Yup. Da muss ich auch noch was sagen dazu (dann ist Schluss, ich versprechs. Es sei denn, jemand wolle mir widersprechen )JGmerek schrieb:Ich bin schließlich sozialistisch erzogen worden und halte mich auch eher für einen Sozialisten. Was aber die sogenanten linken Parteien in Deutschland tun, ist die soziale Komponente in der Gesellschaft in Deutschland systematisch zu demontieren. Sie benutzen polemische Vorwürfe gegen Gruppen in der Gesllschaft, um den Neid der anderen zu nutzen, ihre Wählerstimmen zu vervielfachen. Das soziale Klima in Deutschland wird auf keinen Fall besser, in dem man eine Neidkultur aufbaut. Im Gegenteil, dies führt zu sozialer Kälte, weil jeder nur seinen eigenen Vorteil sieht. Mit Solidarität hat dass, was die Genossen in den letzten Monaten verzapft haben überhaupt nichts zu tun.
ROTFLDa hätte er, glaube ich, bessere Chancen als Christ im Römer Collosseum.
mullzk schrieb:haha, ihr habt wohl gedacht, dass wenn ihr nichts mehr schreibt,[..]
Seppelsmap schrieb:[…] P.S. Lieber einen Professor als Heidelberg als Finanzminister, als eine Realschullehrerin als Forschungsministerin, einen weiteren Lehrer (?) als Finanzminister, einen Innenminister, der die RAF verteidigt hat und einen Außenminister ohne Abitur, der in seiner Freizeit gerne Polizisten verprügelt hat!!!*[…]
aeuglein schrieb:Guckt euch an, wer in der CDU/FDP drinnen sitzt. Reiche Schnösel.
Ich wähle SPD, weil ich den kleinen Mann unterstützen möchte.
Randfee,
du gammelst in deinem Australien herum, ich weiss nicht wieso und wie du dahin gekommen bist. Nichtsdestotrotz bist du für mich bist du ein Reicher Sack und nix weiter. Das du natürlich nur 25% zahlen möchtest ist mir klar... Wäre ich reich / wohlhabender, würde ich HERZENSGERNE mehr Geld zahlen, als "Ärmere".
Ich werd Papa! :-D Termin: (berechnet) 20.09.05Randfee schrieb:[..]in der Form das sie Familien gruenden und Kinder bekommen? [..]
Randfee schrieb:[...] Achso... mit dem Flugzeug. Ueberdies zahlte das der Staat, weil ich weiss, wo man fragen muss. [...]
[...]
Der Erfolg der skandinavischen Staaten ist in einem Land wie Deutschland nicht reproduzierbar. Deren Verhaeltnis zum Staat ist ein ganz anderes, auch haben sie nicht diese Mitnahmementalitaet. [...]
Wer macht das? Finde ich komisch, dass du bei solchen Dingen pauschalisierst und bei anderen Dingen differenzierst du.Randfee schrieb:Ich muss was zu unserer Streitkultur sagen.
Mir schwirrt dies oefter im Kopf herum. Warum verbinden wir mit einer anderen Meinung oft direkt eine Antipathie oder gar Hassgefuehle?
Also ich für meinen Teil nehme nichts persönlich und vergebe bestimmt kein negatives Karma wegen solcher Sachen.Randfee schrieb:Ist unser Leben schon so monoton und auf so hohem Niveau, dass wir jegliche Differenz, direkt zum Elefanten aufgeblaeht, als persoenliche Kriegserklaerung wahrnehmen, weil wir uns leider auf keine andere Weise mehr abreagieren duerfen? Ich finde wir muessen wieder wesentlich dickhaeutiger werden und nicht immer alles sofort persoenlich nehmen.
Eins der ganz wichtigen Dinge in einer Debatte/Diskussion/Unterhaltung ist die Art, wie ich meinem Dialogpartner gegenüber trete. Und diffamierende Dinge haben da keinen Platz. Zeigt es doch nur meine von mir selbst angenommene Überheblichkeit, dass ich der Gutmensch bin und die Respektlosigkeit meinem Gesprächspartner, dem Adressaten gegenüber. Das hat nichts mit Verstehen zu tun und mit Dünnhäutigkeit. Ich muss mich immer so ausdrücken, dass es auch im negativsten Fall der Auslegung nicht verletzend etc. ist. Und da sind Worte wie dämlich, kurzsichtig oder auch frustrierte Ostdeutsche völlig fehl am Platz.Randfee schrieb:Wenn hier jemand zum Beispiel mit kommunistischen Ideen daher kommt, dann finde ich das mit Verlaub "daemlich, kurzsichtig, unueberlegt". Das muss man doch aber alles von der Person trennen koennen. Wenn ein Herr Stoiber von "frustrierten Ostdeutschen" spricht, dann meint er das doch nicht persoenlich, er will doch nicht damit ausdruecken, dass er diese Leute am liebsten loswerden will, er will damit sagen, dass er anderer Meinung ist. Natuerlich ist das ungluecklich, aber eben nur, weil viele Menschen nicht verstehen, wie es gemeint ist.
Randfee schrieb:Wie wir schon vorher festgestellt haben. Viele Politiker handeln enorm entgegen dem Wohle der Bevoelkerungen wenn sie geziehlt durch populistische Aeußerungen versuchen die Gesellschaft zu ihrem Vorteil zu polarisieren. Das kann man ihnen vorwerfen, muss man aber nicht. Ich sehe die Schuld genauso bei den Menschen selber.
Randfee schrieb:... Ich sehe naemlich nicht, was der Staat daran aendern koennte. Ich glaube die Einflussmoeglichkeiten werden da wirklich unterschaetzt, auch wenn natuerlich einiges zur Verbesserung der Lage von Familien getan werden kann, fuehrt das noch nicht zu neuen Kindern. Ich sehe da ein großes Mentalitaetsproblem, welches in in anderen Industrienationen so nicht sehe, habe aber ueberhaupt keine Idee, wie dem beizukommen ist. Die Politiker reden zwar immer viel, aber das mal jemand eine Kampagne "Fuer mehr Kinder" startet, darauf kommt keiner. ...
daveinitiv schrieb:Du kritisierst, dass die Deutschen eine Mitnahmementalität haben. Der Staat kommt auf. Das ist nicht tragbar und muss geändert werden. Auf der anderen Seite lässt du dir deinen Flug vom Staat bezahlen. Das passt gar nicht zusammen.
Ich missgönne dir keinesfalls deinen Aufenthalt in Perth, aber wenn ich etwas bei Anderen kann ich das doch nicht selbst machen (Stichwort: Kategorischer Imperativ).
mullzk schrieb:...Schlussendlich glaube ich, dass da der staat relativ wenig machen kann, ausser hürden aus dem weg räumen. aber ich bin auch der meinung, dass dies nicht so dramatisch ist. wenn grosse teile der heutigen gesellschaft keine kinder wollen - warum sollte man sie dazu drängen? und volkswirtschaftlich ist die überalterung vorderhand eh nur ein problem, solange man sich nicht endlich auf einen vernünftige einwanderungspolitik durchdringt...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.