• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] Landschaften

Wow ich freue mich wirklich sehr über eure Reaktionen : ) !

Das die Wolken links so ausgebrannt sind hat denke ich mehr mit meinem mangel an Aperture Fertigkeiten zutun ;) ich hab hauptsächlich an den farbkanälen, den glanzlichtern, kontrast und schatten rumgewerkelt. ich machs halt meist so lang bis es mir gefällt :) eine HDR Version gibt es folglich leider nicht da ich auf der Brücke nicht dazu gekommen bin bzw nicht daran gedacht habe Brackets zu schießen..ist außerdem auch aus der freien hand, mein stativ hat ich selten mit :)

Ps: wenn du dich mal an den ausgebrannten wolken versuchen willst hokage kann ich dir gern das bild zukommen lassen!
 
Wobei ich natürlich bei der Frage angekommen bin wie ich das am besten tue ^^ am besten als RAW exportieren? Tiff ist denke ich mal viel zu groß bei so einer Auflösung
 
@Jenso: Wunderbar! minimalistisch-schön und doch erzählt es eine Geschichte.

@Lysander: Wenn es um erntshafte Bearbeitug gehen soll, dann lad das RAW irgendwo hoch, wenn es nur um Quick&Dirty geht, dann reicht ja das .jpg aus dem Forum auch…
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040
Ich brauche Eure Rückfütterung, Jungs und Mädels. :)

Also. Beim folgenden Bild sprach mich die Struktur des Weidelands an, sowie der Baum, der von der Sonne angestrahlt einen netten Helligkeitskontrast darstellte. Aber vorwiegend drückte ich ab wegen: Struktur!

Ergo wollte ich das Bild als Schwarzweiß entwickeln, bin mir jetzt allerdings unsicher, ob es mir wegen dem fehlenden Grün besser gefällt als das Original, oder weil die Intention – Struktur – besser rüberkommt.

(Ja, ich habe das Sommer-Grün langsam satt. :D)

Hier das Schwarzweiße:

20110823_5472-163.jpg

Und hier das Original:

20110823_5472.jpg

Was meint ihr? Jegliche Bildkritik sehr willkommen!
 
Mir gefällt die Farbvariante besser. Ein Versuch wert wäre vielleicht noch, dort den Himmel ganz abzuschneiden, damit das Bild nur aus Grüntönen besteht.
 
Mir gefällt die Farbvariante besser. Ein Versuch wert wäre vielleicht noch, dort den Himmel ganz abzuschneiden, damit das Bild nur aus Grüntönen besteht.

Hmm, danke für den Vorschlag mit dem Abschneiden. Wirkt … simpler auf mich, auf eine gute Art und Weise. Ich sträube mich allerdings etwas wegen des fast 50 % Beschnitts. In Zukunft vielleicht auch mal 500m näher ran, zusätzlich zur „normalen“ Perspektive, denn es sieht ganz interessant aus so:

20110823_5472.jpg
 
Jut! Mir auch besser, so. Danke nochmals! :)

Heute: Rheinfall. Geht das als Landschaft durch?

20110830_0048.jpg

f/5.6, ISO 160, 1/1000s Verschlusszeit, 50mm. Bearbeitung in CaptureOne: Minimales Cropping, Tonwertkurve, Weißpunkt.
 
Die fast monochrome Farbgebung des Bildes hat was ;-) Allerdings lenken mich die - nicht gerade sehr ästhetischen - Häuser doch erheblich von der Schönheit des Wasserfalles ab. Wahrscheinlich war von deinem Standort jedoch nicht mehr möglich.

