• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Welche SSD im MacBook?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hallo,

von mir ganz klare Empfehlung: Crucial C 300 (kann sogar 6 Gigabit), oder Intel 320 !
Auf keinen Fall Vertex, da kannst du mit dem Mac noch nicht einmal ein FW Update machen. (Meine Meinung)

Beste Grüße
vsw
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Crucial c300 war jetzt aufgrund der vielen retentionen auch eher meine tendez, oder eben die intel. Ich komme sowieso von der bisher nur mechanischen hdd fraktion mit 7200 rpm...hatte noch nie was anderes (langsamer oder schneller) ...

Stellt sich nur die Frage, ob 120 GB nicht arg knapp werden - und wenn dann 256, welche der beiden firmen letztendlich zu nehmen sind.
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.019
Meine Empfehlung:

bei ~120GB die C300 und
bei ~240 GB die Vertex 3 oder eine Crucial m4 (Nachfolger der C300)

Zumindest sagen das meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hallo,

wie willst Du denn die Vertex auf den neuesten Stand bringen mit Deinem Mac? Ich finde man darf so eine systemfeindliche Firmenpolitik NICHT unterstützen.

Ausserdem bietet die Crucial auch noch das neueste Modell M4 an, die der Vertex 3 nicht nach steht, wenn man unbedingt das NEUESTE haben muss.
Die Vertex 3 kostet immerhin ca. 440 Euro. Die Neueste Crucial M4 kommt auf ca. 390Euro.

Eine Crucial C300 mit 256GB gibt es für ca. 365 Euro bei Amazon, das ist auch ein Argument.

Beste Grüße
vsw
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Also die 25 Euro Aufpreis für die M4 geb ich gerne aus, wenn sie denn besser als die C300 ist.
Denn wenn ich schonmal so eine Investition tätige, dann nehme ich bei dem geringen Mehrpreis natürlich das bessere.

Persönlich (und das beruht nicht auf technischen Daten oder sonstigem sondern einfach dem "gefühl" nach rezensionen etc) bin ich aktuell pro Crucial.
Die Frage ist aktuell noch:
nehm ich dann die 500GB mit 7200rpm oder die 750 mit 5400rpm (ab werk)
oder nehme ich gleich für 90 euro aufpreis die 120 GB ssd von apple ....

allerdings hab ich über diese keine infos ... 90 euro sind schon ein guter preis eigentlich
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hallo.

ich kann nur von meinen Bedürfnissen ausgehen. Ich brauche viel Platz für Fotos (weit über 20.000 Stück) und Musik (140GB und steigend).
Also auf jeden Fall ein Optibay oder ext. Laufwerk für den Massenspeicher.

Ich würde mir ein MBP mit einer 7200/rpm HD bestellen und eine 128GB Crucial 300 oder M4 einbauen und die original HD auslagern (entweder ins Optibay oder extern). Das kostet Dich aktuell ca. 180 Euro für dir C300 (204 Euro für die M4) und ein Optibay oder ext. Gehäuse.

Falls Du eine MAC SSD nimmst hast Du (soviel mir bekannt ist) keine 6 Gigabit Unterstützung.

Zitat Mac Life:
Mit 104 und 114 MB pro Sekunde bei Lesen und Schreiben vieler kleiner Dateien sowie 212 und 206 MB pro Sekunde bei großen Dateien liegt Apples SSD am unteren Rand des technisch Machbaren.
Zitat Ende:


Beste Grüße
vsw
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Ich habe ohnehin alle Daten auf einer Synology ausgelagert. Daran hängt ne 1 TB 2,5" extern auf die die Daten die ich immer dabei haben will (Fotos, Musik) gebackupped werden 1x am Tag. D.h. das Zeug hab ich immer dabei mit der externen.

Optibay will ich erstmal nicht machen. Da ich eben eine externe habe, und mein DVD Laufwerk erstmal behalten mag.

120 werden wohl bei mir aber dennoch etwas knapp. Daher schau ich mir gerade die crucial m4 264GB an :) danke erstmal für die infos
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.019
Hab mir grad die m4 in 256GB bestellt, weil meine c300 128GB auf Dauer wohl doch zu klein werden wird.

Falls die morgen vorbeigeschneit kommt, kann ich berichten. Ach samt Versand bei Cyberport übrigens 370 Euro bezahlt.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
danke für die info :) werd dann wohl auch dort zuschlagen sobald du was positives berichten kannst :D

*edit*
garbage Collection ist ja bei der c300 und der m4 vorhanden oder? also benötige ich keine trim aktivierung
 
Zuletzt bearbeitet:

Wiesi22

Tokyo Rose
Registriert
03.05.11
Beiträge
67
Hmm, also zumindest meiner Erfahrung nach ist die Garbage Collection bei der C300 ziemlich mies. Ich hatte in meinem MBP enorme Einbrüche nach einigen Wochen (bei der 256 GB Version) weshalb ich sie wieder verkauft habe. Es sind zwar noch einige Firmwareupdates danach erschienen, aber ich hatte bei Crucial auch im Forum nie das Gefühl, dass ne sehr gute GC besonders hoch auf der Liste stand, da unter Windows und Linux ohnehin Trim unterstützt wird.

Die neue m4 konnte ich nicht persönlich testen, sie soll aber laut Testberichten keinesfalls schneller sein als die C300. (bei random Zugriffen bzw. der Zugriffszeit deutlich langsamer und nur bei sequenziellen Schreib- und Lesevorgängen schneller)
 

denno

Cox Orange
Registriert
20.01.10
Beiträge
99
für welche SSD hast du dich dann für dein MBP 2010 entschieden? ich such noch eine für den Mac Mini.. sind ja die gleichen Systemvorraussetzungen so ungefähr..
 

