saw
Königlicher Kurzstiel
- Registriert
- 31.08.07
- Beiträge
- 10.267
Wer hat eigentlich unterstellt, dass „USB-A so veraltet“ wäre?
die an veralteten Techniken festhalten möchten,....Die werden dann noch 3, 4 Jahre von anderen Herstellern bedient, bis auch die nur noch USB-C unterstützen
und setzt wieder auf veraltete Anschlüsse
statt immer altem nachzuhängen
Hätten sie es von Anfang an, vor 3 Jahren angefangen umzusetzen, dann ja.Wenn Apple von heute auf morgen alles auf USB-C umstellt, bist du zufrieden?
Alle Geräte von da an die ich gekauft habe, hätten anstatt USB-A dann USB-C Anschlüsse und ich bräuchte keine Extra Kabel und Adapter kaufen.
Eine Umstellung mag zwar nicht schön sein, aber ab und an nötig, keine Frage.
Aber diese hätte meiner Meinung nach, dann auch konsequent erfolgen müssen bei allen Produkten und nicht nur bei grob 5% der verkauften Produkte.
So hat es für mich den Anschein, selbst Apple ist von USB-C nicht wirklich überzeugt und bevor ich nun viel Geld in die Hand nehme alles auf USB-C umzustellen, warte ich halt ab beim MacBook, nicht dass Apple doch noch was neues in 1-2 Jahren aus dem Hut zaubert und ich dann wieder umstellen darf.
Weil im Moment läuft ja alles perfekt mit USB-A.
Alle Geräte und alles Zubehör wie Tastatur, Maus, Trackpad, FB Apple TVs, iPhones und iPadPro lassen sich problemlos nutzen.
Kann gerne jeder anders sehen, ich zumindest vertraue niemals nur Backups in der Cloud,
die laufen zwar täglich schön im Hintergrund, aber bei den Macs und den iOS Geräten habe ich immer auch noch welche die @home auf HDDs liegen.