jensche
Grünapfel
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 7.085
Aus meiner Sicht wieder mal eine spannende Keynote. Wahrscheinlich die Beste seit Jahren. Endlich mal keine Developervorstellungen und viel weniger "wir sind die geilsten". Das gefiehl mir. Direkt zur Sache gekommen.
Bei der Leistung könnte vieles möglich sein:
– Gleiche Akkulaufzeit und Watt mit aktiver Kühl: dafür um ein vielfaches mehr Leistung als bisherige Intel Chips
– viel längere Akkulaufzeit mit gleicher Leistung wie bisher
Wenn ich mir nämlich nur vorstelle 2-3 aktuelle iPad Pro Prozessoren in einem MBP würden jeden i9 Chip weit weit hinter sich lassen. Dann sehen wir Leistungen wo Intel nur träumen kann.
Ich sehe nur Vorteile für den User und vorallem Apple. Vorallem die volle Kontrolle (welche Cores aus/ein sind usw.).
Natürlich wird Apple keine 2-3 prozessoren einbauen. wäre viel zu ineffizient. Die werden ein Chip machen. Wenn sie wirklich so krass skalieren können wie sie sagen sehe ich jetzt schon Dual 64 Cores in Mac Pros.
Eigentlich nur wenn ein Multicore optimiertes Programm was rendert. Ich hoffe das durch die Umstellung auch Entwickler endlich ihre Programme auf Leistung pushen.
Simples Beispiel Indesign. Wenn ich mit meinem MBP 16", i9, 64GB Ram und SSD mit 2.7GB/s lesen/schreiben ein grosses PDF schreibe nutzt Indesign 8-11% CPU Leistung. Auch kaum GPU. Sprich ein Grosses HighEnd PDF dauert seine Weile.
Wenn das nun optimiert wäre und specs ausnützt könnte das die Sache extrem beschleunigen. Sprich schreiben von grossen Daten um ein vielfaches beschleunigen.
Bei der Leistung könnte vieles möglich sein:
– Gleiche Akkulaufzeit und Watt mit aktiver Kühl: dafür um ein vielfaches mehr Leistung als bisherige Intel Chips
– viel längere Akkulaufzeit mit gleicher Leistung wie bisher
Wenn ich mir nämlich nur vorstelle 2-3 aktuelle iPad Pro Prozessoren in einem MBP würden jeden i9 Chip weit weit hinter sich lassen. Dann sehen wir Leistungen wo Intel nur träumen kann.
Ich sehe nur Vorteile für den User und vorallem Apple. Vorallem die volle Kontrolle (welche Cores aus/ein sind usw.).
Natürlich wird Apple keine 2-3 prozessoren einbauen. wäre viel zu ineffizient. Die werden ein Chip machen. Wenn sie wirklich so krass skalieren können wie sie sagen sehe ich jetzt schon Dual 64 Cores in Mac Pros.
Die meisten professionell eingesetzten Computer laufen auch nur einen Bruchteil der Zeit auf maximaler Leistung.
Eigentlich nur wenn ein Multicore optimiertes Programm was rendert. Ich hoffe das durch die Umstellung auch Entwickler endlich ihre Programme auf Leistung pushen.
Simples Beispiel Indesign. Wenn ich mit meinem MBP 16", i9, 64GB Ram und SSD mit 2.7GB/s lesen/schreiben ein grosses PDF schreibe nutzt Indesign 8-11% CPU Leistung. Auch kaum GPU. Sprich ein Grosses HighEnd PDF dauert seine Weile.
Wenn das nun optimiert wäre und specs ausnützt könnte das die Sache extrem beschleunigen. Sprich schreiben von grossen Daten um ein vielfaches beschleunigen.