Wiesi22

Tokyo Rose
Registriert
03.05.11
Beiträge
67
naja, ich hab ne Samsung 470 SSD mit 256GB in einem und ne GSkill Phoenix Pro 240GB im anderen MBP. Die Samsung ist sehr stromsparend und hat ne gute GC. Sie läuft subjektiv auch etwas runder als die Sandforce basierte GSkill. Im Mac Mini ist das Stromsparen nicht ganz so wichtig, aber ich würde dennoch die Samsung oder ne Intel 320 empfehlen, da sie einfach problemlos mit dem Mac arbeiten. Intel hat jetzt außerdem seine Garantie für die 320er auf 5 Jahre erhöht.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
ich habe mir am WE mal die crucial M4 256GB bestellt bei cyberport für 370 euro inklusive versand....
mal sehen...

kann man eigtl HDDs auch wieder zurückschicken innerhalb der 14 tage, auch wenn ich sie "getestet" habe?

Nunja... da ich keine ahnung davon habe wie ich die GarbageCollection, das Verhalten an sich, Langlebigkeit, Zugriffszeiten etc teste, muss ich mich wohl auf erfahrungsberichte verlassen...

was sagen denn die bisherigen crucial verfechter zu wiesi22's aussagen? :)
 

denno

Cox Orange
Registriert
20.01.10
Beiträge
99
Bin echt am überlegen. C300 oder intel 320. Da steh ich gerade. Wobei die Vertex 3 bei mir im MBP auch sehr gut läuft. Aber der Macmini hat ja eh kein SATA 3.
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hallo,

ich bin zwar kein Crucial Verfechter, habe aber eine C300 vor einer Woche zum testen gekauft. Absolut keine Probleme beim installieren.
Auch das Firmwareupdate ist ein Kinderspiel. ISO downloaden, mit FDP aud CD brennen, von CD starten und FW installieren. Fertig!

Ruhezustand, egal ob über Finder Befehl oder zuklappen, alles funktioniert. Keine Hänger oder Beachballs.

Bis jetzt alles wie bei meiner Intel X25, die ebenfalls keinerlei Probleme gemacht hat.


Beste Grüße
vsw
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Ich stell ne Frage von weiter oben auch nochmal, damit sie nicht untergeht. Kann man "getestete" Platten innerhalb der 14 Tage Rückgabe wieder zurückschicken oder sind die dann schon "zu benutzt"?

Ansonsten wie läuft das mit dem FW Update genau? Ich baue die Platte ein, Haue die OSX DVD rein, setze mein system auf und stelle es aus meinem TimeMachine Backup wieder her. Und dann? Oder update ich die FW schon vorher bei der installation?

Und sollte die M4 von crucial so probleme mit der GC haben, kann man dann nicht einfach TRIM enablen?
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hallo,

bei Amazon und Redcoon kannst Du selbstverständlich die Platte sogar nach 4 Wochen zurückschicken. Habe ich selbst schon gemacht.
Bei Redcoon sind es 2 Wochen.
Ausprobieren kannst Du die Platte natürlich, sonst kannst Du sie ja nicht testen.
Bei anderen Onlinehändlern bestelle ich nicht und kann demzufolge auch nichts dazu sagen.

FW Update bei Crucial.

1. Update ISO File bei Crucial downloaden.
2. Mit FDP von der ISO File eine CD brennen.
3. Crucial SSD einbauen (in den Rechner, kein USB oder Firewire)
4. Von der gebrannten CD starten (ALT Taste gedrückt halten und CD Auswählen)
5. Anweisungen folgen und updaten (dauert nur Sekunden)
6. Mac ausschalten und neu starten.
Fertig.

Ich empfehle noch folgendes:
PRAM reset und nach dem Starten in den Systemeinstellungen >deine Startplatte festlegen und NEUSTART anklicken.

Beste Grüße
vsw
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Danke dir.

Bestelle auch nur bei Amazon und co. Die Platte eben diesmal bei cyberport, aber ist ja auch ein bekannterer versandhändler.

Mal sehen, wenn ich möglichkeiten habe die platte etwas zu testen kann ich ja einen bericht von anfang bis ende einstellen, auch wenn ich bis zum aktuellen moment eher keine ahnung davon habe, wie ich sie "auf herz und nieren" teste
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
auch wenn ich bis zum aktuellen moment eher keine ahnung davon habe, wie ich sie "auf herz und nieren" teste

Hallo,

meine Testphase beginnt mit dem installieren des Firmware Updates. Wenn das nicht klappt geht die SSD sofort zurück.
Dann installiere ich testweise SL. Wenn das nicht klappt geht die SSD ebenfalls sofort zurück.
Danach klone ich meine alte HD und überspiele diese auf die neue SSD mittels FDP oder Carbon Copy.
Wenn das nicht klappt...........
Nochmal den Mac in den Sleep Modus versetze und aufwecken.
Wenn das nicht klappt...........
So, das wären meine ersten Funktionstests.

Wenn alles geklappt hat (bei Crucial und Intel war das bei mir so) fange ich ganz normal an mit meinen Programmen zu arbeiten.
Ich arbeite mit sehr großen Dateien (teilweise 1,8 GB große Photoshop Dateien).

Mit besten Grüßen

vsw
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Gut so kann man das natürlich auch schon als test sehen :)

So werde ich wohl vorgehen, nur anstatt die HDD zu klonen werde ich eben mein TM Backup wieder einspielen. Bootcamp muss ich dann halt neu machen aber das kommt mir ganz gelegen, hatte da die partition eh falsch groß gewählt :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.