Weiß nicht, unterhältst du dich nicht gerne über eigentlich belanglose Wohlstandsprobleme? Also wenn nicht .... deine Entscheidung![]()
auch wenn ich es kenntlich gemacht habe und es OffTopic ist, hoffe ich, dass ich nicht missverstanden wurde mit meiner AussageIch hatte vor einigen Jahren einen wilden Kampf gehabt wieder in die Gesetzliche zurück zu kommen. Bin heute heilfroh darüber, dass es geklappt hatte. Lieber zahle ich dort Höchstsatz als in der Privaten zu verarmen im Alter oder deren Sparversion hinzunehmen.
Natürlich. Ich wollte ja nur mal meinen unqualifizierten Senf zugebenDürfen wir uns hier dennoch weiter austauschen, oder sollen wir das Thema direkt zu machen?
Gut zu wissen. Dann muss auch dort die "Kopie" ja reichen. Sie schieben die Karte alle 3 Monate rein, wozu dann eigentlich? Die Daten sind doch drin.
Dafür gibt es keinen Grund. Aber die Damen und Herren an der Rezeption wissen das gar nicht und werden auch weiterhin das "Original" verlangen.Gut zu wissen. Dann muss auch dort die "Kopie" ja reichen. Sie schieben die Karte alle 3 Monate rein, wozu dann eigentlich? Die Daten sind doch drin.
Reicht schon wenn man lebenslang rezeptpflichtige Medikamente benötigt. Schon steht man da alle drei Monate mit seiner Karte.Du bist alle drei Monate beim Arzt?
Boah, ist die Sparkasse altmodisch. Hatte online wegen der Girocard mal ein Konto eröffnet und mich per VideoIdent legitimiert. Hat geklappt.
Wie bei allen anderen Banken dachte ich jetzt, ich wäre fertig. Nicht so bei der Sparkasse. Die haben angerufen und ich soll vorbeikommen, nochmal alles unterschreiben und meinen Ausweis brauchen sie auch noch mal.
Ich habe dann gesagt, dass ich das Konto doch nicht brauche.
Edit: Die Sparkasse hat noch mal angerufen. Es reicht jetzt doch so.
Dito.Das ist auch bei Sparkassen unterschiedlich. Bei der Sparkasse Hannover hat die Umstellung auf Pushtan Sekunden gedauert, bei der KSk Walsrode sollte das auch schriftlich ablaufen.
Datenschutz und Sicherheit sind wesentliche Versprechen des Bezahlverfahrens aus dem Hause Apple. Im Rahmen der Kooperation mit der Sparkasse, die erstmals GiroCards für Apple Pay verfügbar macht, kam der Verdacht auf, dass nicht das gleiche Schutzniveau erreicht wird wie bei Kreditkarten. IT-Finanzmagazin.de fragte nach.
Die Nachfrage bei S-Payment ergab, dass tatsächlich die Kontonummer tatsächlich bei der Token-Berechnung eine Rolle spielt. Allerdings zusammen mit weiteren Zuordnungsnummern, die weder der Kunde noch Apple noch die für Apple Pay verwendeten Geräte kennen. Die virtuelle Kartennummer, die auf diese Weise erzeugt wird, sei daher nicht weniger sicher als die Zahlung mit Apple Pay in Verbindung mit einer Kreditkarte.
Stephan Arounopoulos, S-Payment„Diese Kontoverbindungsdaten können nur vom kontenführenden Kreditinstitut dem zugehörigen Kontoinhaber zugeordnet werden.“
Die Nachfrage bei S-Payment ergab, dass tatsächlich die Kontonummer tatsächlich bei der Token-Berechnung eine Rolle spielt. Allerdings zusammen mit weiteren Zuordnungsnummern, die weder der Kunde noch Apple noch die für Apple Pay verwendeten Geräte kennen. Die virtuelle Kartennummer, die auf diese Weise erzeugt wird, sei daher nicht weniger sicher als die Zahlung mit Apple Pay in Verbindung mit einer Kreditkarte.
Gute Frage. Kann man so lesen. Also kommt darauf an, was "die für Apple Pay verwendeten Geräte" sind. Wenn damit die Zahlungsterminals gemeint sind, dann kann auch der Acquirer nichts damit anfangen und der Händler kann die Kartennummer nicht wieder in eine IBAN zurückrechnen um daraus ELV zu machen. Zumindest letzteres ist auch eine stehende Aussage: GC über ApplePay kann nicht für Kontaktlos ELV genutzt werdenErst mal danke für den Link! Wirklich interessant.
Was mir in der Aussage von S-Payment fehlt sind die Händler und Acquirer. Kennen die diese "weiteren Zuordnungsnummern"? Oder sind die außen vor, weil "die für Apple Pay verwendeten Geräte" die "weiteren Zuordnungsnummern" auch nicht kennen?
Kann es sein, dass ausgerechnet die Sparkassen, die sich Apple Pay zunächst verweigert hatten, den Amerikanern jetzt zum großen Durchbruch auf dem deutschen Markt verhelfen? Es sieht fast so aus.
Sparkassen im Apple-Pay-Taumel. Schon über 500.000 Nutzer
Die Verknüpfung mit der Girocard hat bei den Sparkassen einen regelrechten Run auf Apple Pay ausgelöst. Schon jetzt > 500.000 Anmeldungenfinanz-szene.de
Tjo. War und wird wohl nichts mit der großen Revolution, Kundenbewegung und "Girocard stirbt jetzt" durch ApplePay![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.