• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

AirPods Max: Erste Eindrücke und Hands-On-Videos

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Immerhin hat er die AirPods Max nicht die ganze Zeit falsch rum aufgesetzt gehabt. Am Anfang hatte er nämlich noch die Krone mit der linken Hand bedient, erst später dann mit der rechten. ;)

Apple typisch kann man die Tragerichtung diesmal auch wieder ändern. Ich mags auch nicht auf der rechten Hand. In der App kann man aber auswählen wo die Krone ist (Rechts hinten, Links vorne) und die Ohrpolster sind ja magnetisch und lassen sich easy tauschen damit sie wieder richtig beschriftet sind. Sehr vernünftig alles ;)
 
  • Wow
Reaktionen: rs254

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Apple typisch kann man die Tragerichtung diesmal auch wieder ändern. Ich mags auch nicht auf der rechten Hand. In der App kann man aber auswählen wo die Krone ist (Rechts hinten, Links vorne) und die Ohrpolster sind ja magnetisch und lassen sich easy tauschen damit sie wieder richtig beschriftet sind. Sehr vernünftig alles ;)
Funktionieren die Tragesensoren dann zuverlässig? Nebenbei finde ich die schräge Anordnung in den BOSE, zur besseren Anpassung ans Ohr als recht bequem und auch förderlich für Sound bzw. NC. Ich gehe davon aus, dass die Apple dann einfach "plan" sind?
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Die Muscheln / Polster etc haben exakt die gleiche Form, damit ändert sich nichts wenn man sie umdreht.

Das mit den Sensoren stimmt - bis zu dem Zeitpunkt wo man die komplett gleich geformten Ohrpolster einfach dreht :D Funktioniert für mich sehr gut. Okay - einen kleinen Nachteil gibt es: Das R ist jetzt auf dem Kopf stehend in den Ohrpolster gedruckt ,... aber okay ,... so what ;)
 
  • Like
Reaktionen: rs254

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Das geht gar nicht. DESIGN FAIL! ;) OK, sorry.

Da ich mich nie an irgendwelchen sinnlosen Aufdrucken im inneren orientiert habe, da ich das vom Handling auch nicht verstehe, ist mir das herzlich egal ;) Ich schau wo die Krone ist - links jetzt in meinem Fall - setz sie auf und gut ists. Die ist ja eh sehr heraustechend und groß, leichter zu erkennen als die leichte Prägung im Inneren für mich.
 

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
@ Jan Gruber

Könntest du irgendwie an andere Over-Ear Kopfhörer kommen: Bose 700, Sony XM3 oder XM4, B&W PX7, Sennheiser Momentum 3, Beyerdynamic Lagoon, usw.?

Mich interessiert wirklich der klangliche Vergleich?
 

Mitglied 241048

Gast
Apple typisch kann man die Tragerichtung diesmal auch wieder ändern.

Ah. Geht das? Ich hatte es bei dem Schweizer Kollegen in seinem Unboxing-Video so verstanden, dass das nicht möglich sei und sie dann auch sehr schlecht klingen würden. Kann man also doch einstellen, dass man rechts und links vertauschen will?
@ Jan Gruber

Könntest du irgendwie an andere Over-Ear Kopfhörer kommen: Bose 700, Sony XM3 oder XM4, B&W PX7, Sennheiser Momentum 3, Beyerdynamic Lagoon, usw.?

Mich interessiert wirklich der klangliche Vergleich?

Aber das wurde doch gefühlt in jedem zweiten Video über die AirPods Max schon gemacht. Zumindest, was die entsprechenden Kopfhörer von Sony, Bose und Sennheiser angeht.
 

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Also ja.. Aber wir reicht einfach nicht die Aussage.. "They sound similiar", "They sound great"... Würde das gerne aus privater Hand hören. Vielleicht hat er ja Zugriff, wenn nicht, dann hat es sich natürlich erledigt.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Ah. Geht das? Ich hatte es bei dem Schweizer Kollegen in seinem Unboxing-Video so verstanden, dass das nicht möglich sei und sie dann auch sehr schlecht klingen würden. Kann man also doch einstellen, dass man rechts und links vertauschen will?

