tja, selbst schuld. die Schweiz haut halt den USA auch 60% rauf anscheinend. Das wars dann wohl mit "billig Apple" in der Schweiz31% Zölle für die Schweiz
tja, selbst schuld. die Schweiz haut halt den USA auch 60% rauf anscheinend. Das wars dann wohl mit "billig Apple" in der Schweiz
edit: ach falsche Richtung![]()
betrifft ja exporte. mein Fehler (die 31%)
das behaupten alle.Wir sind neutral
Ich habe gelesen, dass sie den Prozentsatz des Handelsdefizits als Zoll verwenden - aber keine Ahnung, ob das wirklich stimmt.wobei ja, was ich inzwischen gelesen hab, die Steuersätze die Trump auf seiner Tafel hat (die für den Import zb in die Schweiz,..) jeglicher Grundlage entbehren sollen, und gewürfelte zahlen sind.
In der ersten Spalte steht "Tariffs charged to the USA". also die Importzölle (in die Schweiz, EU,...). Und seine neuen Zölle sind großteils genau die hälfte davon.Prozentsatz des Handelsdefizits als Zoll verwenden
Es scheint nicht das berechnet worden zu sein, was der Titel der Spalte angibt...Und die erste Spalte passt halt nicht, ausser er hat vielleicht ein extrem Beispiel genommen. Wüsste nicht dass die EU 39% auf US Waren einhebt
das behaupten alle.
wobei ja, was ich inzwischen gelesen hab, die Steuersätze die Trump auf seiner Tafel hat (die für den Import zb in die Schweiz,..) jeglicher Grundlage entbehren sollen, und gewürfelte zahlen sind.
vermutung eines X users alsoNö, da ist schon Kalkül dahinter….
Da könnte man dort einen großen Umschlaghafen bauen?
Ab sofortab wann sollen denn die gewürfelten Zölle gelten
Wenigstens sind die im Frack angetanzt diesmal!!Und ja, die Antarktis ist ja sicher auch eine große Exportnation,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.