Hä? Also "live" (dt. Live) wird mit einem weichen v ausgesprochen während "life" (Leben, "leif") ein eher scharfes f beinhaltet. Sie klingen ähnlich, dennoch ist da ein feiner Unteschied hörbar. "to live" wird etwa wie "liff" ausgesprochen, ein bißchen weicher vielleicht.danke firemac. Du hattest mich gleich verstanden.
es ist doch so, daß der begriff "live" (echtzeit) im englischen ebenso ausgesprochen wird wie das wort leben (life). wie kommt es, daß "live" nicht "liff" (wie "life") ausgesprochen wird?
Das ist reiner Selbstschutz! :-D@topic
Wusstet ihr, dass der Mensch Schwefelwasserstoff noch unter der (technischen) Nachweisgrenze riechen kann? Und da sagt man, der Mensch hätte kein gutes Näschen.![]()
Na klar, wenn ich rot seh, dann schmeck ich Tomate![]()
Wo wir grade beim Thema sind: Wusstet ihr, dass es Menschen gibt, die Farbwahrnehmungen als geruch wahrnehmen können?
Also man sieht beispielsweise die Farbe Braun und riecht Schokolade. (Andere vielleicht auch Sche....).
Und jetzt kommt der Hammer: Wenn man ein Rotwein- und ein Jauchefass gleichen Inhalts hat, aus dem Rotweinfass eine Tasse voll in das Jauchefass schüttet+umrührt und schließlich eine Tasse aus dem Jauchefass zurück in das Rotweinfass kippt, enthalten beide Fässer anteilig exakt gleich viel Rotwein bzw. Jauche (d.h. das Rotweinfass enthält anteilig noch genauso viel Rotwein wie das Jauchefass Jauche). Rechnet's nach... :-D...das man, wenn man in ein Fass Rotwein eine Tasse Jauche schüttet, ein Fass Jauche erhält?
Schüttet man aber in ein Fass Jauche eine Tasse Rotwein, erhält man auch ein Fass Jauche.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.