Ja darum bin ich kein Fan von so schnellen Unboxings und Gequatsche und wir lassen uns hier ein wenig länger Zeit =) Wenn ich sie umdrehe, die Ohrpolter tausche und die auch im 180 Grad umdrehe klappt es bei mir ohne Probleme 🤷‍♂️

@ Jan Gruber
Könntest du irgendwie an andere Over-Ear Kopfhörer kommen: Bose 700, Sony XM3 oder XM4, B&W PX7, Sennheiser Momentum 3, Beyerdynamic Lagoon, usw.?

Ich hab Sony XM3, XM4, X1, BW PX7 hier. Den BD Lagoon hab ich mir ausgeborgt kurz, die BD Aventho Wireless sind sonst meine täglichen Kopfhörer gewesen bis zu den AirPods Max. Mehr dazu dann im Test bei uns und nächste Woche im Podcast, aber ich kann dir die Kurzfassung geben: Apple macht das beste ANC und der Klang ist auf sehr hohem Niveau. Sie sind ne andere Preisklasse als all diese Kopfhörer und das hört man auch.

Wo sie nicht mitkommen sind die Aventho Wireless von BeyerDynamic - aber das sind ganz andere Kopfhörer und der Vergleich nicht ganz fair. Die haben kein ANC, und mit Kabel und DAC klingen die einfach traumhaft - aber ganz anderer Anwendungsfall.

In der Klasse der Kopfhörer "die am Sound rumschrauben" - also ANC machen aber natürlich auch andere Klangverbesserungen - sind sie meinem bisherigen Eindruck nach simple die Besten aber auch teuersten. Ob man das braucht, oder nicht lieber viel Geld spart und zu Sony's greift, ist ne andere Frage. Sie mit Kopfhörern die kein ANC machen, am Sound sonst auch nicht viel schrauben, zu vergleichen erscheint mir eher sinnlos ,... Da halten sie aber nicht mit. Selbst billige Beyerdynamic mit Kabel (Monitoring Kopfhörer) sind näher am Original als die AirPods Max, die Aussage gilt aber auch für alle anderen ANC Kopfhörer. Ich komme damit eher zu dem Schluss: Wer sehr audiophil ist darf sowieso nicht zu ANC Kopfhörern greifen. Und auch nicht zu Bluetooth wahrscheinlich, wobei die Aventho Wireless da nen sehr guten Job machen.
 

rocket6861

Transparent von Croncels
Registriert
13.11.17
Beiträge
312
Ich würde die Klangperformance jetzt nicht nur an BT festmachen. Denke, damit geht schon sehr viel. Und ein schlechtes Kabel sowie induktiv-kapazitive Übergänge können den Klang ebenso negativ beeinflussen. Da ist es evtl. sogar besser, wenn man die Daten nicht analog sondern digital aufbereitet überträgt.
So ne lustige Kabelklang Diskussio, das wäre auch mal wieder was 😂
 
  • Like
Reaktionen: rs254

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Das meinte ich vorhin. Ein Vergleich macht nur innerhalb einer Geräteklasse und einem Anwendungsszenario bzw. innerhalb einer Zielgruppe Sinn.

Zu den Beyerdynamic und die Auswirkungen von BT: Die Aventho sprechen aptX HD ;)
So ne lustige Kabelklang Diskussio, das wäre auch mal wieder was 😂
Das wäre wiederum eine vollkommen andere Debatte und vor allem hochgradig esoterisch :p
 
  • Like
Reaktionen: rocket6861

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Ich hab nur grad kompletten Quatsch geschrieben. Ich hab die Aventho zwar auch - die mag ich ob der Bauform nicht.
Korrekt wäre: Die Amiron Wireless - preislich eher auf dem Niveau der AirPods Max bzw. UVP deutlich höher. Die machen aber auch aptX HD, stimmt ;) Darum sag ich ja auch: Die machen das mit Bluetooth auch shcon ganz gut =) Mit DAC sind sie aber nochmal deutlich besser. Da will ich auch in keine esoterische Diskussion rein gehen, dass ist total klar dass dem so ist da die Amiron dann ja auch auf ne ganz andere Singalübertragung setzen ;)
Ja darum bin ich kein Fan von so schnellen Unboxings und Gequatsche und wir lassen uns hier ein wenig länger Zeit =) Wenn ich sie umdrehe, die Ohrpolter tausche und die auch im 180 Grad umdrehe klappt es bei mir ohne Probleme 🤷‍♂️

So ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das mit dem Klang stimmt - aaaaber - die Mikrofone mögen das gar nicht ,... Insofern ne blöde Idee, umdrehen ist nicht =/ Die Sprachqualität ist wirklich mies dann.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Am Ende nimmt das noch jemand Ernst und bewirbt seine Kristallpyramiden zur Kabelführung ☺
 
  • Haha
Reaktionen: Suzan

Mitglied 241048

Gast
Also ich habe damals meine Anlage immer mit Cardas Golden Cross XLR verkabelt. Sehr gutes NF-Kabel. Allerdings nicht super neutral, da im Hochtonbereich etwas schönend. Als Lautsprecherkabel an Hochwirkungsgradlautsprechern ist es eh nur bedingt geeignet. Wer Interesse hat: hab hier noch ein 5 Meter langes Wireworld Eclipse XLR rumliegen. Auch ein sehr gutes Kabel. Kostet allerdings neu soviel, wie 5 AirPods Max. ;)
Wer sehr audiophil ist darf sowieso nicht zu ANC Kopfhörern greifen. Und auch nicht zu Bluetooth wahrscheinlich, wobei die Aventho Wireless da nen sehr guten Job machen.

Tja, was ist schon audiophil? Wer audiophil unterwegs ist, der sollte besser 90 % aller Livekonzerte meiden. ;) Was da teilweise an Klangmüll präsentiert wird. Übrigens auch im Klassik- und Jazz-Bereich.

Das ANC kann man ja ausschalten, was bei mir wohl auch die Standardeinstellung für die AirPods Max sein wird.

Na ja, meine High-End-Zeit ist vorbei. Mittlerweile sehe ich das Thema deutlich entspannter. ;) Allerdings macht mich schlechter Klang aggressiv. Lieber gar keine Musik als schlecht klingende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: rs254

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Guter Klang macht schlechte Musik nicht gut.
Guter Klang macht gute Musik aber schöner.

that's all.


Und guten Klang bemerken oder legen eh nur jene Wert drauf, die Musik bewusst hören und genießen. Wer früher nur Radio hörte oder heute eben Playlists im Hintergrund laufen hat, ist wiederum ne andere Klientel.
 
  • Like
Reaktionen: rocket6861 und rs254

Mitglied 241048

Gast
Guter Klang macht schlechte Musik nicht gut.

Stellt sich die Frage, was schlechte Musik ist. Erst durch hochwertige Musikwiedergabe bin ich z.B. zu Jazz, Blues und Klassik gekommen. War davor so gar nicht meine Baustelle. Und auch im Pop/Rock-Bereich gibt es Interpreten, die ich mir auf einer schlechten Anlage nie angehört hätte, weil die Musik mich nicht großartig interessierte.

Auf einer hochwertigen Anlage ertrage ich sogar Hip Hop, Soul und Rap-Musik. Musikstile, mit denen ich normalerweise nicht sehr viel anfangen kann. Auch leichte Musik à la Bert Kämpfert kann man auf einer hochwertigen Anlage völlig neu entdecken, denn da sind zum Teil absolute Klangperlen dabei. Bei Schlagermusik wird's aber generell schwierig für mich. ;)

Trotzdem, die beste Band aller Zeiten ist und bleibt für mich Motorpsycho.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Guter Klang macht schlechte Musik nicht gut.
Guter Klang macht gute Musik aber schöner.

that's all.


Und guten Klang bemerken oder legen eh nur jene Wert drauf, die Musik bewusst hören und genießen. Wer früher nur Radio hörte oder heute eben Playlists im Hintergrund laufen hat, ist wiederum ne andere Klientel.

Darf ich denn situationsbedingt zu beiden Lagern gehören?

Oder muss ich mich einem Klientel zuordnen und die anderen mit Verachtung bestrafen? ;)
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Das ANC kann man ja ausschalten, was bei mir wohl auch die Standardeinstellung für die AirPods Max sein wird.

Das ändert nur nix. Die AirPods Max optimieren Klang - damit werben sie ja auch. Damit ist es einfach immer relativ weit weg vom Original und dem wie es aufgenommen wurde. Das ist schon okay, muss einem aber halt auch klar sein. Wenn ich ne Produktion schneide / mastere was auch immer - oder etwas möglichst nah am Original will eben - bin ich mit den AirPods Max falsch. Auch ohne ANC. Das bin ich aber auch mit den Kopfhörern von Sony usw - da muss ich halt zu Beyerdyamic oder sowas greifen ;)