Max: Erste Eindrücke und Hands-On-Videos

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.125
Ich würde ihn nicht als Apple Hater bezeichnen. Er nutzt eine Apple Watch, teilweise ohne iPhone weil er sie so gut findet und das die Konkurrenz so furchtbar.

Er übt nur übermäßig Kritik, ist vielleicht hin und wieder zu pessimistisch. Aber bei einer Sache bei den APM hat er recht. Der fehlende Power Button bzw die Lösung des Ausschaltens (=UltraLow Power Mode) ist ja wohl eine Frechheit. Meine Hörer liegen zB immer Griffbereit auf dem Tisch oder hängen am Headphone Stand...

Geht hier nicht.
Finde nicht, dass Linus übermäßige Kritik äußert. Er ist eben mein blinder Fan sondern schaut sich die Produkte genau an.
Wenn Apple gut abliefert, dann lobt er auch. Siege Watch, Siege AirPods Pro. Wenn Apple nur Standard zum Premiumpreis anbietet sagt er es. Und wenn Apple die Kunden bescheisst, dann sowieso.

in seinen Formulierungen ist er manchmal sarkastisch, weil er den Produktkult nicht versteht. Aber „übermäßig kritisch“ habe ich ihn noch nie erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: redspawn2005

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.909
Oha, das Video fängt ja schon gut an. "Ich bin der größer Apple-Hater. Also wieso hat Apple mir die AirPods Max geschickt?" Antwort: "Sie haben uns die nicht geschickt. Wir haben sie gekauft."

Eine gute Vorbereitung ist das A und O. ;)

Na ja, ich schau mal weiter, auch wenn seine Stimme recht nervig ist.

EDIT: Es wird besser. ;)

EDIT2: Fazit: Wenn er ein Apple-Hater ist, müssen die AirPods Max verdammt gut sein. ;)


Zum Power Button: da würde ich ienfach mal abwarten, wie sich der Stromverbrauch im Standby mit und ohne Case so macht. Wenn sie nach zwei Stunden eh in denselben LowPower-Modus gehen, dann dürfte es keinen großen Unterschied machen, ob ich sie mal zwei Wochen ohne oder mit Case zur Seite lege.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.125
Dafür laufen sie dann 2h ohne jeden Grund in zu hohem Stromverbrauch. Und das geht auf die Akkus. Das ist Murks. Meine Bose schalte ich ab und gut. Hab das Case eigentlich nie dabei. Wozu auch. Abschalten und gut.

Und für das Case musst dich ja auch noch schämen, das kannst ja kaum irgendwohin legen ohne sich zu denken "Gott, ist das hässlich..." :p

Abschaltbar machen und alles gut.
 

Ducatisti

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
02.11.16
Beiträge
638
+1
Kann sein, dass ich ab Januar beruflich einen Windows-PC nutzen muss. Sollte ich das Gefühl haben, die Kopplung ist „extra“ eklig verkompliziert (man unterstellt das ja auch gerne mal :)), schicke ich die Kopfhörer vielleicht auch wieder zurück. Ich konnte mir die nur deswegen schönreden, weil ich sie gerne als Headset für lange Video-Konferenzen nutzen würde ...

Das TV-Problem habe ich anders gelöst. Nur um meine AirPods Pro (gilt dann ja für die Max gleichermaßen) im Fernseher-Kontext nutzen zu können, habe ich jetzt alles aufs Apple TV installiert (ARD, ZDF, Netflix, Amazon, Youtube, etc.). Als Nebeneffekt habe ich so mit dem iPhone eine (Tastatur-)Fernbedienung für nahezu alles.

Switch (u.ä.) wird dann über das frecherweise nicht beiliegende Klinkenkabel angeschlossen.

Ein paar Details folgen dann am 18.12. ...

Hm,wo kommen wir denn da hin,wenn sich der Nutzer dem Hersteller anpassen muss,sollte das nicht umgedreht sein?
Bin mit meinem Bose 700 sehr zufrieden,und die kann man überall nutzen.Apple,die Dinger könnt ihr maximal behalten,genauso wie die HomePods
 

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Mir ist völlig wurscht wie gut der Standby ist - An wird immer mehr verbrauchen als Aus. Punkt. Ich will die Dinger auch einfach mal liegen lassen, einfach mal auch ohne Tasche mitnehmen....

