• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Welche SSD im MacBook?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wiesi22

Tokyo Rose
Registriert
03.05.11
Beiträge
67
@hazen

soweit ich das bisher feststellen konnte, ist Trim noch nicht aktiv, sondern nur die mögliche Trim Unterstützung (von von Apple eingebauten SSDs) kann via Systemprofiler überprüft werden. Die Platte ist natürlich in Firmware und Seriennummer nicht ident zu von Apple verwendeten. (d.h. im Systemprofiler hat sie ne andere Kennung als Apple's SSDs)
Es spricht allerdings nur wenig dafür, dass Samsung hier Änderungen an der Funktionsweise der Firmware gemacht hat, vorallem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sowohl Samsung als auch Toshiba bei den SSD Modellen, auf welchen die Apple SSDs basieren, explizit auf die gute Garbage Collection und somit Eignung für non-Trim BS hinweisen. Mit Sicherheit wissen tu ich es allerdings natürlich nicht.

Bei den Samsung und Toshiba SSDs ist es durch die starke Garbage Collection ohnehin nicht feststellbar, ob Trim nun funktioniert oder nicht, da sie auch ohne keine Einbrüche zeigen.
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Jap, genau die hab ich auch (im 2010er MBP).

Hallo,

bitte erkläre uns mal wie Du ohne einem Windows Rechner das erforderliche Firmwareupdate machst.

Zitat Samsung:
Samsung may provide new firmware, in order to improve its SSD performance, compatibility,
or user environment. A firmware update is recommended whenever the latest firmware
version is released.

Zitat Ende:



EDIT:

ich habe mir mal das FW Tool von Samsung heruntergeladen.
Auf meinem Toshiba Laptop habe ich damit einen bootfähigen USB Stick generiert.
Da ist dann FreeDos mit der neuesten FW drauf.
Das booten im Toshiba funktioniert, nur zeigt er mir keine SSD an, da ich dort auch keine eingebaut habe.
Booten mit diesem Stick im MBP funktioniert NICHT!

Da ich keine Samsung SSD habe, kann ich nicht sagen ob ein Umbau der SSD in den Toshiba Laptop funktionieren würde.

Selbst wenn es gehen würde halte ich diese Vorgehensweise für einen Mac User der fast 400 Euro für so eine SSD ausgegeben hat für UNZUMUTBAR!!

Ich habe bei INTEL und Crucial SSDs innerhalb weniger Minuten OHNE Umbaumaßnahmen und völlig problemlos ein Firmware update durchführen können, das nenne ich Kundenfreundlich!!

Wenn Ihr andere Möglichkeiten eines Firmware Updates bei Samsung habt bin ich gerne bereit diese SSD in die nähere Auswahl zu ziehen, so.....NICHT!!

Beste Grüße
vsw
 
Zuletzt bearbeitet:

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Das ist natürlich schon ein zu beachtender Punkt. Immerhin wollte ich mich von Win komplett verabschieden
 

Wiesi22

Tokyo Rose
Registriert
03.05.11
Beiträge
67
Hmm, ich habe einfach keinen bootfähigen Stick erstellt (was ja unter OSX ein Problem ist, wie wohl die meisten wissen) sondern ne bootfähige CD.
Und dann gings ganz ohne Probleme.
Mach ich ohenhin immer so, da bootfähige Sticks ja generell gerne spinnen.
Ein Firmwareupdate war ohnehin nur nötig, da ich die SSD sehr früh gekauft habe, und es seitdem gleich anfangs ein einziges Update gegeben hat. Ich weiß auch nix von Ankündigungen, dass noch eines käme.
Das ist ja bei vielen SSD Herstellern ein Grundübel, dass die Firmwares so unausgereift sind, dass ich dauernd updaten muss.
(Ich würde mir z.B. keine Sandforce oder Crucial mehr kaufen, da eben lange nach Verkaufsstart immer noch Updates durchgeführt werden mussten.)
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
und wenn man die SSD in ein externes Gehäuse einbaut ( gibt es ja unter 20 € ), mit entsprechender ExpressCard an MBP, die alte HDD in MBP ( also aufbewahren ), über Windows VM oder Bootcamp diese dann entsprechend behandelt?
Es grüßt
Holger
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hmm, ich habe einfach keinen bootfähigen Stick erstellt (was ja unter OSX ein Problem ist, wie wohl die meisten wissen) sondern ne bootfähige CD.

Hallo,
1. ein bootfähiger Stick unter OSX ist doch kein Problem. Ich habe neine komplette SL Installations DVD als bootfähigen USB Stick.
2. wie hast Du das denn für die Samsung SSD gemacht. Das Erstellungsprogramm von Samsung ist eine exe und läuft ja nur unter Windows.

Bitte gib uns eine Anleitung dazu..... ich möchte das gerne mal nachvollziehen.

