• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Zufriedene Lion-User(?)!

Ragnir

Adams Parmäne
Registriert
18.10.08
Beiträge
1.320
Keine Panik, das wird bald noch intuitiver. Der nächste Mac bekommt die gleichen Bedienelemente wie das iPhone und wird selbst Dreijährige entzücken.

Und nicht zuletzt auch ausschließlich deren Anforderungsprofil erfüllen.
 

knacky

Tydemans Early Worcester
Registriert
09.10.06
Beiträge
396
harden... es wird keinen Home Button mehr geben. Keinen mehr. Nie mehr.

;)
 

Dinofelis

Gast
Und nicht zuletzt auch ausschließlich deren Anforderungsprofil erfüllen.

Du hast es sicher witzig gemeint, aber dein Vorwurf ist ja ständig zu hören.

Welche Anforderungen genau erfüllt OS X Lion denn nun plötzlich nicht mehr?

Ich würde das wirklich gerne wissen, denn ich komme von selbst nicht darauf.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Jetzt mal ganz aus der Diskussion raus: Es war immer bei Apple so dass nichts ging und alle gemault haben wenn etwas neues raus kam. Damals als ich noch meinen bunten G3 Monitor hatte war das auch so :). Ich lebe seit dem damit... Ich will nur das meine Programme (Logic, Ableton, Office, Photoshop) laufen, und das tun diese auch :). Der Rest ist wurst und kann abgestellt oder angelassen werden.

Man muss seinen PERSÖNLICHEN Rechner immer anpassen, gerade in heutiger Zeit wo so ein Computer alles können muss, muss man viel mehr anpassen weil es einfach mehr Content gibt. Ein Windows User kennt es eh nicht anders :).
 

Dinofelis

Gast
juhu, wieder die egozentriker unterwegs. schonmal an inkompatible software gedacht? und PPC code SW ohne ersatz?

LOL, egozentriker ... Das klar abgrenzende Wörtchen "für mich" hast du nicht verstanden?

Schon mal daran gedacht, dass bei Inkompatibilität Lion gar nicht installiert werden kann und die Benutzer das auch wissen? Und wußtest du, dass inkompatible Software von Lion auch als solche gekennzeichnet wird? Und, und, und ... ? Nein, nicht daran gedacht? Warum denn nicht?
 

Ragnir

Adams Parmäne
Registriert
18.10.08
Beiträge
1.320
Du hast es sicher witzig gemeint, aber dein Vorwurf ist ja ständig zu hören.

Danke für die Beachtung meiner Signatur. ;)

Welche Anforderungen genau erfüllt OS X Lion denn nun plötzlich nicht mehr?

Ich würde das wirklich gerne wissen, denn ich komme von selbst nicht darauf.

Damit kann ich dienen. :)

Lion erfüllt abzüglich einiger Kleinigkeiten sicherlich noch die Funktionen eines Betriebssystems, soweit kein Grund zur Klage.
Der Stein des Anstoßes hier ist ganz klar der Trend, dessen Grundlage Lion darstellt. Natürlich besteht zur Zeit kein Grund, das Ende der Welt herbeizureden ABER wir wissen doch nun, wo die Reise hingehen soll - daher kann die Parole nur heißen „Wehret den Anfängen!“.

Auch wenn momentan nur Profi-Software beschnitten wird, der Trend zur Vereinfachung Verdummung ist klar erkennbar.

Aber wenn OS II das gleiche Interface bekommt wie der iPod nano, wird es dann noch Deine Anforderungen erfüllen?
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Aber das neue OS wird es nicht bekommen, weil es ein Desktop OS ist. Warum war iOS so erfolgreich? Weil da eben kein Desktop like OS draufgepackt wurde. Und warum sollte Apple auf einmal so doof werden und versuchen ein Mobil OS auf deinen Desktop/Notebook übertragen?

Und nein, ich maße mir nicht an zu wissen, wohin diese Reise geht. Damas wurde auch gesagt, dass es für PCs keinen Markt gibt. Jeder, der sich in der IT auf seinen Lorbeeren ausruht, besteht nicht mehr lange. Und nicht lange meint hier < 5 Jahre.
 

Dinofelis

Gast
[...]
Lion erfüllt abzüglich einiger Kleinigkeiten sicherlich noch die Funktionen eines Betriebssystems, soweit kein Grund zur Klage.
Der Stein des Anstoßes hier ist ganz klar der Trend, dessen Grundlage Lion darstellt. Natürlich besteht zur Zeit kein Grund, das Ende der Welt herbeizureden ABER wir wissen doch nun, wo die Reise hingehen soll[...]

Ja, nichts neues.