Noch zwei Bilder vom Sustenpass als Nachtrag zu meinem Post #681:

Susten-3.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
ISO: 100
Belichtung: 0.5s
Blende: f/22.0
Brennweite: 10 mm
LInse: EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5
Filter: Cokin CPL
Bearbeitet mit: Adobe Photoshop Lightroom 3


Susten-2.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
ISO: 100
Belichtung: 61s
Blende: f/20.0
Brennweite: 17 mm
LInse: EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5
Filter: Cokin CPL, B&W 10 Stop ND
Bearbeitet mit: Adobe Photoshop Lightroom 3
 
Lago di Saoseo


Dieses Wochenende unternahm ich eine kleine Fototour. Die Reise führte mich ins Val di Camp im äussersten südöstlichen Zipfel der Schweiz. Nach sechstündiger Zugfahrt erreichte ich das traumhaft schöne, noch unberührte Seitental des Puschlavs. Über Stock und Stein gings dann noch weiter, um nach zweistündigem Fussmarsch das Ziel meiner Reise zu erreichen, den Lago di Saoseo. Der kleine Bergsee liegt idyllisch umrundet von Lärchenwäldern auf etwas über 2000 Meter ü.M. Das Wasser ist glasklar und aus etwas Entfernung sticht der See tief türkisblau aus der Umgebung heraus. Es gibt Menschen, die behaupten, es sei der schönste See der Schweiz. Ich würde ihnen nicht widersprechen.

Saoseo1.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
ISO: 100
Belichtung: 1s
Blende: f/18.0
Brennweite: 10 mm
LInse: EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5
Filter: Cokin CPL, Cokin GND 0.4 & 0.8
Bearbeitet mit: Adobe Photoshop Lightroom 3


Saoseo2.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
ISO: 100
Belichtung: 1/6s
Blende: f/18.0
Brennweite: 19 mm
LInse: EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5
Filter: Cokin CPL, Cokin GND 0.4
Bearbeitet mit: Adobe Photoshop Lightroom 3

Saoseo3.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
ISO: 100
Belichtung: 0.5s
Blende: f/18.0
Brennweite: 15 mm
LInse: EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5
Filter: Cokin CPL, Cokin GND 0.4 & 0.8
Bearbeitet mit: Adobe Photoshop Lightroom 3
 
Das sieht sehr dramatisch aus, der Feldweg umschreibt einen harmonischen Bogen bis zur Lücke zwischen den Feldern. Der Horizont teilt Landschaft und Himmel relativ nahe bei der Bildmitte kontrastreich ab. Der Himmel wirkt dramatisch, aber etwas zu pittorsk, wie mit groben Pinselstrichen gemalt. Das wirkt gegen die fein abgegrenzten Halme der Landschaft sehr antagonistisch und macht den Großteil des Reizes in diesem Bild aus. Die mittig liegende Sonne ist zum relativ mittig liegenden Horizont etwas "too much", aber nicht schlecht - langweilig wird das Ganze nicht, eher etwas ausgeglichener. Nettes Foto!
 
Mir gefällt der einfache Bildaufbau mit dem Weg, der ins Bild hineinführt, im „Ungewissen“ verschwindet und den Blick zur Sonne hin lenkt. Die mittige Anordnung von Sonne und Horizont vermittelt mir auch eher Ruhe und Ausgeglichenheit anstelle der sonst üblichen Langeweile. Die gedämpften Farben passen zur düsteren Gesamtstimmung des Bildes und das Gras hat eine gute „Schärfe“.
Insgesamt hat mir das Bild jedoch etwas zuviel EBV. Ich staune auch, dass nur ein einziger dünner Sonnenstrahl bis zur Erde vordringt, obwohl die ganze Sonne zu sehen ist.
 
Danke!
Die Sonne ist nicht ganz zu sehen, denn einige dünne Wolken sind ja noch davor. Deshalb sieht man wahrscheinlich nur einen Strahl.
Ich denke nicht, dass das EBV übertrieben ist. OK, etwas stark ist es schon, aber das verleiht dem Bild keine negative Ausstrahlung... ;)
 
Ich staune nicht nur, sondern mir mißfällt der Sonnenstrahl ausdrücklich – er erscheint mir künstlich, also nicht durch das Objektiv oder andere physische Gegebenheiten hervorgerufen.
Ich vermute – zumindest – ein Beschneiden des Ursprungsbildes.

Desgleichen mißhagt mir die fast hälftige Querteilung und der obere Teil, welcher komplett „gephotoshoppt“ auf mich wirkt. Fast könnte man meinen, daß zwei Bilder montiert wurden.
 
Nachtrag: ich mußte doch tatsächlich erst die „EBV“ googeln - genau die meinte ich. Viel zuviel, stört und beleidigt das Auge.