MichaNbg
Hadelner Sommerprinz
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 8.508
Weil das irgendwann nur noch eine Kosten/Nutzen-Frage ist.Wenn die Banken und Sparkassen mit Warten nichts verlieren würden, dann würden sie warten und auf eigene Lösungen setzen, anstatt Apple an der Wertschöpfungskette teilhaben zu lassen. Das macht doch kein Unternehmen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Wenn dir Apple irgendwann genug entgegen kommt ist auch eine Teilhabe an der Wertschöpfungskette günstiger als selbst zu machen. Ist dann wie Vorleistung einkaufen. Und die Vorleistung darf eben nicht zu teuer sein.
Die einen gehen mit dem Preis runter, die anderen geben ein Stück Kontrolle aus der Hand. Ergebnis: Win-Win. Und wenn man den Kunden mit einrechnet: Win-Win-Win.
So läuft Business.
Heute im ICE: Das erste Mal den Kaffee per „Karte“ bezahlen wollen (ging früher nur per Bargeld.) Apple Watch ging nicht, nur Karte ins Gerät stecken und PIN.

Die Bord-Gastronomie der Deutsche Bahn im ICE
Entdecken Sie die Bordgastronomie: Speisen und Getränke, Allergene und sonstige Neuigkeiten.

Per Karte hast du dann mit Maestro bezahlt