Und eventuell würde ich mir eine alternative Tasche mit mehr Schutz kaufen für Reisen.... Aber da gibt es dann keinen Aus-Modus..... Grrrr.

Egal. Ich würde sowieso keine 600 Euro für Kopfhörer zahlen. Was mich aber tierisch stört. Jetzt werden die anderen Hersteller sensibilisiert noch mehr zu verlangen. Bisher war die UVP bei grob 399 Euro, allerdings gab es viele KH dann nach gefühlt einer Woche schon gegen 300 Euro.

Für meine Sennheiser Momentum 3 habe ich 240 Euro gezahlt. Das war es dann wohl in der Zukunft.
 

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.909
Mir macht ein bisschen Sorgen, dass so viele sie mit Bose auf eine Stufe stellen. Alles, was ich bisher in der Vergangenheit von Bose hören durfte, war höchstens Mittelmaß.

Kann sie denn niemand mal mit einem echten High-End-Kopfhörer von STAX, Grado oder meinetwegen auch mit einem großen Sennheiser vergleichen. Ich möchte wissen, wie sie sich so im Vergleich mit 1.500- bis 2.000-Euro-Kabel-Kopfhörern schlagen. Einfach, um ihre klanglichen Qualitäten besser einschätzen zu können. Alle vergleichen sie immer nur mit den 300- bis 400-Euro-Dingern von Sony, Bose oder Sennheiser.
 
  • Like
Reaktionen: rs254

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.154
Lies Dir Deine Frage nochmals durch.
Wenn Kopfhörer von Apple sind und sie qualitativ mit 2000€ Kabel Kopfhörern auf einem Level lägen würden die dann 600. oder 6000€ kosten? 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Salud

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
An wird immer mehr verbrauchen als Aus.

Keine Ahnung, ob das stimmt, aber es gab mal die Anekdote/das Gerücht, dass Steve Jobs ein vollständiges Ausschalten nicht leiden konnte, weil das so etwas Endgültiges wie ein finaler Abschied hatte.

Und tatsächlich findet man das ja bei vielen Apple-Produkten, dass sie sich versuchen so zu verhalten, als wären sie nie aus gewesen ("Autostart" bei MacBooks) oder sich erst gar nicht (ohne Umwege) wirklich ausschalten lassen; siehe AppleTV als Beispiel.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.125
Mir macht ein bisschen Sorgen, dass so viele sie mit Bose auf eine Stufe stellen. Alles, was ich bisher in der Vergangenheit von Bose hören durfte, war höchstens Mittelmaß.

Kann sie denn niemand mal mit einem echten High-End-Kopfhörer von STAX, Grado oder meinetwegen auch mit einem großen Sennheiser vergleichen. Ich möchte wissen, wie sie sich so im Vergleich mit 1.500- bis 2.000-Euro-Kabel-Kopfhörern schlagen. Einfach, um ihre klanglichen Qualitäten besser einschätzen zu können. Alle vergleichen sie immer nur mit den 300- bis 400-Euro-Dingern von Sony, Bose oder Sennheiser.
Die YouTuber werden so was noch nie gehört haben. Und das ist auch nicht ihre Zielgruppe. Und die Apple konkurrieren nun mal nicht mit Stax sondern mit Bose und Sony. Vielleicht noch mit den B&W PX. Bluetooth Over Ear zur Verwendung mit Spotify und Apple Music am Smartphone oder Notebook. Otto Normal every day usage. Halt mit Apple Aufschlag.

Wenn du wirklich klangliche Bewertungen haben möchtest, wirst du auf Portale wie What Hifi & Co. warten müssen.
 

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.909
Wenn du wirklich klangliche Bewertungen haben möchtest, wirst du auf Portale wie What Hifi & Co. warten müssen.

Oder hoffen, dass mal eines der bekannten HiFi-Magazine die AirPods Max testet.