Beste Grüße
vsw
 

hazen

Fießers Erstling
Registriert
28.09.09
Beiträge
125
@hazen

soweit ich das bisher feststellen konnte, ist Trim noch nicht aktiv, sondern nur die mögliche Trim Unterstützung (von von Apple eingebauten SSDs) kann via Systemprofiler überprüft werden. Die Platte ist natürlich in Firmware und Seriennummer nicht ident zu von Apple verwendeten. (d.h. im Systemprofiler hat sie ne andere Kennung als Apple's SSDs)

Ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstanden haben. Meine Frage war, ob du das TRIM-Tool bei der Samsung ausprobiert hast, weil ich dachte, du hättest sie in einem 2011er MBP. Dort wird ja für die OEM Apple SSDs TRIM bereits unterstützt.
Deine Antwort liest sich jetzt so, als würdest du generell anzweifeln, das TRIM bereits funktioniert. Abgesehen von diversen Fehlern scheint man ja aber genau das mit dem TRIM-Tool freischalten zu können.
Grüße
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
und wenn man die SSD in ein externes Gehäuse einbaut ( gibt es ja unter 20 € ), mit entsprechender ExpressCard an MBP, die alte HDD in MBP ( also aufbewahren ), über Windows VM oder Bootcamp diese dann entsprechend behandelt?
Es grüßt
Holger

Geht mit der OCZ Vertex zB nicht.
Ich habe zuerst versucht meine Vertex in einem USB Gehäuse an einer Windose zu flashen. Ging nicht, Festplatte wurde vom Flashtool nicht erkannt
Danach hab ich die Platte intern in die Windose eingebaut... Fehlalarm. Festplatte wurde vom OCZ Tool nicht erkannt.
Letztendlich habe ich Bootcamp/Win7 auf die SSD installiert und im Mac über Win7 konnte ich dann die SSD flashen.

Weiss jetzt nicht, ob auf der SSD zwingend ein MS OS installiert sein muss, um von diesem aus zu flashen... Oder mein Problem lag daran, dass Windows, bzw mein WIn Rechner die Platte aufgrund mangelnder FAT/NTFS Partition nicht flashen wollte...

Hab eben was im OCZ Forum gelsen, dass ein FW Update wirklich nur geht, wenn von der SSD gebootet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Hallo,
mal ne Frage von einem Dummen:
Womit kann ich sehen, welche Firmware auf einer OCZ Vertes 2 240GB ist?
Habe mir eine bei Amazon besorgt, sie in ein Gehäuse eingebaut und eine Vista VM aufgespielt. Ist über eine ExpressCard an mein MBP angeschlossen.
Ist meine erste SSD. Win geht jetzt ab wie ein Zäpfchen.
Es grüßt
Holger
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Über den Systemprofiler ;) Wirst wahrscheinlich Firmware 1.29 drauf haben. Die aktuellste ist 1.33
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Tatsächlich 1.29. Werde die Bootcampnummer mal probieren.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Reicht ja temporär ne Bootcamp Partition von 10GB, die du nach dem Update wieder entfernen kannst. Vorher aber OSX per TImeMachine sichern, falls nicht doch was durchs Update verloren geht...
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
So mein neues MBP ist da, habe gerade die crucial M4 eingebaut und installiere OSX ... mal sehen ... hab ja noch bis 17 uhr zeit um per express bei amazon was anderes zu bestellen :) weil so geht mein flieger .... und wie ich sehe gibt es für die m4 auf der crucial HP auch erstma kein FW update

*edit*
nun heisst es schon seit knapp 10 minuten "Verbleibende Zeit ca. 32 Minuten" bei der Installation.... und am Balken tut sich auch nix. Eingefroren ist er aber nicht. Hm...
 
Zuletzt bearbeitet:

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.019
Knapp 30 Minuten dauert die Installation, basierend auf eigenen Erfahrungen ;)
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Hab jetzt abgebrochen und stelle komplett einfach aus dem TM Backup des vorher mir geklauten laptops wieder her ^^ hab da nich drangedacht :D
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Um aus einem TM Backup Wiederherzustellen, muss man aber doch OSX installieren??? Falls es immernoch nicht geklappt hat. Pack dir die InstallDVD per FDP auf ne externe Platte und installier OSX dann von dieser.
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Tatsächlich 1.29. Werde die Bootcampnummer mal probieren.

Bekomme ich überhaupt eine Bootcamp auf eine externe Platte? Mir wird von Bootcamp immer nur die interne HDD angeboten. Will ich ja eigentlich nicht.
Es grüßt
Holger
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Musst du aber! Die Bootcamp partition muss auf der SSD liegen, sonst wird das nix mit dem FW Update! Mach einfach eine 10gb Partition, installier die Dose, Bootcamptreiber in Win installieren ( rechtsklick+lan/wlan sind erforderlich ). dann das OCZ Tool laden und die Platte updaten. Danach gehst du zurück in OSX und kannst über den Bootcamp Assistenten die Bootcamp Partition wieder löschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.