warhammer
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 17.06.08
- Beiträge
- 2.450
Mein Antwort bezog sich eigentlich erst einmal darauf, dass es grundsätzlich möglich ist. Ich verstehe natürlich, dass man nicht alle Fenster manuell auf diese Größe ziehen will. Daher lässt sich das per AppleScript oder auch mit Apps wie Moom oder Window Magnet dann per Shortcut oder "Window Snapping" lösen.
Ja, mit Zusatzprogrammen wird man aber auch allen Windows Eigenheiten Herr. Hier gings ja um die reinen BS.
Wie schon gesagt, wenn du eh immer nur eine App bildschirmfüllend nutzt, macht das keinen Unterschied, ob die Menüleiste jetzt am Fenster hängt oder nicht. Wenn du mehrere Fenster nebeneinander nutzt, macht das aber schon Platz und andere Zeigerbewegungen aus. Von daher würde ich die globale Menüleiste nicht als sinnfrei bezeichnen, da hat man eben eher noch einen Schritt weiter gedacht...
.. und genau den Punkt verstehe ich nicht. Siehe die Rechnerei in meinem letzten Posting. Einen Unterschied macht es wenn ich mehrere Fenster untereinander anordne. Dann spare ich tatsächlich Platz. Aber sowas mache ich relativ selten und mir fallen auch wenige Gründe ein sowas zu tun. Denn verschiedene Programme laufen bei mir in Fenstern die sich immer irgendwie überlappen oder wenn ich was ständig im Auge haben will dann läufts auf dem zweiten Bildschirm. Das sind dann aber auch kleine Programme wo es keinen Unterschied macht.
Wo es vielleicht Sinn macht ist bei mehreren Dokumenten=Fenstern von einem Programm. Aber da hat Windows sowieso die eigene Idee das die alle unter einem Hauptfenster laufen und somit wieder eine Menüleiste haben.
Eigentlich isses mir auch ziemlich egal, ich kann mit beidem arbeiten.
Aber wenns schon um Platz sparen geht: Menüleiste ganz sparen und die Menüs per Rechts/Linksklick auf dem oberen Rahmen hervorholen sorgt für nochmehr Platz.