• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Trojaner stürmt nun auch Macs


auch wenn schon die idee völlig absurd ist, das apple selbst einen virus/trojaner schreibt und dann damit zeigt das ihre eigene behauptung der viren/trojaner unanfälligkeit aus der werbung nicht stimmt, so wird apple unter garantie kein botnet aufbauen wollen ;)
 
Trojanische Pferde sind immer möglich.
trojanische äpfel auch ;)

apfelwurm.gif
 
auch wenn schon die idee völlig absurd ist, das apple selbst einen virus/trojaner schreibt und dann damit zeigt das ihre eigene behauptung der viren/trojaner unanfälligkeit aus der werbung nicht stimmt, so wird apple unter garantie kein botnet aufbauen wollen ;)

Was macht eigentlich das BotNet genau, das der Trojaner von illegalen iWorks-Downloads erzeugt? Nimmt es die Daten der Rechner (an wen gehen die), baucht es XXX-Seiten auf, oder was macht es?

Grundsätzlich traue ich den Unternehmen Trojaner zu. Es reicht ja schon, persönliche Daten zu sammeln und damit bestimmtes Kundenverhalten zu präzisieren...
 
Wie kann ich prüfen, ob ich einer der Beiden eingefangen habe? Photoshop?
 
Wer sich Programme aus Torrents, und damit unsicheren Quellen besorgt, ist erstens selbst Schuld und gehört, zweitens, bestraft, weil er indirekt dafür sorgt, dass die ehrlichen mehr Geld für Software hinblättern müssen. Basta.
Der ersten Hälfte des Satzes kann ich ja zustimmen, bei der Begründung tu ich mir dagegen sehr schwer.
Waren werden nicht billiger, wenn viele Leute sie haben wollen. Zwar tritt bei billig kopierbaren Programmen keine Marktverknappung auf, aber der Hersteller wäre doch blöd, wenn er gerade dann, wenn alle seine Software teuer zu kaufen bereit sind, mit dem Preis runterginge.
Photoshop etc. würden nur billiger, wenn es ausreichend Alternativen anderer Anbieter gäbe und die Hersteller um Marktanteile konkurrieren müssten.
Das bei Musik gebrachte Argument - wenn es billig genug ist, sind die Leute auch bereit, zu kaufen, und dadurch verdienen die Anbieter letztendlich mehr, trifft bei dem, was Photoshop und Co. kosten, nicht mehr zu.
Und die, die sich teure professionelle Programme illegal besorgen, haben mit dem Markt sowieso größtenteils nichts zu tun, denn sie würden sie sowieso nie kaufen, sie laden sie runter weil es in ist oder weil es chic ist, aber ernsthaft arbeiten sie fast nie damit. Vor die ernsthafte Alternative gestellt: kaufen oder verzichten würden sie sicher fast alle zu simpleren Programmen greifen.
 
Bullshit. Raubkopien werden auch im professionellen Umfeld zur Kostenreduktion eingesetzt.
 
Die Kosten für PS sind doch mit den ersten Aufträgen wieder drin. Außerdem kommt man mit Raubkopien beim Fiskus nicht allzu weit...
 
Es geht darum, den Verbindungsaufbau von Programmen nach draußen zu unterbinden! Das funktioniert nur mit einem zusätzlichen Programm wie Little Snich, OS X sieht einen Schutz in diese Richtung nicht vor.

ACK
darum ist IMHO der FW gui in OSX unbrauchbar.
und.......was soll man bitte mit einer firewall auf der kiste, die man schützen soll.
das muß vorher passieren.

und wenn firewall, dann muß das min. auch von innen nach aussen schützen.

von aussen nach innen.......also bitte.....da reicht doch ein NAT router.

und ausserdem ist die "news" nicht unbedingt new.
aber das hab ich schon erwähnt

fscklog schrieb:
Der Versuch des Aufbaus eines Mac-Botnetzes sorgte kurz vorm vergangenen Wochenende erneut für Schlagzeilen, da sich zwei Symantec-Mitarbeiter damit in der Virus-Bulletin-April-Ausgabe auseinandersetzen. Bekannt ist die Geschichte allerdings längst, seit im Januar der iWork-Trojaner und ein CS4-Crack zu diesem Zweck über BitTorrent verbreitet wurden.

quelle

die news hier sollte man vielleicht doch im den FUN thread verschieben.....
 
Bitte sagt mir doch, wie ich prüfen kann, ob ich einen solchen Gast habe. iWork und PS
 
Bitte sagt mir doch, wie ich prüfen kann, ob ich einen solchen Gast habe. iWork und PS
Wenn du die Software auf legalem Weg auf deinen Rechner gebracht hast, gibt es keine Veranlassung danach zu suchen, wenn du sie geklaut hast…nun dann, könnten sich diese Dateien auf deinem Rechner befinden:
/System/Library/StartupItems/iWorkServices
/tmp/.iWorkServices
/usr/bin/iWorkServices
/Library/Receipts/iWorkServices.pkg
 
Danke. Mit dem muCommander habe ich keiner der Dateien gefunden. Wie sieht es mit dem Photoshop aus?