• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] Architektur/Gebäude

Vielen Dank für das Lob.
In Groß sieht man die Uhr noch relativ gut, in klein leider nicht mehr. Zudem fehlt auch noch die absolute Schärfe, da die 60D bei Iso 1250 an ihre Grenzen stößt. Es rauscht schon heftig, aber mit Lightroom kann man das noch etwas mindern. Ich hab mal anbei mal ein 100% Bild und ein Vorher/Nachher angehängt.
Ich hatte zwar ein Stativ dabei, aber in der Münchener U-Bahn braucht man eine Genehmigung für die Stativverwendung, diese hatte ich nicht ;) Ich hatte auch verdammt viel Glück, dass ich 1 Minute zwischen den Zügen hatte, wo keiner im Bahnhof war.

Vorher/Nachher: https://skitch.com/tokn90/famgn/fullscreen
100%: https://skitch.com/tokn90/fam8p/fullscreen

Gruß Tobi

Mir ist auch erst nachträglich bei den exif-Werten aufgefallen, dass du wohl freihand die Aufnahme gemacht hast. Dann ist klar, dass es auf Grund der beschränkten Belichtungszeit Abstriche bei der Schärfe gab.
Den Vorher/Nachher-Vergleich finde ich spannend, da du offenbar den Weissabgleich noch etwas korrigiert hast. So erhält die Szene noch einen "kühleren cleanen Look".
 
Endlich mal ein Rahmen, der passt... wirkt absolut irreal, eher wie eine Konzeptzeichnung als eine Fotografie. Das Ganze wird durch die Grautöne noch wesentlich verstärkt, wenn die Menschen die gleichen Farben haben wie der Bau.
 
Gibt es doch:

Airside Center Flughafen Zürich, Kloten -> Architekt N. Grimshaw
Schulhaus Leutschenbach, Zürich -> Architekt C. Kerez
Bahnhof Stadelhofen, Zürich -> Architekt S. Calatrava
Rechtsbibliothek Uni, Zürich -> Architekt S. Calatrava
Pavillon Weber, Zürich -> Architekt Le Corbusier
Erweiterung Hotel Zürichberg, Zürich -> Architekten M. Burkhalter/C.Sumi

Und etwas "ausserhalb" Zürich:
Einkaufszentrum Westside, Bern -> Architekt D. Libeskind
Kunst- und Kongresszentrum Luzern -> Architekt Jean Nouvel
Fussballstadion Allmend mit Hochäuser, Luzern -> Architekt D. Marques
Therme, Vals -> Architekt P. Zumthor
Betriebsfeuerwehrgebäude Vitra, Weil am Rhein -> Architektin Zaha Hadid
Stuhlmuseum Vitra, Weil am Rhein -> Architekt Frank Gehry
Ausstellungsgebäude Vitra, Weil am Rhein -> Architekten Herzog / de Meuron
Gästepavillon Vitra, Weil am Rhein -> Architekt Tadao Ando
UBS "White Plaza", Basel -> Architekt R. Meier
Museum Fondation Beyeler, Riehen -> Architekt R. Piano


usw. usw.

Aber natürlich ist das BMW-Museum ein Hingucker, speziell natürlich, wenn es so gut abgelichtet wird wie oben.

So als kleiner Tipp.
 
Danke für den Link, super Seite! Das hilft mir gerade ungemein :)
 
@Mantarax: Ich empfehle nur, was ich aus eigener Erfahrung kenne ;-)
 
Klar, aber kann auch nicht schaden, seinen Horizont zu erweitern ;)

@Fenster: Wenn dir die Seite gut gefällt, würdest du mir ungemein helfen, wenn du dich registrieren würdest :D
 
Irgendwoher kenne ich das. Kann es sein dass das Motiv hier schon mal vor nem Jahr oder so aufgetaucht ist? Mir gefallen die Linien und darüber der leicht bewölkte Himmel. Der low-quality Stil erinnert mich an die Aufnahmen japanischer Kriegsfotografen. Dazu die völlig geraden Linien, die die Struktur des Steins nochmal betonen und das Kapitell wunderbar kontrastieren... Toll! Auch die Vignettierung passt sehr gut, der Teil des Gebäudes steht komplett für sich selbst, ich würde mal sagen dass du schon vom Aufstellen und Positionieren der Kamera an alles richtig gemacht hast. Echter Topshot!

Ich würds mir an deiner Stelle unter Acryl und an die Wand packen, ab damit zu whitewall.
 
Irgendwoher kenne ich das. Kann es sein dass das Motiv hier schon mal vor nem Jahr oder so aufgetaucht ist? Mir gefallen die Linien und darüber der leicht bewölkte Himmel. Der low-quality Stil erinnert mich an die Aufnahmen japanischer Kriegsfotografen. Dazu die völlig geraden Linien, die die Struktur des Steins nochmal betonen und das Kapitell wunderbar kontrastieren... Toll! Auch die Vignettierung passt sehr gut, der Teil des Gebäudes steht komplett für sich selbst, ich würde mal sagen dass du schon vom Aufstellen und Positionieren der Kamera an alles richtig gemacht hast. Echter Topshot!

Ich würds mir an deiner Stelle unter Acryl und an die Wand packen, ab damit zu whitewall.




Thx :)

Ich warte täglich auf ein Paket von Whitewall.
 
589899ca-0ba9-50b7.jpg
 
Überbelichtet und zu klein!? Was soll man da bewerten, wenn man nichts sieht?
 
Bin auch noch am lernen - Ich fand das Bild nur ganz gut. :-)
 
Nee, der Himmel braucht keine Struktur, das besorgt schon der Rest. Den überbelichteten Himmel finde ich in Ordnung.

Was stört: angeschnittene Personen, Hinweisschilder die allzu deutlich lesbar sind, nach rechts leicht abfallende Linien. Ich würde mich auf das Wesentliche konzentrieren. Für mich sind das: Tor (mit Steinstruktur und Fenstern, aber ohne Dach), der Baum links und der schattige Teil des Weges. Man muss sehen ob das Umschneiden das Bild verbessert. Momentan ist mir das Bild noch zu sehr eine Übersichtsaufnahme mit zu viel Information.
 
Ja, ich habs auch schon ein bisschen auf dem iPad versucht aber nichts zustandebekommen. Das Hochformat sieht interessant aus. Manchmal soll's einfach nicht sein, irgendwie hat das Bild schon was schönes, pictorialistisches, aber der richtige eyecatcher fehlt irgendwie.