Ja, und zahlen beim anderen Provider auch noch viel weniger.Die gehen dann woanders hin und ich hab ein schnelles Netz. Das mit den DSL 16000, das dann nur ein DSL 1000 ist, liegt übrigens an diesen Powerusern.
Eben nicht!
In vielen Regionen ist die Telekom der EINZIGE Anbieter der DSL überhaupt zur Verfügung stellen kann. Also muss jemand der das haben will zwangsläufig zum rosa T.
Mal davon abgesehen das oft genug Kunden DSL 16000 berechnet wird, aber nur 1000 oder 6000 geliefert werden kann. (Alle Anbieter quer durch die Bank)
Das die Telekom Drückerkolonnen losschickt, die ahnungslosen Rentnern fette Entertainpakete aufschwatzt - DAS halte ich für illegal.
Salchicho;4061874Das mit den DSL 16000 schrieb:Die Bandbreite ist vollkommen unabhängig vom übertragenen/genutzten Datenvolumen.
Es heist ja auch bis zu xx.xxx kbit und nicht garantierte xx.xxx kbit
Die Bandbreite ist vollkommen unabhängig vom übertragenen/genutzten Datenvolumen.
Richtig. Das kann an Deinen Nachbarn liegen, die gerade alle von der Arbeit nach Hause gekommen sind und sich nun bei YouTube irgendwelche Videos anschauen oder den Download des iTunes-Films für den Abend starten. Daran wird sich aber auch nichts ändern, wenn es irgendwann für alle 100+ MBit/s Leitungen gibt und ein paar Filmfans in der Nachbarschaft gleichzeitig die 4K-HD-Filme mit einer Größe von 100 GB downloaden.Achso, wenn "das Internet" bei mir zuhause lahm ist dann hat das nichts damit zu tun, dass in der Nachbarschaft kräftig gesaugt wird? Glaube ich kaum!
Achso, wenn "das Internet" bei mir zuhause lahm ist dann hat das nichts damit zu tun, dass in der Nachbarschaft kräftig gesaugt wird?
Richtig. Das kann an Deinen Nachbarn liegen, die gerade alle von der Arbeit nach Hause gekommen sind und sich nun bei YouTube irgendwelche Videos anschauen oder den Download des iTunes-Films für den Abend starten. Daran wird sich aber auch nichts ändern, wenn es irgendwann für alle 100+ MBit/s Leitungen gibt und ein paar Filmfans in der Nachbarschaft gleichzeitig die 4K-HD-Filme mit einer Größe von 100 GB downloaden.
Die wirklichen "Poweruser" sind zu ganz anderen Zeiten unterwegs. Die lassen die Kiste nachts laufen und dann wird geladen. "Poweruser" haben nämlich auch keine Lust auf langsames Internet und nutzen es eben dann, wenn kaum jemand anderes online ist und sie die Leitungen für sich haben. Diese beschuldigst Du aber!![]()
Glaubst du das wirklich, Scotch?
Wenn auf der Autobahn 100.000 Klein- und Mittel-PKWs unterwegs sind, belastet das die Autobahn mehr als 10 LKWs.
Die für 2016 geplante DSL-Drosselung könnte für einige Telekom-Kunden bereits früher zur Sorge werden. Analoge Telefonanschlüsse mit alten ATM-DSLAM-Baugruppen sollen auf die "Voice over IP"-Technik umgestellt werden. Für die betroffenen Telekom-Kunden bedeutet dies eine Kündigung des aktuellen Vertrags durch die Telekom. Wer weiterhin Kunde der Telekom bleiben möchte oder mangels Alternativen keine Wahl hat, muss sich mit den geänderten AGB - und damit auch mit der DSL-Drosselung - zufrieden geben.
Und woher kommt dann die weit verbreitete Meinung, dass bei vielen Nutzern das Internet langsamer würde? Ich habe auch selber den Eindruck, dass es abends nicht so flott geht wie beispielsweise früh am morgen.Das hat nicht viel mit Glauben zu tun, sondern mit der Funktionsweise von traffic shaping und dem Bandbreitenverhältnis zwischen DSLAM und DSL-Anschluss.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.