Du meinst Deonyme.Mir fällt nur grad der Begriff nicht ein.
Markennamen die als Produkt benutzt werden wie dein Beispiel mit dem Inbus-Schlüssel, oder Tempo-Taschentücher.
Du meinst Deonyme.Mir fällt nur grad der Begriff nicht ein.
INBUS ist der Name des Herstellers.
Ursprünglich war das so, aber "heute gehört die Marke INBUS der INBUS IP GmbH mit Sitz in Breckerfeld."Das ist so nicht richtig, nur BUS stehen für den Firmennamen, IN steht für Innensechskantschlüssel/-schraube.
Im MacBook ist eine USB 3.1 Gen 1 Type C Alternate Mode Schnittstelle verbaut. Die Buchse ist USB Typ C, die USB Geschwindigkeit beträgt maximal 5Gbps das entspricht USB 3.0. Aus diversen Gründen spricht man aber von USB 3.1 Gen 1. USB 3.1 Gen 2 wäre dann der 10Gbps Übertragungsstandard. USB 3.2 ist ebenfalls schon spezifiziert und schafft 20Gbps ausschließlich über USB Type C Verbindungen, da im Kabel beide Verbindungen genutzt werden. Der Alternate Mode funktioniert nicht mit 20Gbps.Was genau verbaut Apple denn jetzt nun eigentlich in seinen aktuellen Rechnern?
USB 3.1 mit USB-C Schnittstelle oder Thunderbolt 3?
Das ist bisher praktisch der Fall, aber theoretisch ist das nicht mehr gültig, da es zu USB 3.1 ein Update gab, dass die Kombination von USB 3.1 und DisplayPort 1.4 erlaubt. Thunderbolt 3 ist nicht in der Lage DisplayPort 1.4 Signale zu übertragen, da wird man erst auf eine neue Version von Thunderbolt waren müssen an der Intel auch arbeitet.Sprich sämtliche USB 3.1 Hardware funktioniert am Thunderbolt 3, aber umgekehrt nicht.
Wieso nicht?Gut, zum steuern vom Maschinen brauchst du auch kein Retina.
Bzgl. CPU, RAM und auch GPU würde ich dir, gerade bei einen Mobilien Rechner recht geben. Jedoch was die Festplatten Kapazität angeht, so kann dass sich schon schlagartig ändern und gerade hier erschwert es Apple einen sehr bzw. macht es oft unmöglich.Zudem ist die Idee der Aufrüstbarkeit auch eine, die m.E. teilweise überholt ist. Die Hardwareanforderungen wachsen nicht mehr so schnell, wie früher. Meine Macbooks sind die Laptops, die ich in meinem Leben immer am längsten von allen Laptops genutzt habe.
Naja, den Consumer ist es eigentlich, wenn er ehrlich zu sich selbst ist, komplett egal ob sein Laptop/Notebook alle Anschlüsse hat die es so gibt oder nur einen Stromanschluss. Er müsste nur ehrlich zu sich selber mal sein und entsprechend zurück überlegen, wann welchen Anschluss er zuletzt genutzt hat. Das wird nur zum Großteil eben nicht gemacht und daher meckern alle über die Fehlenden Anschlüsse.
Warum wird das Iphone X nur mit einem USB-Ladekabel ausgeliefert?
Warum hat auch der allerneueste IMac 4 USB-Anschlüsse?
Sticks, Backup-Festplatten und zahlreiche weitere Peripherie gibt es (oft) nur mit USB, niemals mit USB-C.
HDMI und nicht USB-C ist der allgemein übliche Standard, um das Macbook an einen Fernseher oder Monitor oder Beamer anzuschließen.
Magsafe rettet anders als USB-C mein Macbook vor Fallschäden
USB-C ist mit weit mehr als 90 % der am Markt verfügbaren Peripherie nach wie vor inkompatibel.
Die zahlreichen Adapter belasten Geld, Gepäck und Nerven.
Naja, den Consumer ist es eigentlich, wenn er ehrlich zu sich selbst ist, komplett egal ob sein Laptop/Notebook alle Anschlüsse hat die es so gibt oder nur einen Stromanschluss. Er müsste nur ehrlich zu sich selber mal sein und entsprechend zurück überlegen, wann welchen Anschluss er zuletzt genutzt hat.
Ja, dann bist du einer der Consumer der hier mal überlegt hat wann er es braucht. Wie viele Consumer machen das? Sicherlich nicht viele.USB letzte Woche für Time Machine. SD vor vier Wochen als mein Sohn eine SD Karte brauchte und ich schauen musste welche er haben kann. HDMI im Urlaub zum Abschluss an den dortigen TV.
Hier wäre es nun hilfreicher zu wissen ob du das alles immer an der gleichen Stelle nutzt (bei dir am Schreibtisch) oder nicht (bei Kunden unterwegs). Denn wenn du das bei dir am Schreibtisch alles machst, so könntes du dir eine Dock kaufen und das Problem ist komplett erledigt und dann sogar noch sauberer gelöst, da nun nicht Millionen von Kabel von Book weg gehen sondern nur 1 und die Dock kann entsprechend aufgestellt werden, dass die Kabel nicht zu sehen sind. Klar zum Kunden würde mich das auch nerven, wenn ich nicht nur meine wichtigen Kabel sondern auch eine Dock mitnehmen muss um sicherzugehen, dass ich man Book anschließen kann.HDMI quasi täglich, wann immer ich kann nutze ich einen externen Monitor. USB auch täglich zum einen weil die Bluetooth Maus nicht sauber zwischen Bootcamp und macOS wechselt seit 10.14 (zum Glück gehts zusätzlich auch via usb Dongle) und zum anderen zum Herstellen von LAN via RJ45, da WLAN hier im Wohngebiet völlig überlagert ist
Das siehst du so, aber andere finden halt dass bei den über 2.000€ Gerät eben nicht solche Kompromisse eingegangen werden sollte. Ich frage mich da nur oft ob die auch jetzt noch ein Floppy Laufwerk und die PS2 Anschlüsse für Maus und Tastatur haben wollen sowie R232 an Ihren Laptop.Die Adapter kamen zusammen übrigens ca. 20 € ( 14€ HDMI Adapter und 6 € für 2(!) USB3 Adapterstecker). Verglichen mit den 2.300€ für das MBP 15" ist das ein Witz
Klar für Leute die wirklich jeden Tag wo anders Ihren Mac aufklappen und dort dann auch diverse Peripherie brauchen ist es nun natürlich ärgerlich aber ich behaupte einfach mal, dass diese Art von Arbeitsplätzen in der deutlichen Minderheit sind.
Ja, dann bist du einer der Consumer der hier mal überlegt hat wann er es braucht. Wie viele Consumer machen das? Sicherlich nicht viele.
Ich weiß auch nicht wo du nun das TimeMaschine Backup gemacht hast, ob du das schnell beim Weg von Schlafzimmer in die Küche gemacht hast. Gleiche gilt für das SD Karten prüfen, ob du bei dieser Aufgabe das in der Badewanne erledigt hast. Dann brauchst du natürlich viele Anschlüsse.
Wenn du hingegen aber alles am Schreibtisch machst oder einen anderen Festen Ort für den Laptop hast, so sehe ich nun kein Problem darin, sich eine Dock zu kaufen, die dass alles ermöglicht.
Klar beim HDMI im Urlaub ist es natürlich schwer, aber ob da nun noch ein Adapter mit dabei ist oder nicht, spielt doch dann auch keine wirkliche Rolle mehr. Sind ja eh diverse Koffer gepackt.
Hier wäre es nun hilfreicher zu wissen ob du das alles immer an der gleichen Stelle nutzt (bei dir am Schreibtisch) oder nicht (bei Kunden unterwegs). Denn wenn du das bei dir am Schreibtisch alles machst, so könntes du dir eine Dock kaufen und das Problem ist komplett erledigt und dann sogar noch sauberer gelöst, da nun nicht Millionen von Kabel von Book weg gehen sondern nur 1 und die Dock kann entsprechend aufgestellt werden, dass die Kabel nicht zu sehen sind. Klar zum Kunden würde mich das auch nerven, wenn ich nicht nur meine wichtigen Kabel sondern auch eine Dock mitnehmen muss um sicherzugehen, dass ich man Book anschließen kann.
Das siehst du so, aber andere finden halt dass bei den über 2.000€ Gerät eben nicht solche Kompromisse eingegangen werden sollte. Ich frage mich da nur oft ob die auch jetzt noch ein Floppy Laufwerk und die PS2 Anschlüsse für Maus und Tastatur haben wollen sowie R232 an Ihren Laptop.
Und wie gesagt,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.