Wiesi22
Tokyo Rose
- Registriert
- 03.05.11
- Beiträge
- 67
@cyas
http://www.anandtech.com/show/4253/the-crucial-m4-micron-c400-ssd-review/2
Wie man beim anandtech review erkennen kann, haben die crucial SSDs zwar ne Garbage Collection, welche allerdings erst extrem spät einsetzt, wodurch es ohne Trim und regelmäßige längere sequenzielle Zugriffe zu extrem niedrigen Schreibraten kommen kann.
Anandtech's Fazit zu dieser Tatsache:
"If you're running an OS without TRIM support, then the m4 is a definite pass. Even with TRIM enabled and a sufficiently random workload, you'll want to skip the m4 as well."
Im generellen Fazit zur m4 nochmal:
"My remaining concerns with the m4 are really not that different from those I had with the C300. Crucial's very late garbage collection allows the possibility for some very poor write speeds over time. If you're running in a configuration without TRIM support, I'd say this is enough to rule out the m4. Sure performance should recover with sequential write passes, however if your workload isn't sufficiently sequential then this could pose a problem."
Genau dieses Problem hatte ich unter OSX mit der C300. Meine durchschnittliche Arbeitslast, bzw. generell der Einsatz als Systemplatte haben die Platte mit der Zeit einbrechen lassen (einige Wochen). Bei ner 256GB Version dauert dies natürlich länger bzw. passiert nicht so schnell, bei ner kleineren Version würd ich aber wirklich von der Verwendung unter OSX abraten. Vorallem da die Optimierung der GC wohl bei kaum nem Hersteller noch ne große Priorität hat, seit es TRIM gibt. (Ausnahmen sind hier Samsung und Toshiba, da sie ja speziell auch für Apple produzieren)
http://www.anandtech.com/show/4253/the-crucial-m4-micron-c400-ssd-review/2
Wie man beim anandtech review erkennen kann, haben die crucial SSDs zwar ne Garbage Collection, welche allerdings erst extrem spät einsetzt, wodurch es ohne Trim und regelmäßige längere sequenzielle Zugriffe zu extrem niedrigen Schreibraten kommen kann.
Anandtech's Fazit zu dieser Tatsache:
"If you're running an OS without TRIM support, then the m4 is a definite pass. Even with TRIM enabled and a sufficiently random workload, you'll want to skip the m4 as well."
Im generellen Fazit zur m4 nochmal:
"My remaining concerns with the m4 are really not that different from those I had with the C300. Crucial's very late garbage collection allows the possibility for some very poor write speeds over time. If you're running in a configuration without TRIM support, I'd say this is enough to rule out the m4. Sure performance should recover with sequential write passes, however if your workload isn't sufficiently sequential then this could pose a problem."
Genau dieses Problem hatte ich unter OSX mit der C300. Meine durchschnittliche Arbeitslast, bzw. generell der Einsatz als Systemplatte haben die Platte mit der Zeit einbrechen lassen (einige Wochen). Bei ner 256GB Version dauert dies natürlich länger bzw. passiert nicht so schnell, bei ner kleineren Version würd ich aber wirklich von der Verwendung unter OSX abraten. Vorallem da die Optimierung der GC wohl bei kaum nem Hersteller noch ne große Priorität hat, seit es TRIM gibt. (Ausnahmen sind hier Samsung und Toshiba, da sie ja speziell auch für Apple produzieren)
Zuletzt bearbeitet: