Das war der Widerspruch, dass es nicht besser ginge. Doch, geht es.Und was war Dein Verweis auf Azure?![]()
und wie wird der digitale Fingerprint generiert? Riiiichtiiiig. Das Foto wird gescannt und daraus ein hash bzw. mehrere hashes errechnet.Nein. Das ist schlicht falsch. Die Fotos werden nicht gescannt. Es wird die digitale Fingerprint ID abgeglichen. Das ist ein Unterschied zum Scannen von Fotos und dem erfassen des Inhaltes.
Sorry, aber jetzt unterstellst Du etwas, was ich nicht geschrieben habe. Mit keinem Wort habe ich behauptet, es ginge nicht besser.Das war der Widerspruch, dass es nicht besser ginge. Doch, geht es.
Das andere ist ein Verweis auf „andere machen es genau so schlecht“. Der ist IMHO wenig zielführend, wenn Apple sich als leading privacy Corporation darstellt.
Also an die Aussage einer Firma, die Du mangels Impressum nicht einmal rechtlich belangen kannst, wenn ihre Aussagen nicht stimmen!Ich stütze den Glauben erst mal auf die Aussage und die Intention hinter Telegram.
Die sogar eine ladungsfähige Adresse haben!So, wie ich die Aussage seitens Apple auf deren Umgang mit Daten stützte.
Kann Threema mithören oder mitlesen? Auf deren Seite steht nein, man glaubt es weil kein Facebook dahinter steckt.
Kann Signal mithören oder mitlesen? Auf deren Seite steht nein, glaubt man weil kein Facebook dahinter steckt.
für Telegram einsehbar und für Hacker ebenso. Herrlich.
Dann bleibt nur Signal.Es geht weniger um den Inhalt. Es geht um Metadaten.
Es geht weniger um den Inhalt. Es geht um Metadaten.
Hast Du dafür Belege?
Telegram hatte einen mit 300.000$ dotierten Wettbewerb, wer es schafft, Nachrichten zu lesen, oder Server zu entschlüsseln. Dieser ging erfolglos zu Ende. Immer noch wird für gefundene Lücken bis zu 100.000$ geboten.
Bisher, so berichte, gab es keinen Fall von erfolgreichen Angriffen.
Das BKA konnte vor 2 Jahren nur Accounts infiltrieren, Dir keine 2FA aktiviert hatten.
Telegram ist ebenso Open source.
Und dass es keinen Sitz hat, ist in meinen Augen immer noch ein Vorteil, denn ein Nachteil. So kann künftig kein Gesetz kommen, wie Cloud Act, Five Eyes (was noch spannender ist, als Cloud Act)...
Ausserdem, und den Fehler zeigst Du in deiner Argumentation hier direkt, und ich hatte es auch schon mal gesagt:
Es geht weniger um den Inhalt. Es geht um Metadaten.
Das ist doch das eigentlich kranke! Stell Dir vor, Du müsstest Deinen Telefonvertrag beim selben Anbieter haben und das gleiche Telefonmodell verwenden wie der Sportverein.Wenn es die sozialen Zwänge beim Sport (durch diverse Gruppen) nicht gebe, bräuchte ich Whatsapp nicht mehr.
Ich muss WhatsApp nicht nutzen. Ich würde an die Infos sicherlich auch ohne kommen.Das ist doch das eigentlich kranke! Stell Dir vor, Du müsstest Deinen Telefonvertrag beim selben Anbieter haben und das gleiche Telefonmodell verwenden wie der Sportverein.
Freie und legitime Entscheidung. Macht einen das Leben halt ggf. unnötig schwer. Hatte ja das Beispiel mit unserem Kindergarten genannt. Die bringen aktuelle Infos über eine WA-Gruppe. So weiß ich vorher schon, ob ich meinen Großen jetzt dann vom Spielplatz 1, vom Spielplatz 2, vom Kindergarten oder Ort 4 abholen kann. Ansonsten würde ich die Info am Kindergarten auf nem Zettel an der Tür finden. Oder wenn sie spontan am nächsten Tag etwas machen wollen, gibt es Abends noch ne Info dies und dies bitte mitzubringen. Wie am Dienstag als es hier endlich mal wieder geschneit hat und sie spontan am nächsten Tag Schlittenfahren gehen wollten. Also kurze Info an alle "bringt bitte nen Schlitten oder Poporutscher oder.... mit". Passt.Das ist doch das eigentlich kranke! Stell Dir vor, Du müsstest Deinen Telefonvertrag beim selben Anbieter haben und das gleiche Telefonmodell verwenden wie der Sportverein.
Alleine deshalb spiele ich das Spiel nicht mit. Ich bin per Telefon, SMS und E-Mail für alle erreichbar. Wer mag, kann mich per Signal und Threema antickern.
eMail stirbt im Privatsektor. Nutz doch kein Mensch mehr. Und wenn, dann können sie vor lauter Newslettern, Bestellbestätigungen, Versicherungsangeboten usw. den Posteingang eh nicht mehr sortieren.Das gleiche geht auch per E-Mail und SMS und schließt niemanden aus. Noch fairer Deal.
Und genau das kann für Diskussion sorgen.Freie und legitime Entscheidung. Macht einen das Leben halt ggf. unnötig schwer. Hatte ja das Beispiel mit unserem Kindergarten genannt. Die bringen aktuelle Infos über eine WA-Gruppe. So weiß ich vorher schon, ob ich meinen Großen jetzt dann vom Spielplatz 1, vom Spielplatz 2, vom Kindergarten oder Ort 4 abholen kann. Ansonsten würde ich die Info am Kindergarten auf nem Zettel an der Tür finden.
Bin dann aus Bequemlichkeit eben Mitglied der WA-Gruppe. Und ich verstehe auch den Kindergarten, dass die sich nicht auf drölfzig Messenger oder eMail oder... einlassen wollen. WA-Gruppe ist das Angebot an die Eltern, können sie eingehen oder nicht. Fairer Deal.
eMail stirbt im Privatsektor. Nutz doch kein Mensch mehr. Und wenn, dann können sie vor lauter Newslettern, Bestellbestätigungen, Versicherungsangeboten usw. den Posteingang eh nicht mehr sortieren.
Die Leute nutzen Messenger. Dort sind die Eltern. Alle. Und welchen Messenger hat fast jeder? WhatsApp. Also geht man dorthin wo der Kunde ist. WhatsApp.
Mal ernsthaft... Gibt doch nichts schlimmeres als ewige Mailketten. Oder "SMS Ketten". Oder...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.