Mir geht's da einfach eher um eine grobe Einstufung. Können sie halbwegs - auch in Teilbereichen der Musikwiedergabe - mit audiophilen Kopfhörern mithalten oder sind sie ihnen insbesondere in Sachen Neutralität, Dynamik und Auflösung hoffnungslos unterlegen? Letzteres glaube ich zwar nicht unbedingt, aber interessant wäre für mich so ein Vergleich schon.

Na ja, letztlich kommt es eh auf meine persönlichen Eindrücke an. Und da muss ich leider noch mindestens zwei Wochen warten.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.125
Sagen wir es mal so.... selbst wenn sie es "könnten", was ich jetzt mangels Erfahrung natürlich nicht bewerten und ausschließen kann, wirst du dich schwer tun, sie an ein Setup anzuhängen, wo solche Kopfhörer ihre Leistung ausspielen könnten und der Unterschied etwas ausmacht.

Wüsste jetzt nicht, ob es Sinn machen würde, die AirPods Max mit nem langen Kabel und 3,5mm Klinke auf 6,3mm Adapter an den NAD Verstärker zu hängen. Vermutlich eher nicht ;)
 

redspawn2005

Apfel der Erkenntnis
Registriert
18.01.08
Beiträge
723
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und noch eins von nem etwas „anderen“ Typ xD So nun hab ich hier genug Videos gespamt ;)
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.125
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und noch eins von nem etwas „anderen“ Typ xD So nun hab ich hier genug Videos gespamt ;)
"I recorded AirPods Max with a $1000 mic so YOU can hear what I'm hearing!"

😂
 
  • Haha
Reaktionen: ottomane

redspawn2005

Apfel der Erkenntnis
Registriert
18.01.08
Beiträge
723
"I recorded AirPods Max with a $1000 mic so YOU can hear what I'm hearing!"

😂
Zu geil oder? Ich musste mich eben auch so wegschmeißen... Aber das Fazit klingt schon wieder ehrlich. Kannte den Typ gar nicht bisher, aber mein Abo hat er bekommen ^.^
 

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.909
Kannte den Typ gar nicht bisher, aber mein Abo hat er bekommen ^.^

Immerhin hat er die AirPods Max nicht die ganze Zeit falsch rum aufgesetzt gehabt. Am Anfang hatte er nämlich noch die Krone mit der linken Hand bedient, erst später dann mit der rechten. ;)
Wüsste jetzt nicht, ob es Sinn machen würde, die AirPods Max mit nem langen Kabel und 3,5mm Klinke auf 6,3mm Adapter an den NAD Verstärker zu hängen. Vermutlich eher nicht ;)

Es dürfte ja auch so sein, dass die Hörmuscheln trotz Kabelanschlusses per BT miteinander kommunizieren. Daher nützt einem der Kabelanschluss wohl nur bedingt was.
 
  • Like
Reaktionen: redspawn2005

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.125
Es dürfte ja auch so sein, dass die Hörmuscheln trotz Kabelanschlusses per BT miteinander kommunizieren. Daher nützt einem der Kabelanschluss wohl nur bedingt was.
Wenn die untereinander auch mit BT kommunizieren und da auch nur Standardprotokoll sprechen, wären wir wieder bei "Konkurrenz heißt nur Sony XM4, Bose NC 700, B&W PX". Sind ja dann einfach unterschiedliche Einsatzszenarien und potentielle Käufer von 1500€ Headphones werden vermutlich nicht über ein AppleTV Apple Music hören.
 

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.909
Ich würde die Klangperformance jetzt nicht nur an BT festmachen. Denke, damit geht schon sehr viel. Und ein schlechtes Kabel sowie induktiv-kapazitive Übergänge können den Klang ebenso negativ beeinflussen. Da ist es evtl. sogar besser, wenn man die Daten nicht analog sondern digital aufbereitet überträgt.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.125
Hier noch das Review von CNet:

liest sich vielversprechend. Das hier war aufgrund der Art wie die Hörmuscheln bespannt sind zu erwarten. Trotzdem sehr schade, meine Bose sind selbst bei hoher Lautstärke für einen Sitznachbarn nicht wirklich wahrnehmbar (laut Feedback)

  • People around you can hear what you're listening to if you have the volume up (they leak some sound)