seht Euch doch mal bitte diese Information hier an.
In der zweiten Seite dieser Mitteilung wird über das Wahlprogramm der Parteien informiert:
hier die zweite Seite ansehen
Eine Wahlempfehlung wird hier übrigens nicht ausgesprochen,
der Wähler soll sich einen Überblick verschaffen und dann abwägen!
Ansonsten gibt es ja noch zum Vergleich der Wahlprogramme sowie der eigenen Interessen ja noch dieses hier:
Wahlomat.de
Ein Steuersatz von 25 % für alle ist utopisch:
- Pendler werden finanziell bestraft
- Häuslebauer werden finanziell bestraft
- Kranke werden finanziell bestraft
- Schichtarbeiter werden bestraft (Schichtzulagen für z.B. Nachtschicht & Wochenendarbeit) (1)
- Reiche werden bevorzugt (2)
Sicherlich, ein paar Steuerschlupflöcher könnten geschlossen werden...
aber, wer nutzt denn die Steuerschlupflöcher...
?
Und was ist mit den vielen dann überflüssigen Steuerberatern?
(1) Schichtarbeiter leisten Früh-, Spät- & Nachtschichten sowie Wochenendarbeit in Krankenhäusern, Kraftwerken, Fabriken,... (sowie bei Polizei & Berufsfeuerwehr,...) nicht weil es Spaß macht, sondern weil es der Job erfordert und weil das Geld die vielfachen Sozialen & Gesellschaftlichen Nachteile etwas abmildert.
Dabei ist Schichtarbeit keineswegs der Gesundheit zuträglich!
(2) Reiche werden bevorzugt: Wenn jemand z.B. ein Jahreseinkommen von 30.000 € hat, und davon 25% Steuern abführt, verbleiben ihm weitaus weniger zu Leben (für Grundbedürfnisse), als wenn jemand z.B. ein Jahreseinkommen von 130.000 € hat, und davon 25% Steuern abführt...
und nun noch einen Nachsatz zum Thema WAHLBETEILIGUNG bzw. dem NICHT- Wählen gehen:
keine Angst, es wird NICHT politisch , noch wird hier irgendwie Werbung für irgendeine Partei gemacht!
Dieser Beitrag soll höchstens ein bischen zum Nachdenken anregen.
In D steht demnächst die Bundestagswahl an.
Warum sollte man wählen gehen?
Jeder der nicht zur Wahl geht, wählt automatisch die falsche Partei, davon profitieren kleine rechts- oder linksradikale Parteien.
Beispiel: Wenn von 100 Wahlberechtigten alle zur Wahl gehen, und irgendeine radikale bzw. ausseinseiter Partei bekommt 4 Stimmen, dann scheitert diese Partei an der Fünf-Prozent-Hürde.
Geht aber die Hälfte der Wahlberechtigten nicht zur Wahl, würden aus den 4 Stimmen mit einmal satte 8 Prozent! Die Partei währe im Bundestag vertreten.
Wenn jemand einer Partei einen Denkzettel verpassen will, kann er seine Stimme dem Direktkandidaten einer anderen Partei geben.
Nicht zur Wahl gehen, bedeutet: radikal wählen!
wehret den Anfängen!
Politikmüde, es ändert sich ja doch nichts
Auch dieses ist eine falsche Denke!
Soweit ich mich noch an den Sozialkundeunterricht in der Schule erinnere (tja, ist schon über 20 Jahre her), bestimmt sich die Größe des Bundestages oder Parlament´s irgendwie über eine komplizierte Formel.
Demnach bestimmen von allen abgegebenen Stimmen die prozentual für die einzelnen Parteien abgebenen Stimmen die Sitzverteilung der Parteien!
(korrigiert mich bitte, falls der Sachverhalt falsch sein sollte!)
Also, wer Politikmüde ist, und den Parteien einen Denkzettel verpassen möchte, könnte ja seinen Stimmzettel z.B. ungültig machen.
Die (ungültige) Stimme erhöht die Wahlbeteiligung, trägt aber nicht dazu bei einen Bundestagssitz für irgendeine Partei zu schaffen.
Wenn also viele ungültige Stimmen agbegeben werden, müsste sich der Bundestag verkleinern!
Man stelle sich vor, daß z.B. 30% oder 40% der Wähler ihren Stimmzettel ungültig machen, dann müssten die Politiker sich mal nach den Ursachen fragen (achtung, Gefahr von Kopfschmerzen ), vielleicht müsste unter Umständen die Wahl sogar wiederholt werden...?
Nicht das wir uns hier falsch verstehen, ich rufe hier keinesfalls dazu auf, seine Stimme zu verschenken, und seinen Stimmzettel ungültig zu machen.
Ich möchte hier vielmehr ein paar Alternativen gegenüber dem "Nichtwählen" aufzeigen.
Also, macht von Eurem Wahlrecht gebrauch!
Ihr seid mündige Bürger, und jeder hat das Recht, wählen zu gehen.
(in einigen totalitären Staat gab es eine Pflicht(!), ohne das man viel Auswahl auf dem Stimmzettel hatte...)
Und nicht vergessen, die Zweitstimme ist die Kanzlerstimme...
Für den Fall, das irgendjemand im Vorfeld absehen kann, das er am Wahlsonntag verhindert sein sollte, so kann er alternativ auf die Briefwahl ausweichen.
So, nun genug geschwafelt...