Auf AppleInsider war gerade zu lesen, dass es inzwischen gesicherte Erkenntnisse über die zukünftige, völlige Verschmelzung von iOS und OS X gibt. Und jeder, der sich nur einigermaßen mit Apple, OS X, und Xcode beschäftigt wird diese Annahme bestätigen. Schlimm ist eigentlich nur, dass Apple es nicht ankündigt, denn deswegen kann man sich nicht wirklich auf diese Firma verlassen. Dass sie es tun werden, auch ohne es zu verraten, ist dagegen relativ einfach zu bestimmen.

Und? Wird es weh tun?

Nein, sicher nicht. Ganz im Gegenteil!

Denn es ist nur vorteilhaft, wenn es nur noch eine OS Code-Basis gibt. Und du kannst ganz sicher davon ausgehen, dass die Desktop-Metapher nicht aufgrund der Wahnvorstellungen einiger iOS-Hasser abgeschafft wird.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
... Jeder, der sich in der IT auf seinen Lorbeeren ausruht, besteht nicht mehr lange ...

Ein Umstand, der übrigens nicht nur in der IT Gültigkeit hat und der von Rudolf von Bennigsen-Foerder schon vor vielen Jahren sehr passend in drei Worte verpackt wurde: "Stillstand ist Rückschritt".
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Stillstand war doch noch nie gut, dennoch muss Fortschritt manchmal als solcher Hinterfragt werden :)
 

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Aber wer entscheidet denn ob die Veränderung ein Fortschritt oder ein Rückschritt ist?

Sind Veränderungen immer Fortschritte??? Ich denke nicht.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Ja das meinte ich damit. Aber es kommt doch später immer heraus ob es denn ein Fortschritt war oder nicht.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
... Sind Veränderungen immer Fortschritte??? Ich denke nicht.

Sicherlich nicht.
Wir sollten aber eher fragen an welchen Wertungsbereichen wir den Fortschritt ermitteln.

Für die Allgemeinheit gilt da wohl im Bezug auf Betriebssysteme die Schnelligkeit, der Funktionsumfang und die Bugfreiheit.
Ich denke es ist aber vor dem ersten paar Updates noch zu früh um nachhaltig Schlüsse zu ziehen.
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Jedoch sollten wir schon so weit differenzieren, dass hier nicht unbedingt der wirtschaftliche Stillstand gemeint ist, sondern vielmehr der menschliche, kulturelle Stillstand, in dem wie leider schon sind :p
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Ob das der richtige Weg ist, zeigt jeder Kunde mit dem Kauf des Produkts ;)
 

Ragnir

Adams Parmäne
Registriert
18.10.08
Beiträge
1.320
[…] Denn es ist nur vorteilhaft, wenn es nur noch eine OS Code-Basis gibt. Und du kannst ganz sicher davon ausgehen, dass die Desktop-Metapher nicht aufgrund der Wahnvorstellungen einiger iOS-Hasser abgeschafft wird.

Natürlich ist das vorteilhaft – ganz meine Meinung. Warum das die Anwendungsmöglichkeiten einschränken soll, ist die andere Sache.
Ich finde iOS übrigens fantastisch. Da, wo es hingehört. Genauso fantastisch finde ich die bisherige Art, mit OS X zu arbeiten.

Wären die Änderungen optional, könnte man sie als Verbesserung / Erleichterung auffassen. Aber man wird nicht einfach in den Systemeinstellungen das Häkchen beim Dummbatz-Modus wegmachen können. Das wird munter so weitergehen, bis selbst die eifrigen Ja-Sager hier im Forum anfangen zu schreien.

Kleiner verwegener Blick in die Glaskugel:

2012: In der nächsten Generation wird erst mal das Dateisystem wegfallen. Speicherorte werden autark von den Programmen verwaltet. Auch das wird noch Begeisterung hervorrufen. Wenn dann mal was schiefgeht, bin ich schon auf die Threads gespannt.

2013: Nächste Runde: Apps lassen sich nur noch durch den Store installieren.

2014: Sobald die Spracherkennung einigermaßen funktioniert, fällt die Tastatur weg. Dass man mit der aber per Shortcuts zügiger arbeiten kann als mit sabbeln, wird völlig egal sein. Schnittprogramme werden dann endgültig unbedienbar. Alle externen Ports fallen weg, damit es keiner umgehen kann.

2015: Endstadium: Willkommen bei iOS X. Der einzig verbliebene Desktop ist der iMac, der Bildschirm ist immer noch verglast und das Gehäuse aus Plastik. Als Ergänzung zur Sprachsteuerung wird der Touchscreen eingeführt, der völlig ausreicht, um die verbliebenen vier Buttons auf dem Desktop bedienen zu können: Spiele, Filme, Musik, Fotos. Alles andere ist dem Fortschritt zum Opfer gefallen.

2016: Apple ist pleite, wird von Fisher-Price übernommen und wir können uns mit Windows herumschlagen. Na Mahlzeit.