- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.427
Also mir wird als erstes Ergebnis ein USB-Hub angezeigt und dann verschiedenste Kabel. Ein Adapter kommt erst an sechster Stelle.Was kriegt man als Hauptsuchergebnis, wenn man in Amazon nach USB-C sucht?
Also mir wird als erstes Ergebnis ein USB-Hub angezeigt und dann verschiedenste Kabel. Ein Adapter kommt erst an sechster Stelle.Was kriegt man als Hauptsuchergebnis, wenn man in Amazon nach USB-C sucht?
Ich halte das für total daneben. In der IT gibt es außer bei Apple nie die Attitüde alte Schnittstellen radikal wegzulassen und das als Innovation zu verkaufen. Selbst bei neuen PCs bekommt man noch serielle Schnittstellen zu kaufen, weil die USB Adapter nun einmal nicht so funktionieren wie die Originalschnittstellen. Und man wirft keine sehr teueren Industrieroboter weg, nur weil ein Computerhersteller meint Pseudoinnovationen in den Markt drücken zu müssen.… offensichtlich geboren aus Starrsinn und festgefahrenen …
Also ich steige hier aus.
So viel Unsinn, wie ihn hier einige verzapfen,
Es gibt im Computermarkt massenweise Standards und Normen, nur eine Firma hält sich konsequent nie daran - Apple. Das fängt schon damit an, dass die im USB-Standard festgelegten Farben für die USB-Ports bei Apple nie eingehalten werden. Das sieht halt uncool aus, also kann man raten was für ein Port da verbaut ist.es lebe die DIN und die Hersteller, welche sich daran halten... - Standardisierung, welche funktioniert..
Also ich steige hier aus. So viel Unsinn, wie ihn hier einige verzapfen, offensichtlich geboren aus Starrsinn und festgefahrenen, zu Fakten stilisierten Ansichten und dem komplett fehlenden Willen, sich Neuem offen zu stellen, hält man ja kaum aus.
Du meinst so wie zB Google und das Pixelbook?Ich halte das für total daneben. In der IT gibt es außer bei Apple nie die Attitüde alte Schnittstellen radikal wegzulassen und das als Innovation zu verkaufen.
Also mir wird als erstes Ergebnis ein USB-Hub angezeigt und dann verschiedenste Kabel. Ein Adapter kommt erst an sechster Stelle.
Alles klar. Etwas nennt sich Hub, übernimmt die Funktionen eines Hubs, aber nennen wir es halt Adapter. Ehrlich gesagt ist es mir zu mühsam, über solche Begrifflichkeiten zu debattieren. Wenn du meinst, dass das kein Hub ist, dann bleib bei deiner Meinung.Schau mal genauer hin![]()
Alles klar. Etwas nennt sich Hub, übernimmt die Funktionen eines Hubs, aber nennen wir es halt Adapter. Ehrlich gesagt ist es mir zu mühsam, über solche Begrifflichkeiten zu debattieren. Wenn du meinst, dass das kein Hub ist, dann bleib bei deiner Meinung.![]()
So viel Unsinn, wie ihn hier einige verzapfen, offensichtlich geboren aus Starrsinn und festgefahrenen, zu Fakten stilisierten Ansichten
Ein Hub verteilt ein Signal von einem Eingang auf N Ausgänge, typische Beispiele in der IT sind Ethernet- oder USB-Hubs. Um einen USB-Hub handelt es sich definitiv nicht.Alles klar. Etwas nennt sich Hub, übernimmt die Funktionen eines Hubs,
Das Problem ist durch das Design des Macbook Air längst gelöst.Ist aber beides zu groß für das schmale Gehäuse. Und damit ist der Wegfall wieder konsequent, denn bei mobilen Geräten geht’s um - Überraschung - Mobilität. Und da ist Größe und Gewicht nunmal sehr wichtig.
Und das tut er u.a.Ein Hub verteilt ein Signal von einem Eingang auf N Ausgänge, typische Beispiele in der IT sind Ethernet- oder USB-Hubs.
Eigentlich weiß ich nicht, worauf @uhansen hinaus wollte. Dass die Leute neue Kabel, Hubs und Adapter kaufen ist ja logisch – sonst könnten sie ihre alten bzw. nicht mit USB-C-ausgestatteten Peripheriegeräte ja nicht mehr am MacBook verwenden.Hier ging es um die Frage (…)
Das ist ein ChromeOS Gerät, und kein Notebook im klassischen Sinn, sozusagen ein iPadPro mit angebauter Tastatur.Du meinst so wie zB Google und das Pixelbook?
Ich kann den letzten Teil dieses Threads nur mit der Nähe zu Weihnachten erklären. Denn es hat schon was religiöses, wie Apples Vorgehen hier verteidigt wird, allen nachweislichen Gegebenheiten zum Trotz. Da frage ich mich, ob die Posts die das beschreiben einfach nicht gelesen werden, oder ob die Worte nur nicht den Weg in den Verstand finden, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Apple ist hier alles andere als konsequent, auch wenn die Apple Fans das ständig behaupten. Das iPhone ist zu sehr Massenmarkt, da ist nicht viel zu sehen vom Abschneiden sogenannter alter Zöpfe. Wenn Apple es da verkackt, sind sie schnell weg vom Fenster.
Also wird die vielbeschworene USB-C Zukunft weiterhin nur sehr eingeschränkt stattfinden und zusätzlich dafür sorgen, daß die Adapterkasse glüht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.