- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.428
Dass iPhone und iPad weiterhin auf Lightning setzen, kann ich schon zum Teil nachvollziehen. Ein proprietärer Port hat natürlich den Vorteil, dass Apple selbst Spezifikationen und Funktionen ändern bzw. hinzufügen kann. Das wäre bei USB-C nicht so einfach möglich. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Lightning-Port langlebiger ist. Der USB-C-Anschluss am Microsoft-Handy ist nach 1-2 Jahren leider ausgeleiert und das Kabel hielt kaum noch. Kann natürlich sein, dass das auch einfach Pech war.Wo ist USB-C beim iPhone oder beim iPad?
Was ich allerdings nicht verstehe, warum Apple nicht dem User beim iPhone-Kauf die Wahl überlässt, was für ein Netzteil und USB zu Lightning-Kabel – USB-A oder USB-C – beigelegt wird.
Zuletzt bearbeitet: