• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches DJ Programm ?

Mal ne andere Frage: Wie definiert ihr "live sets"? Ich kann damit nicht wirklich viel anfangen...
 
Also ich nutze Traktor Scratch Pro und ich muss sagen... sau geil! ;-)
 
Mal ne andere Frage: Wie definiert ihr "live sets"? Ich kann damit nicht wirklich viel anfangen...
sets, die in mehr oder weniger großem maße eigenes materila präsentieren, nach möglichkeit nicht nur in form fertig gemixter tracks, sondern in form von einzeln nutzbaren/kombinierbaren/mixbaren elementen (drumtrack-parts, dubtracks, filterlines, voicehooks, etc.), die dann im rahmen des sets live/spontan gemixt werdne. ableton live ist dafür besonders gut geeignet ...
 
das man soundkarten grundsätzlich für sowas verwendet, ist mir klar.

ich suche nur nach einer sehr einfachen lösung. da glaubte ich, wenn man mit dem splitter aus einem zwei ausgänge machen kann, dann könnte man aus jeweils einem ausgang ....


neee stimmt. dann hätte ich ja immer noch nicht die beiden spuren im programm kanalmäßig getrennt, sondern dann liefen auf beiden gesplitteten spuren trotzdem nur eine spur. nämliche die summen-spur.
richtig?
 
das man soundkarten grundsätzlich für sowas verwendet, ist mir klar.

ich suche nur nach einer sehr einfachen lösung. da glaubte ich, wenn man mit dem splitter aus einem zwei ausgänge machen kann, dann könnte man aus jeweils einem ausgang ....


neee stimmt. dann hätte ich ja immer noch nicht die beiden spuren im programm kanalmäßig getrennt, sondern dann liefen auf beiden gesplitteten spuren trotzdem nur eine spur. nämliche die summen-spur.
richtig?

Du willst ja genau genommen 2 Kanäle: Der eine spielt die Lala aus den Boxen ab, und mit dem anderen willst mit Kopfhörern vorhören und möglicherweise einen Übergang vorbereiten. Und dein verlinkter Adapter splittet nur einen Kanal. Ideal im Bus, wenn deine Freundin ein eigenes paar Kopfhörer hat und an deinen iPod ranwill ;)
 
hi Kai,

beatport snyc kennt eh nur ein Ausgangsignal, sprich auch mit Mehrkanal (virtuell oder nicht), gibt es da keine Möglichkeit eines cue-signales, falls das deine Intention war.
 
dank Euch beiden. dann verlasse ich alsbald den billigsektor und sehe mir traktor mit interface an.
allerdings hätte ich dann gern eines mit mehr möglichkeiten (phantonpower, xlr, chinch, klinke usw.). da suche ich mal.
 
...(damals noch) freien version von djay bestritten. optisch schön und intuitiv zu bedienen. leider sind die einladezeiten da sehr lang und weilig.

ich muß mich korrigieren:
die einladezeiten kann man extrem verkürzen, wenn man die coverdarstellung auf den turntables (vinyls) deaktiviert. das war es offenbar, was soviel gefressen hat an zeit.
das is jetzt sauschnell! wow!

war bisher für mich immer das einzige manko.
 
konnte mich jetzt leider nicht gross in die diskusion hier einlesen, für digital djing mit interface gibt es nur eine wirklich anständige lösung => serato scratch live!! und wen es ohne interface sein soll dan traktor dj studio 3.

aber ganz ehrlich, ich bin damals mit traktor dj studio 2 ins djing eingestiegen dan traktor dj studio 3 umgestiegen später zu serato scratch live (nutze ich jetzt in meinem studio), aber ohne interface kriegt man nichts anständiges hin...

aber bitte an alle die vor haben ins djing einzusteigen: bitte von anfang an mit interface, aber am besten ohne computer so richtig oldschool noch mit platten!;)
 
was verstehst Du unter einem interface? nen midicontroller?
oder etwa ein audiointerface? das ist für mixing mit Traktor tatsächlich notwendig.
 
ja ein audiointerface, bei serato wird ein kleines audiointerface mitgeliefert, welches notwendig ist um mit digital mit vinyl musik zu machen. bei traktor gibt es beides, also die möglichkeit nur mit dem computer, oder über ein interface mit plattenspielern.

meine studio ist wie folgt ausgerüstet:

macbookpro
serato scratch live (mit dazugehörigem interface)
ecler nuo 2 (mixer)
2x technics mk2 (plattenspieler)

und das zweite par:

2x techincs mk2 (plattenspieler)
vestax pmc-08 pro (mixer)


mit dem ersten par ist es mir jetzt möglich beliebige tracks vom computer über das interface auf die vinyl zu "übertragen" und kan damit eins zu eins scratchen, cutten und alles was dazu gehört.

das zweite deck nutze ich für live auftritte, wen es so richtig abgehen muss, auch noch mit richtigen vinyl platten und ohne irgendwelchen digital blödsinn
 
es lebe der Glaubenskrieg digital vs. Vinyl ;-)
 
digital vs. vinyl ist für mich eine situations sache, wen ich mit einem mc ein konzert habe nutze ich serato, weil es zu teuer ist die neuen beats immer auf platten zu machen...

traktor vs serato => ganz klaarer sieger:P serato!!! wieso? serato ist schneller und stabieler, dazu bringt serato beim scratching und cutting die töne viel echter rüber, wo traktor vielfach ziemlich kake klingt
 
traktor vs serato => ganz klaarer sieger:P serato!!! wieso? serato ist schneller und stabieler, dazu bringt serato beim scratching und cutting die töne viel echter rüber, wo traktor vielfach ziemlich kake klingt
q.e.d. … ;)

p.s. nicht jeder dj benötigt scratch und cut ;)